Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Urs

Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Urs » 19. Dez 2016, 22:47

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wichtig!
Dieses Thema habe ich absichtlich neu eröffnet weil ich mir damit erhoffe,
Feedbacks bzgl. den nachfolgend aufgeführten Vermessungs-Werten von mehr oder weniger ebenfalls
betroffenen Motorrädern zu erhalten.
Bisher wurden nämlich hier im Forum noch keine solchen Werte geliefert.
Mich interessiert vor allem die Frage, wie es zu nicht eingemitteten rechten Bremssättel kommt.

Die Diskussion bzgl. Garantie von T und entsprechende Händler-Infos darf gerne wie bisher hier geführt werden:
viewtopic.php?f=29&t=24868

Gruss Urs
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Damit ich es schnell finde kopiere ich das Dingens hier rein:
Urs hat geschrieben:Habe mir nochmals Google unter die Fittiche genommen.

Zuerst wollte ich mal den Bremssatteltyp eruieren (im WHB leider nicht gefunden).

In diesem Bericht wird unter Punkt 8 die "M4" genannt:
https://ultimatemotorcycling.com/2016/0 ... ick-facts/

Für die M4 habe ich noch kein instruction manual gefunden.
Diese wird beim Kauf von Brembo Bremsen praktisch immer beigelegt.

"Brembo catalogo" förderte unter anderem dann den folgenden Link zutage:
http://documents.tips/documents/brembo-catalogopdf.html

Der Katalog (Release 01/2012) enthält auf PDF Seite 7 (Brembo Katologseite 4) etwas Interessantes:
Bremssattel-Montage

Zitat Punkt 5.1.b:
b. The caliper must be mounted in a symmetrical
position with respect to the disc center line:
Misalingment must be 0.15 mm MAX
Unter dem Bild ist dann noch zu lesen:
a <> b 0.3 mm MAX
Und noch dies gemäss WHB:
Max. Scheibenschlag Vorderrad 0,25 mm
Max. Scheibenschlag Hinterrad 0,5mm

Bremssattel an Vorderradgabel 55 Nm

Ein Grossteil der obigen Suchen hätte ich mir sparen können.
Denn hier steht was darüber im WHB:
WHB
Habe heute bei meiner "R" die oben aufgelisteten Elemente vermessen.
Hier die Ergebnisse.

Gabel - Felge links: ca. 22.38 mm
Gabel - Felge rechts: ca. 21.6 mm

Bremssattelzange links
Abstand links - Bremsscheibe: 1.63 mm
Bremsscheibe - Abstand rechts: 1.38 mm

Bremssattelzange rechts
Abstand links - Bremsscheibe: 2.31 mm
Bremsscheibe - Abstand rechts: 0.69 mm

Wenn ich nun die Achs-Distanzhülse links um 0.5 mm kürze, ergeben sich folgende Werte:
Gabel - Felge links: ca. 21.88 mm
Gabel - Felge rechts: ca. 22.1 mm

Bremssattelzange links
Abstand links - Bremsscheibe: 1.13 mm
Bremsscheibe - Abstand rechts: 1.88 mm

Bremssattelzange rechts
Abstand links - Bremsscheibe: 1.81 mm
Bremsscheibe - Abstand rechts: 1.19 mm
Zuletzt geändert von Urs am 18. Feb 2017, 04:08, insgesamt 4-mal geändert.

Peter Koch

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Peter Koch » 19. Dez 2016, 23:00

Hallo Urs

Besteht in diesem Fall überhaupt Handlungsbedarf?
Falls beide Buchsen gleich breit sind würde ich das so lassen.

Gruss, Peter

mopedschraube

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von mopedschraube » 19. Dez 2016, 23:02

...Und nun?

Was hat sich jetzt geändert?

Edit:
mehr als 0,2mm an "Luft" braucht kein Mensch bei einer Bremse. (Auch "Vanlentino Schmidt" nicht.)

Urs

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Urs » 19. Dez 2016, 23:11

Peter Koch hat geschrieben:Hallo Urs

Besteht in diesem Fall überhaupt Handlungsbedarf?
Falls beide Buchsen gleich breit sind würde ich das so lassen.

