Good or bad Vibrations?

BlueQ

Good or bad Vibrations?

Beitrag von BlueQ » 26. Nov 2016, 19:07

Hallo zusammen!
Heute konnte ich trotz schleifendem Bremssattel nicht widerstehen und habe die 5000er Drehzahlgrenze er-fahren. Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass meine Thrux R im 4.u 5.Gang ab 80km/h rythmische, sehr gut spürbare und auch sichtbare Vibrationen erzeugt. Sichtbar heißt, ich sehe das im Kontrast zur Strasse bzw. Hintergrund am Scheinwerfergehäuse. Nicht der wackelt, aber das ganze Moped vibriert. Rythmisch deshalb, weil das pulsierend ist. Ca. 2 Sekunden vibrieren, dann ca. 1-2 Sekunde nix, und das anhaltend bis ca. 95 km/h. Darüber hinaus nicht mehr feststellbar. Kann das Unwucht am Reifen sein?
Danke für einen Tip!
Gruß Rüdiger

Peter Koch

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von Peter Koch » 26. Nov 2016, 21:24

Drehzahlgrenze bei 5000/min??? Vibrationen bei 80 km/h???

Mein Tipp: Schalt runter und dreh auf.

Gruss, Peter

BlueQ

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von BlueQ » 26. Nov 2016, 21:37

Ach ich Dummerle, hätt ich ja selbst drauf kommen können.
Danke für den Tip :+top:

Henry III

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von Henry III » 26. Nov 2016, 21:59

Peter Koch hat geschrieben:Mein Tipp: Schalt runter und dreh auf.
:hapy: :yaudev: ::-)+:
:king: Henry

Knochenbrecher

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von Knochenbrecher » 27. Nov 2016, 08:51

Auf Grund der äußerst präzisen Beschreibung ist der Fall 100%ig klar: Garantiefall, sofort zum FTH, keinen Meter mehr fahren.

Gruß,

Michael

Erpel

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von Erpel » 27. Nov 2016, 08:53

Knochenbrecher hat geschrieben:Auf Grund der äußerst präzisen Beschreibung ist der Fall 100%ig klar: Garantiefall, sofort zum FTH, keinen Meter mehr fahren.

Gruß,

Michael
Jetzt jag ihm keine Angst ein. Tempo 27 ist noch gefahrlos drin.

Clemens

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von Clemens » 27. Nov 2016, 12:56

BlueQ hat geschrieben:Hallo zusammen!
Heute konnte ich trotz schleifendem Bremssattel nicht widerstehen und habe die 5000er Drehzahlgrenze er-fahren. Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass meine Thrux R im 4.u 5.Gang ab 80km/h rythmische, sehr gut spürbare und auch sichtbare Vibrationen erzeugt. Sichtbar heißt, ich sehe das im Kontrast zur Strasse bzw. Hintergrund am Scheinwerfergehäuse. Nicht der wackelt, aber das ganze Moped vibriert. Rythmisch deshalb, weil das pulsierend ist. Ca. 2 Sekunden vibrieren, dann ca. 1-2 Sekunde nix, und das anhaltend bis ca. 95 km/h. Darüber hinaus nicht mehr feststellbar. Kann das Unwucht am Reifen sein?
Danke für einen Tip!
Gruß Rüdiger
Hi, kannst ja mal folgendes testen: bei der o.g. Geschwindigkeit den Kupplungshebel ziehen (auskuppeln). Wenn es dann immer noch zu den genannten Vibrationen kommt kannst du zumindest mal den Motor als Quelle ausschließen.

:wink+:

BlueQ

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von BlueQ » 27. Nov 2016, 17:09

Danke Clemens, probier ich mal.
Gruss Rüdiger

BlueQ

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von BlueQ » 7. Apr 2017, 19:09

