Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Padi #4

Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Padi #4 » 11. Sep 2017, 23:10

Habe unter der Suchfunktion alles zur Einstellung der Zug- und Druckstufendämpfung gefunden aber bei der Einstellung der Vorspannung steht immer nur Standard und keine Details dazu.

Gemäss Handbuch muss man von der weichsten Stellung L also komplett im Gegenuhrzeigersinn aufgedreht Richtung härter = H drehen. :$-):
Diese Vorgehensweise ist umgekehrt als bei Zug- und Druckstufe wo man von der komplett zugedrehten Stellung öffnet, hier aber auch die Umdrehungen zählt.

Gehe ich richtig in der Annahme dass dann die Originaleinstellung wie folgt ist? :?
7 Umdrehungen von der weichsten Einstellung (komplett offen) in Richtung härter im Uhrzeigersinn drehen.
4 Klicks entsprechen dabei 1 Umdrehung also entspricht die Standardeinstellung 28 Klicks = 7 Umdrehungen.

Horlie

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Horlie » 11. Sep 2017, 23:39

Gude,

ich Denke alles auf zu und dann die Klicks zählen, aber gleiche Richtung.
Bin nach Anleitung auf Sport und hab dann mein Gewicht auf schlechter Strasse angepasst.

Gruß
Andi

mopedschraube

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von mopedschraube » 12. Sep 2017, 00:10

Vergiss mal die Werte im Handbuch...

Wenn Du nicht gerade andauernt auf dem Kringel unterwegs bist, sondern eher auf öffentlichen Straßen...

Dann ist als "Sofortmaßnahme" folgendes sinnvoll:

Zug- und Druckstufe komplett auf (Anschlag!!!!) - Federvorspannung komplett rein drehen (Anschag!!!).

Damit "geht" es so einigermaßen...

Eigentlich muß die Gabel neu abgestimmt werden:

Die verbaute Feder ist richtig. - Die Dämpfung in Zug- und Druckstufe ist aber zu hart. (Dünneres Öl.)
Die Federvorspannung ist zu gering. (Viel zu viel Negativfederweg.- Ca. 40mm statisch.)
Das Luftpolster ist zu gering. (Zu wenig progressivität in der Federung. - +20mm Ölniveau)

Selber hab ich für mich und meine Kunden folgendes ausbaldovert:

Öl: 7,5´er Viskosität mit einer Füllhöhe von 42mm (Motul als Gabelöl. - Und bei der Fülhöhe nicht wundern: Das wird bei der Big-Piston anders gemessen. :wink: )
Für die Vorspannung 15mm dicke Hülsen zwischen Feder und Vorspannung. (Hab ich für Beilagscheiben drehen lassen: Eigentlich nur dicke Buchsen: Ein Loch in der Mitte, damit die Gabel schneller entlüftet.)

Damit kommt man bei statisch richtiger Einstellnung auf ca. 3-3,5 Drehungen Zug- Druckstufe, und halbe Vorspannung der Feder. (So kann jeder noch nach gusto max. verstellen.)

...Die Federbeine selber sind auch eine "Katastrophe"!!!! - Zug- Druck- ... Komplett auf, zu, links zu, rechts auf... - Alles egal! (Dreht rum wie ihr wollt... - Es ändert sich eh nichts!)
Die Dinger geb ich meinem Öhlinsmech meines Vertrauens. - Wenn er mal Zeit hat, baut er sie mir um. (Meistens ist er auf irgend einem Kringel unterwegs: "IDM" oder sonstwas betreuen....)
Damit können die Dämpfer aber eingestellt werden von "null Dämpfung" bis auf "Block".

...Die Tage bau ich mir noch mal andere Federn ein:
Jaa, ein "Sakrileg!": Federn von YSS (In schwarz!): Federkennlinie: 17/25N/mm... - Wenn es hilft??? :lol+: :lol+: :lol+:

Padi #4

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Padi #4 » 12. Sep 2017, 19:48

:+sos:

Habe ich das richtig verstanden; an der Gabel keine Zug- und Druckstufendämpfung, also im Gegenuhrzeigersinn zurück drehen bis Anschlag? :shock:

... und die Federvorspannung maximal vorspannen also bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn rein drehen? :shock:

... und wir sprechen hier von der Showa BigPiston Gabel an der Thruxton 1200 R? :?:


PS
Danke für die Antwort :wink+:

Peter Koch

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Peter Koch » 12. Sep 2017, 20:59

In allen Twin Foren das gleiche Thema. Fahrwerksprobleme weil voll verstellbares Fahrwerk.
Vielleicht hilft das da weiter. Vorsicht, viel Text.
https://monster1100evo.wordpress.com/20 ... daempfung/

Gruss, Peter

Rainer

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Rainer » 13. Sep 2017, 10:37

So ist es Padi. Triumph hat hier bei Showa offenbar ein Rennstrecken Setting bestellt, welches auf der Straße nur mit völlig offenen Dämpfungsstufen gut funktioniert.
Wir können das in unserem Fahrwerks Service Center aber ändern

Gruß
Rainer

Padi #4

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Padi #4 » 13. Sep 2017, 19:17

Danke euch allen für die Tips :+++:

Nachdem ich es eingestellt habe, muss ich unbedingt nochmals die Strecke abfahren welche ich im Sport Modus bei diesem GoPro Clip gefahren bin :lol+: :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=sy7zqvrbESI

Robbirob

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Robbirob » 13. Sep 2017, 20:02

