Rainer hat geschrieben: ↑17. Jan 2018, 19:14
Wie ich schon sagte, ist davon auszugehen, dass durch den Lunker im Gehäuse, Metallpartikel in den Ölkreislauf geraten sind und daher die Folgeschäden entstanden sind.
Hallo Rainer
Da bin ich dabei. In einem Lunker können noch ganz andere Gemeinheiten als Metallpartikel wohnen, schön harte Oxide. Das kann schon mal einen Zylinder zerkratzen wenn der Lunker aufbricht und der Dreck in den Ölstrom gerät. Euere Fotos von den Zylinder zeigen jedenfalls nur die Honspuren von der Herstellung und keinen Verschleiss.
Da euere Nockenwelle die Ventile schneller öffnet als die Seriennocke werden auch die Kipphebel stärker belastet. Da sie es ohne Pitting aushalten gequält zu werden liegt wohl kein grundsätzlicher Material- oder Härtefehler vor. Einzelfall, abgehakt.
Jetzt aber ein Rat an T
Gerüchtebildung vermeidet man durch Öffentlichkeitsarbeit. Es kann doch nicht Monate dauern ein Motorgehäuse zu untersuchen, schon gar nicht wenn es um die Dauertestmaschine von Motorrad geht.
Und auch auf der Bremse wird es kritisch. Wie die funktionieren kann ist in Heft 01/2018 zu lesen. Und wer hat da wohl fein abgestimmt nachgerüstet? Na, wer wohl bei einer Raisch Thruxton R?
Gruss, Peter