Gruss, Peter
In meinem Fall kein Handlungsbedarf.

Sprichst Du von den Achs-Distanzhülsen?
Wenn ja ist es irrelevant ob die gleich/ungleich sind.
Gruss Urs
Zuletzt geändert von Urs am 19. Dez 2016, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Urs » 19. Dez 2016, 23:23

mopedschraube hat geschrieben:...Und nun?

Was hat sich jetzt geändert?

Edit:
mehr als 0,2mm an "Luft" braucht kein Mensch bei einer Bremse. (Auch "Vanlentino Schmidt" nicht.)
Was sich geändert hat?
Bzgl. T: Nichts. T hat scheinbar auch nach 3/4 Jahren immer noch keine generelle Lösung parat.
Bzgl. meinem Post: Erstmals werden weitergehende Nachmessungsangaben aufgelistet.

Interessant sind ausserdem die Masse, wenn bei meinem Vorderrad die Planflächen der Bremsscheibenaufnahme rechts um 0.5 mm minimiert werden würde.

Gabel - Felge links: ca. 22.38 mm unverändert
Gabel - Felge rechts: ca. 21.6 mm unverändert

Bremssattelzange links
Abstand links - Bremsscheibe: 1.63 mm unverändert
Bremsscheibe - Abstand rechts: 1.38 mm unverändert

Bremssattelzange rechts
Abstand links - Bremsscheibe: 2.31 mm - 0.5 mm = 1.81 mm
Bremsscheibe - Abstand rechts: 0.69 mm + 0.5 mm = 1.19 mm

Damit wären relativ symmetrische (spiegelverkehrte) Werte Bremssattel links - rechts nahezu gegebn.
Eine Korrektur der Planfläche zur Bremsscheibenaufnahme rechts bietet sich dann an, wenn Bremssättel effektiv auf den Bremsscheiben aufliegen/schleifen.
Wurde gemäss Post in diesem Forum bereits bei einer "R" gemacht.

Ach ja, noch was.
Irgendwo hat jemand geschrieben, dass er die Bremssattel-Abstandsindikatoren ( ich sag' den Dingern mal so) abgeschliffen/abgefeilt hat.
Das ist eher eine nicht zielführende Methode, das Schleifen der Bremsscheibe auf dem Bremssattel zu eliminieren.
DENN die Bremsscheibe läuft schlussendlich in einem Kanal innerhalb des Bremssattel's.
Auch wenn die Indikatoren also nach Behandlung genug Abstand zur Bremsscheibe haben, kann IM Bremssattel immer noch eine Berührung mit der Bremsscheibe auftreten.

Last but not least bin ich gespannt, WANN und WIE T die beschriebenen Probleme beheben möchte.
Wohlverstanden: T, nicht die Händler (welche zum Teil zumindest in CH immer noch nichts wissen von solchen Mängeln).

BlueQ

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von BlueQ » 20. Dez 2016, 08:57

Urs, vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich wäre froh, bei meiner Thrux wären solche Riesenabstände ;-)
Die Empfehlung von T ist das Verspannen der Gabel, und das wird mit Sicherheit auch die von T angestrebte Dauerlösung sein. Nicht sicherheitsrelevant und kein Qualitätsverlust. Billig dazu. Bis jetzt eine ganz schwache Vorstellung von T und wenig bis gar nicht vertrauensbildend.
Btw: Derjenige, der hier vehement behauptet, das wäre keine Empfehlung von T, soll doch mal bei meinem Händler anrufen und sich mit Dem darüber unterhalten.

Gruss Rüdiger

Erpel

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Erpel » 20. Dez 2016, 12:56

BlueQ hat geschrieben:Die Empfehlung von T ist das Verspannen der Gabel, und das wird mit Sicherheit auch die von T angestrebte Dauerlösung sein. [...] Btw: Derjenige, der hier vehement behauptet, das wäre keine Empfehlung von T, soll doch mal bei meinem Händler anrufen und sich mit Dem darüber unterhalten.
Ich glaube mit Deinem Händler solltest Du Dich unterhalten, der, der das so vehement behauptet hat seine Infos aus erster Hand und nicht über den Händlerfilter.
Und wenn Dein Händler die leichtere Variante wählt ist das kein gutes Zeichen.

