Drehmoment: T120 vs. Bobber

fordprefect

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von fordprefect » 3. Apr 2017, 16:15

racerbene hat geschrieben: .... , ich hab zum cruisen ne T120 und zum heizen ne R nineT Scrambler, dann kann man sich es aussuchen ....
Und was soll ich sagen ? Laufend die Wahl der Qual :mrgreen:

Gruß, Fordprefect

a.frostie

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von a.frostie » 3. Apr 2017, 17:41

Logo, mit dem nötigen Zaster im Laster kann man viele unterschiedliche Mopeten kaufen -grüne, gelbe, blaue.......

Darum gehts aber nicht.
Ohne jetzt Aussagen zum Design zu treffen, hat BMW für mich hier alles "Richtiger" gemacht - Retro aber technisch auf der Höhe der Zeit. Hier hat T, bei allem was hier und anderswo zu lesen ist, milde gesagt nachholbedarf.

Twinner

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Twinner » 3. Apr 2017, 17:55

Man weiß doch was man kauft, man darf auch jedes Motorrad probefahren.
Wenn einem das eine nicht gefällt, nimmt man halt die andere, das ist doch alles kein Geheimnis.

Bei BMW gibt es das Rundumsorglos Packet, bei Triumph muss oder darf man bisschen basteln bis es einem passt und vielen passt doch das ab Werk Setting von Triumph, also machen die doch nicht alles falsch.
Man kann es nicht allen recht machen.
Es ist halt ein ungeschliffener Diamant, ich finde das grade gut :+top:

fordprefect

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von fordprefect » 3. Apr 2017, 17:58

@frostie, :+++: jenau so is das !! Die müden 80 PS aus einem 1200er WC-Motor haben ja schon mehrfach zur Erheiterung oder eher Ernüchterung beigetragen. Literleistung wie ein Lanz Bulldog :mrgreen: ! Und es ist oberpeinlich, daß man sich mit einer angemessenen Nachbesserung gleich wieder aus der StVO herauslehnen muss, für einen Paketpreis von an die 15 Riesen. Da muss man keine weißblauen Scheuklappen haben, um bei der anderen Mutter zu linsen.

Jörn

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Jörn » 3. Apr 2017, 18:21

Man kauft sich einen SUV und erwartet einen Sportwagen :fra:

Wie Twinner schon schrieb, jeder kann eine Probefahrt machen und wenn ihm dann die Motorleistung, das Fahrwerk, die Bremsen oder sonstwas nicht gefällt, dann eben eine andere Marke.

Dieses Gemoser kann ich nicht nachvollziehen.

Mir hat und macht es immer noch Spaß, an meiner Triumph Twin zu schrauben, etwas zu verändern.

Wenn ich mir eine T 120 kaufe, dann weil sie mir gefällt und nicht damit ich motzen kann und auf andere Motorräder zeige, die vieles besser können.

EintrachtLöwe

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von EintrachtLöwe » 3. Apr 2017, 18:32

Mhhh, bei BMW ist doch auch nicht alles rosig. Wie viele motzen denn da am Fahrwerk der R Nine T rum, nicht einstellbar, nicht optimal, usw... Gerade BMW Treiber sind da verwöhnt und anspruchsvoll. Ich weiß wovon ich spreche, habe selbst mal ne 1200 GS gehabt.

Ich selbst habe zwar keine T120 Bonni sondern ne Thruxton R und zukünftig noch ne Bobber, aber Twinner und Jörn haben Recht. Jeder darf die Maschinen ausgiebig zur Probe fahren und wenn man sie dann kauft, dann aus Überzeugung. Wenn sich dann Baustellen auftun, liegt es in erster Linie am persönlichen Geschmack, wie es optimal sein soll. Dafür kann man das Motorrad nicht verteufeln.
Im Grunde findet jeder für das liebste Hobby ein passendes Gefährt in verschiedenen Marken, wenn man nicht gerade mit Scheuklappen für eine Marke unterwegs ist. Und sollte es so sein, dann dürfte das Modifizieren ja nicht stören. Firmen wie Raisch & Co. wollen ja schließlich auch von etwas leben...

Bonnigü

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Bonnigü » 3. Apr 2017, 18:41

1. Hab ich sie schon 3 Monate vorher bestellt, bevor sie zum probefahren war.( war noch nicht mal raus wie viel Leistung sie hat)
2 Hab ich nicht gedacht, das die bei Triumph so dämlich sind.
3 Hab ich schon vier Motorräder, sind aber Sportgeräte, aber kosten auch in der Erhaltung.
4 Mosert ich wie ich will
Fahre ja trotzdem gerne, mit der lahmen Krücke :mrgreen:
Außerdem viel mehr Leistung, wäre eh gefährlich für den Chopper :lol+:

a.frostie

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von a.frostie » 3. Apr 2017, 18:50

Ich hab ja (zum Glück) auch keine T120, sondern meine heiß geliebte 790 ccm Gaserbonnie. Bei deren Preis- und Leistundsdaten wusste ich 2001 was ich zu erwarten habe - nämlich nicht viel :lol+: x
Was T aber für die T120 preislich aufruft und dafür, dass sie mit 1200ccm ins Rennen geschickt wird, darf man 2016/17 einfach mehr erwarten. Seh ich einfach so - sorry.