Sodele, nachdem die Sattelbremsgeschichte Geschichte ist, musste die Mühle jetzt nochmal zum FTH weil Luft im Bremssystem war. Bei der Gelegenheit habe ich nochmals das Rütteln angesprochen. 2 Kumpel von mir bestätigen mir, dass dieses Vibrieren, oder besser Rütteln, da ist.
Ich will es nochmal kurz beschreiben:
Ab ca. 60km/h gibt es ein kurzfrequentes Rütteln, das ca. 1-2 Sekunden anhält, danach 1-2 Sekunden weg ist und dann wieder von vorne losgeht. Das geht so bis 90-100 km/h, danach ist es nicht mehr spürbar. Egal übrigens in welchem Gang, also runter- oder hochschalten ändert nichts. Und mit gezogener Kupplung bleibts auch. Man kann das wirklich gut spüren und sieht es auch am wackligen Bild im Spiegel. Vor 2 Tagen bin ich abends im Dunkeln gefahren. Sogar am Lichtkegel war es zu sehen.
Der Werkstattcheffe und der Besitzer vom Laden sagen, alles wäre normal. Die haben aber auch die Luft in der Bremse nicht gemerkt.
Ich fahre seit 38 Jahren Motorrad, da waren einige 2-Zylinder dabei und die letzten 4 Jahre die GS LC. Alleine schon wegen der LC muss mir keiner erklären, was die Begleiterscheinungen eines Motorradmotors und des Motorradfahrens im Allgemeinen sind. Aber dieses Gerüttel ist doch nicht normal. Oder haben das englische Twins in dieser Form ? Ich bin ein bisschen gefrustet, dass meine Thrux das macht, weil, obwohl erst 800km damit gefahren, das Teil richtig Spass macht. Aber so ist das nix für mich. Hat mir jemand Tipps, wo die Ursache sein könnte? Räder sind gewuchtet, jedenfalls ist Wuchtblei dran- dann wäre das wohl auch ein anderes Vibrieren oder Rütteln- und vorne ist ein neues Rad drin (war mit dem ersten schon). BTW: Ich bin kein ewiger Nörgler. Tipps und auch blöde Bemerkungen gerne auch per PIN.

Gruss Rüdiger

Peter Koch

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von Peter Koch » 7. Apr 2017, 21:07

Ich sage nicht normal.
Shimmy in 3 Geschwindigkeitsbereichen ???
Gabel verspannt und dadurch stuckern beim federn?
Der Motor ist jedenfalls nicht die Ursache.

Gruss, Peter

EintrachtLöwe

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von EintrachtLöwe » 7. Apr 2017, 21:14

Hey Rüdiger,

wie wäre es, wenn du dir einfach mal den aktuellen Vorführer deines FTH geben lässt und selbst vergleichst mit einer anderen Maschine? Ich denke du hast am Besten das Gefühl zu vergleichen ob es bei anderen Maschinen auch so ist.
Ich werde auf jeden Fall mal morgen drauf achten, wenn ich fahre. Ich denke aber ebenfalls, dass das nicht normal ist. Zumindest hab ich bisher nie Vibrationen in den Spiegeln festgestellt.

LG
Jens

BlueQ

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von BlueQ » 11. Apr 2017, 13:17

Peter und Jens, danke für Eure Tipps. Habe das Töff gestern wieder geholt. Die Bremse tut jetzt wie sie soll und zwar richtig gut. Probefahren ging leider nicht, da kein Vorführer da war. Gabel ist nicht verspannt. Hat der Mech mir geschworen. Der FTH und sein Mech sagen, es wäre alles normal, sie könnten keine Vibrationen feststellen und sähen keinen Handlungsbedarf. Nun ja, habe halt auch erst 3 Motorräder bei denen gekauft. Ohne eine einzige Reklamation übrigens! Definitiv sind aber diese von mir beschriebenen und von 2 Kumpels bestätigten Vibrationen da. Ich bin ziemlich ratlos, was ich jetzt tun soll. Ein Triumph FTH hier in der Nähe will sich raushalten, zumal ich die Thrux nicht bei ihm gekauft habe. Kann ich verstehen. Bringt es was bei Triumph Deutschland anzurufen ? Sollte ich nochmal die Räder auswuchten lassen? Ich möchte nicht ewig Mängel beheben lassen, ich möchte dieses super Motorrad fahren. BLÄRR!!

Gruss Rüdiger

EintrachtLöwe

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von EintrachtLöwe » 11. Apr 2017, 13:23

Also da es unabhängig der Gänge ist, würde ich den Motor nahezu ausschließen. Ich hätte dabei in der Tat die Reifen oder gar die Felgen in Verdacht. Daher würde ich sowohl Reifen als auch Felgen prüfen lassen und Auswuchten wäre ein Anfang.
Versuch doch ansonsten erstmal dein Glück bei einem anderen Triumph Händler in BaWü bevor du dich an Triumph D wendest. Ich gehe auch mal davon aus, dass Triumph D sich dem Problem auch nicht wirklich annehmen wird sondern dich wieder an die Werkstatt, sprich an deinen Händler verweisen wird.

EintrachtLöwe

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von EintrachtLöwe » 11. Apr 2017, 13:24

Achse, nachdem ich mit meiner am WE unterwegs war kann ich von dir beschriebene Vibrationen an meiner Maschine nicht feststellen.

BlueQ

Re: Good or bad Vibrations?

Beitrag von BlueQ » 11. Apr 2017, 13:39

Danke Jens, aber Du weißt ja, wie das ist. "geh doch dahin wo du sie gekauft hast".
Und versteh ich ja auch.

Antworten