Che

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Che » 20. Dez 2016, 12:59

Für dieses Problem gibts ja schon einen Thread.
So wird nun dieselbe Diskussion an zwei Orten weitergeführt. Nur mal so grundsätzlich zur Themenübersicht.
Triumph hatte nun wirklich genug Zeit, das Toleranzproblem der Fertigung zu lösen und ALLE Thruxton R zu Kontrolle zurückzurufen.
Aber stattdessen lässt man die Kunden im Unwissen und schindet Zeit. Noch schlimmer finde ich, dass noch immer Neufahrzeuge ausgeliefert werden, welche das Problem eingebaut bekommen.
Es ist Stand der Technik, dass radial verschraubte Bremszangen einigermassen mittig zur Bremsscheibe stehen. Punkt! Da kann man behaupten, dass 0.2mm doch ausreichen würden. Tatsache ist, dass bei meiner Maschine ganz leichter Schleifkontakt auftrat und das sogar im 800km-Service nicht bemerkt wurde. Erst als es mir auffiel und ich es reklamierte, kam der Stein zum Rollen... Nicht jeder Kunde hat den Sachverstand, dass zu erkennen und zu beanstanden. Die meisten Besitzer lesen hier auch nicht mit.
Es ist schlichtweg skandalös, dass Triumph sich nicht zu einer Rückrufaktion durchringen kann, um wenigstens die betroffenen Fahrgestellnummern auszusortieren.
Ich empfehle jedem, der sich damit nicht zufrieden geben möchte, mit dem Anwalt zu drohen bzw. auch einzuschalten. Eine Meldung beim KBA eingeschlossen.
Nur dann haben die Händler ein Druckmittel gegenüber dem Hersteller Triumph. Und die Händler sollten sich weigern, eine Gabel verspannt anzuziehen.
Ich habe schon an anderer Stelle meine Meinung kundgetan, dass die Kommunikationspolitik von Triumph schlichtweg ignorant und inakzeptabel ist.

PS: Zwei Händler haben mir mündlich bestätigt, dass Triumph sie angewiesen hat, die Gabel zu verspannen und so anzuziehen. Ich bin sogar dabei gestanden und habe zugesehen, wie der Mechaniker mit dem Stemmeisen die Gabel nach aussen gedrückt hat und den Gabelfuss angezogen hat. Wer hier nun behauptet, dass sei auf dem Mist der Händler gewachsen, der soll mal eine offizielle Stellungnahme von Triumph vorweisen.
Obwohl ich von Triumph mehrfach eine schriftliche Stellungnahme eingefordert habe, habe ich diese bisher nie erhalten. Das sagt ja schon alles!

Urs

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Urs » 20. Dez 2016, 13:29

Che hat geschrieben:Für dieses Problem gibts ja schon einen Thread.
So wird nun dieselbe Diskussion an zwei Orten weitergeführt. Nur mal so grundsätzlich zur Themenübersicht.
...
Eigentlich möchte ich hier nur konkrete Vermessungs-Feedbacks, keine Diskussionen bzgl. Garantie.

Habe das aber leider im ersten Post anfangs nicht geschrieben.
Habe ich jetzt probiert nachzuholen und zu erklären, warum ich ein separates Thema eröffnet habe:
viewtopic.php?f=29&t=26413&p=321685#p321685

Ansonsten auch Dir besten Dank für Deine umfassende Antwort.
Zuletzt geändert von Urs am 20. Dez 2016, 13:39, insgesamt 2-mal geändert.