Bonnigü

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Bonnigü » 3. Apr 2017, 19:10

war eh mein fehler, das ich sie so früh bestellt habe. :D
Hab nicht geglaubt, das sie jetzt so einen großen unterschied machen, zwischen den beiden Modellen.
Die T 120 orgn. ist ja wirklich, fast ein Chopper :D
Wie es mich letzten Sommer, fast ausgehebelt hätte, bei einer links Bergabkehre.
Gibt es in England keine Kurven?
Wahnsinn sowas 2016 auf den Markt bringen, wahrscheinlich haben die nur auf den geradeausmarkt in Amiland gedacht :lol+:
:-) :D

Martin2

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Martin2 » 3. Apr 2017, 19:28

Ich dachte immer, man sieht den Motorrädern schon auf den Bildchen im Internet und Prospekten ungefähr an, welche Schräglagenfreiheit sie zu bieten haben.
Bin zwar blutiger Anfänger, aber dass man da als "Profifahrer" überrascht ist, wundert mich.

mfg
Martin

racerbene

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von racerbene » 3. Apr 2017, 19:47

also ich fahr gerne mit meiner T120, das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich macht Spass und das Bike fährt sich sehr relaxed, fast schon beruhigend.
Wems zu lahm ist, der kann ja ne Thruxton R kaufen, da passt dann auch alles und kostet genauso viel wie ne gut ausgestattete BMW RnineT.

Jedes Bike hat seinen Einsatzbereich, und das muss man sich halt vor dem Kauf überlegen.

Übrigens kann man ne neuwertige T120 auch sehr gut wieder verkaufen, wenn man sich doch verschätzt hat.....
..also nicht jammern, sondern fahren, ich hab im März mit beiden Bikes fast 4000 km gemacht :+top:

gruss Bene

Hägar

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Hägar » 3. Apr 2017, 19:56

Ich wollte mir dieses Jahr eine r nine t oder einen Scrambler kaufen. Letzten Montag machte ich die Probefahrt mit dem BMW Scrambler.
War auch so weit ganz gut :+top: . Dachte mir aber , komm, fahr auch noch mal zum Nuber hoch und probier mal die T 120, muss ja echt ein Kackbock sein, mit der elendlangen Übersetzung, dem gautschigen Fahrwerk und der Luftpumpe von Motor.
Dann noch dieser Wasserkühler :wink: .

Das Resultat dieser Probefahrt: seit Mittwoch ist sie mein :+top:

Bild

:+x+: Alles was ihr scheiße findet, finde ich geil. Die elendlange Übersetzung entspannt total. Zum Schnellerfahren gibts ja die Schaltung.
Ist locker ab 70 im Sechsten fahrbar. Das Rausbollern von 70 auf 120 im letzten können meine Guzzis auch nicht schöner. Die sanften Lastwechsel unbezahlbar. Meine hat auch im 2. Gang kein Konstantfahrruckeln, wir hier im Forum schon beklagt. Der Klang, zwar stark gedämpft, aber sehr bassig und tief und sehr italienisch :+top: . Der Druck ab 2000 U/Min für mich mehr als nur ausreichend. Gerade das eher komfortabel abgestimmte Fahrwerk ist doch auf Holperstrecken viel angenehmer als das harte Heck von nine t oder Scrambler. Das die im 5. und 6. gedrosselt ist? Ist mir sowas von egal. Hier im Allgäu, auf den kleinen Strecken, fahr ich eh nie schneller als 120. Dazu kommt eine Optik und Haptik, die finde ich bei BMW nirgendwo. Ich find den Preis von 12 bis 13 Mille mehr als gerechtfertigt. Das die früher aufsetzt? Macht mit auch nichts, finde ich eher charmant und gehört zu einer Bonnie doch dazu.

So stehen jetzt halt zwei Triumphs in der Garage, obwohl mir dieser ganze Retro-Hype eigentlich
mittlerweile ganz schön auf die Nüsse geht :wink: .

Die T 120 ist das Motorrad, das ich eigentlich seit Jahren von Guzzi erwarte. Jetzt klingt die auch noch wie eine :shock: :oops: :+top:
Bin seit Mittwoch knapp 600 km gefahren und finde sie immer besser. Die Bonnie hält genau und ganz ehrlich das, was ihr Äußeres verspricht.

Das einzige bisher Störende an der Bonnie ist die etwas asymmetrische Auspuffführung von hinten. Das ist für mich als Mathematiker nicht so ganz optimal. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

racerbene

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von racerbene » 3. Apr 2017, 20:01

@hägar

das foto ist wohl in balderschwang entstanden.... ?

Bene

Jörn

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Jörn » 3. Apr 2017, 20:01

Hägar, vielen Dank für sie schönen und sachlichen Zeilen.

Deine Bonnie finde ich sehr schön.

Genau aus dem Grund würde ich mir auch die T 120 kaufen.

Hägar

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Hägar » 3. Apr 2017, 20:08

@ racerbene

ja, ist kurz vor der Auffahrt zum Riedbergpass.

@ Jörn

Danke.

Antworten