Hi
Ich hatte nach einigem Probieren,mit den Einstellmöglichkeiten von Gabel und Dämpfer,keinen Bock mehr.....einfach kein akzeptabeles Ergebniß.
Bin dann zu H H Race-Tech in Ergenzingen gegangen um dort Gabel und Dämpfer "umbauen" zu lassen.
Das Resultat :+top: :+top:
Das Mopped fährt wesentlich ruhiger, das Gehoppel bei schlechten Strassen ist weg ohne das es sich schwammig anfühlt.
Ganz nebenbei sind noch die Bremsscheiben in die Mitte gebracht worden.
Kann`s nur empfehlen.......und nein ich bekomme keine Prozente von der Werkstatt :wink:
Grüße
Robbirob

Bobbele

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Bobbele » 13. Sep 2017, 20:16

habe an meiner Thrux heute auch mal die Druck- und Zugstufe komplett geöffnet und die Federvorspannung komplett zu.

Werde Morgen mal eine kleine Runde drehen und bin gespannt wie es sich anfühlt.

@Robbirob: Was hast du alles machen lassen und was hast du dafür bezahlt? Kannst du den Laden empfehlen?
Von München aus ist der Weg dorthin noch zu schaffen.

Würde wg dem Fahrwerk gerne mal zu den Raischs... aber leider müsste ich dafür 3-4 Tage einplanen :roll:

Robbirob

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Robbirob » 13. Sep 2017, 20:39

Hi
Was genau gemacht wurde ....Dämpfereinsätze geändert usw....
Genau kann ich es nicht sagen,hat sich aber gelohnt.
Hat alles zusammen ,mit Bremse -Mitte...950,-
Grüße
Robbirob

Bobbele

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Bobbele » 13. Sep 2017, 20:49

Robbirob hat geschrieben:
13. Sep 2017, 20:39
Hi
Was genau gemacht wurde ....Dämpfereinsätze geändert usw....
Genau kann ich es nicht sagen,hat sich aber gelohnt.
Hat alles zusammen ,mit Bremse -Mitte...950,-
Grüße
Robbirob
habe mir die Website von denen gerade mal angesehen... musste deine Gabel eingeschickt werden und wie lange hat es ca gedauert?

mopedschraube

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von mopedschraube » 14. Sep 2017, 00:18

Padi #4 hat geschrieben:
12. Sep 2017, 19:48
:+sos:

Habe ich das richtig verstanden; an der Gabel keine Zug- und Druckstufendämpfung, also im Gegenuhrzeigersinn zurück drehen bis Anschlag? :shock:

... und die Federvorspannung maximal vorspannen also bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn rein drehen? :shock:

... und wir sprechen hier von der Showa BigPiston Gabel an der Thruxton 1200 R? :?:


PS
Danke für die Antwort :wink+:
Ja.

Ja.

Und ja.

1. Ja: Das heist nicht, das die dann keine Dämpfung mehr hat. - Bei "komplett auf" ist die "Restdämpfung" immer noch zu stark.
2. Ja: Bei komplett vorgespannter Feder ist der Anteil Negativfederweg immer noch etwas zu groß gegenüber dem Positivfederweg.
3. Ja: Die Big Piston!

Nicht falsch verstehen! - Die verbaute Hardware ist qualitativ top deluxe!!! (Ich halte die Big Piston sogar für besser als die Standart Öhlins, die man für teuer Geld bei den Lufis nachrüsten kann.)
Nur mit der Abstimmung (quasi die "Software") bin ich nicht einverstanden:
T. nimmt traditionell die Zusatzbezeichnung "R" recht ernst. - Auf dem Kringel funzt das sehr gut. - Nur auf unseren öffentlichen (immer schlechteren...) Straßen eben nicht.
Da braucht es eine andere Abstimmung. (Ich geh mal davon aus, das die "R" in der Realität nicht hauptsächlich auf dem Kringel zum Einsatz kommt. - Zumindest bei mir nicht... :oops: )

Rainer

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Rainer » 14. Sep 2017, 08:27

Die Gabel lässt sich leicht anpassen. 7,5 W Motul Gabelöl rein und dann ist das schon richtig gut. Wir können bei uns im Haus auch andere Shimmpakete für die Dämpfung einbauen, halten das aber nicht für wirklich notwendig.
Zu den originalen Öhlins Federbeinen in der Thruxton R. Ja der Verstellbereich ist wirklich groß.
Hintergrund: Triumph gibt bei Öhlins das Setting vor. Dabei wählen die meisten Hersteller meistens ein Setting welches keinen großen Verstellbereich hergibt, damit bloß keine gefährliche Situation entstehen kann.
Der Dämpfer als solches gibt viel mehr her. Dazu wird erzerlegt das Nadelventil geändert und die Belegung Dämpfungsshims geändert. Danach hat man dann großen sofort spürbaren Unterschied zwischen den Klicks.
Auch das können wir durch unser im Haus befindlichen "Öhlins Service Center" erledigen.

Gruß
Rainer

hellacooper

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von hellacooper » 14. Sep 2017, 13:05

Hallo Rainer,

dann melde ich mich doch schon mal für den Winter an! :wink+:
Es reicht, Dir die Dinger ausgebaut vorbei zu bringen? Nach vorheriger Terminabsprache natürlich.

Gruß aus Münster

André

Rainer

Re: Einstellung Vorspannung Gabel Thruxton R

Beitrag von Rainer » 14. Sep 2017, 13:44

Kein Problem. Einfach schicken oder vorbei bringen
Gruß
Rainer

Antworten