Urs

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Urs » 20. Dez 2016, 13:31

BlueQ hat geschrieben:
Urs, vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich wäre froh, bei meiner Thrux wären solche Riesenabstände ;-)
Die Empfehlung von T ist das Verspannen der Gabel, und das wird mit Sicherheit auch die von T angestrebte Dauerlösung sein. Nicht sicherheitsrelevant und kein Qualitätsverlust. Billig dazu. Bis jetzt eine ganz schwache Vorstellung von T und wenig bis gar nicht vertrauensbildend.
Btw: Derjenige, der hier vehement behauptet, das wäre keine Empfehlung von T, soll doch mal bei meinem Händler anrufen und sich mit Dem darüber unterhalten.

Gruss

Danke, Rüdiger. :wink+:

Ich habe meinen ersten Post nochmals mit nachfolgendem ergänzt:
Urs hat geschrieben:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wichtig!
Dieses Thema habe ich absichtlich neu eröffnet weil ich mir damit erhoffe,
Feedbacks bzgl. den nachfolgend aufgeführten Vermessungs-Werten von mehr oder weniger ebenfalls
betroffenen Motorrädern zu erhalten.
Bisher wurden nämlich hier im Forum noch keine solchen Werte geliefert.
Mich interessiert vor allem die Frage, wie es zu nicht eingemitteten rechten Bremssättel kommt.

Die Diskussion bzgl. Garantie von T und entsprechende Händler-Infos darf gerne wie bisher hier geführt werden:
viewtopic.php?f=29&t=24868

Gruss Urs
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Che

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Che » 20. Dez 2016, 18:49

Vermessen ist der erste richtige Ansatz.
Danke, Urs!
Nun sollte man noch im Besitz der tolerierten Einzelteile- und Zusammenstellungszeichnungen sein, dann wär der Fall klar:

- Ein oder mehrere Bauteil(e) ausserhalb der vorgebenen Toleranzen.
- Die Bauteile sind zwar innerhalb der tolerierten Masse, aber die Toleranzkette stellt das Problem dar.

Sag ich aber schon lange und hab das auch schriftlich an Triumph mitgeteilt. Darauf keine Antwort seit Monaten! Es wurden einfach reihenweise Teile ausgetauscht bis es passte und ich nichts mehr zu meckern hatte.
Aber mein Vertrauen in die Produktverantwortung und die Risikomassnahmen von Triumph haben dennoch ziemlich gelitten.
Als Maschinenbauingenieur will man nun mal nicht für doof verkauft werden, besonders wenn man jahrelang im Produktionsengineering gearbeitet hat und weiss wie der Hase läuft.

PS: Musste vorhin meinem Frust etwas freien Lauf lassen... Wollte aber hier niemanden anmachen oder so.

Onlytwins

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Onlytwins » 20. Dez 2016, 19:50

Hm,
blöde Frage jetzt, aber hast du mal den Scheibenabstand der Bremsscheiben im montierten Zustand an der Felge gemessen ?

Desweiteren wenn die Steckachse in der Gabel ist und die Bremszangen montiert sind,
mal den Abstand von mitte Zange zu mitte Zange gemessen ?

Wenn das schon nicht stimmt, kann der Rest auch nicht klappen.

Leider steht meine Thruxton R noch bei Alu Sauer und ich kann mich nicht an der Diskusion beteiligen.

Gruß Markus

PS: Ich würde eher die Bremsscheibenauflage an der rechten Seite der Felge um 0,7 abdrehen lassen,
aber dieses setzt vorraus das die Gabel jetzt nicht schon verspannt eingebaut ist.

Peter Koch

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Peter Koch » 20. Dez 2016, 19:57

Onlytwins hat geschrieben:Leider steht meine Thruxton R noch bei Alu Sauer und ich kann mich nicht an der Diskusion beteiligen.
Geh einfach hin zu Deiner R, mess nach und verkünde die Werte.

Gruss, Peter


Urs

Re: Vermessung Thrux R: Gabel - Felge - Bremssattel

Beitrag von Urs » 20. Dez 2016, 20:15

Danke Euch, Ihr Lieben.
Werde mich morgen damit auseinander setzen.
Zuletzt geändert von Urs am 21. Dez 2016, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten