was soll in die Werkzeugtasche

Jockel

was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Jockel » 26. Jul 2016, 18:29

Tach zusammen,

wie ein paar Leute schon gesehen haben, bin ich neu hier und habe mich auch wie es sich gehört erstmal vorgestellt.
Ich bin der fähig die Suchfunktion zu nutzen und habe nur für die Luftgekühlten ein Thema dazu gefunden.
Nun sind die neuen, Wassergekühlten, da und ich stelle mir die Frage, hat sich was geändert?
Ich habe eine StreetTwin und kein Boardwerkzeug außer diesen einen Imbus hinter einer der Seitenabdeckungen.
Ich plane eine 1-2 Wöchige Tour durch Deutschland und möchte einfach nicht ohne Bordwerkzeug aus dem Haus gehen.
Kann mir jemand dabei Helfen? Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen? Hat sich vielleicht auch schon jemand ein Bordwerkzeug zusammengestellt?
Und vlt. bringt Raisch ja demnächst schon was raus?

Fragen über Fragen. Ich hoffe Ihr habt ne hilfreiche Antwort.

Lg Jockel :-)

Rainman

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Rainman » 26. Jul 2016, 18:45

Moin Jockel,

du fährst ja ein Neufahrzeug und aus meiner Erfahrung kann ich dir raten, fahr einfach mit dem einen Inbusschlüssel los. Denn das Werkzeug was du brauchst ,hat man selten dabei.

Viel Fahrfreude und mach dir keine Sorgen, genieße die Reise.

Mit Fahrergruß der Rainman


PS: Mit Hilfe dieses Forums und deren Mitglieder, sowie den Zweiradwerkstätten in der Bundesrepublik Deutschland, werden wir gemeinsam ein eventuell auftretendes Problem lösen.

Peter Koch

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Peter Koch » 26. Jul 2016, 18:55

Rainman hat geschrieben:du fährst ja ein Neufahrzeug und aus meiner Erfahrung kann ich dir raten, fahr einfach mit dem einen Inbusschlüssel los. Denn das Werkzeug was du brauchst ,hat man selten dabei.
Einspruch!
Bei einer 1 bis 2 Wochen Tour sollte man entweder einen Kardan oder Zeug zum schmieren und spannen der Kette dabei haben. Mehr braucht es in Europa aber nicht, einen Bordelektroniker allenfalls.
Nicht zu vergessen diese Nummer +49 (0) 5242-906137 falls was verreckt das T gerade nicht liefern kann.

Gruss, Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 26. Jul 2016, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

BonnieBlue

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von BonnieBlue » 26. Jul 2016, 18:55

Servus Jockel,
Du machst Dir zu viele Sorgen :wink:
Bei meinen zwei größeren Deutschlandtouren hatte ich folgendes Werkzeug mit:
einen kleinen Schlüsselsatz 6-12mm
2-3 Inbus, kleine Zange (Werbegeschenk)
von Louis ein Reifenpannenset
zweites altes Handy
Reserveschlüssel
Öamtc-ADAC Schutzbrief
Reservegeld
(alles wasserdicht verpackt)
alles andere kannst sowieso nicht in der freien Natur reparieren,...
lg
Hannes

Rainman

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Rainman » 26. Jul 2016, 19:02

Peter Koch hat geschrieben:
Rainman hat geschrieben:du fährst ja ein Neufahrzeug und aus meiner Erfahrung kann ich dir raten, fahr einfach mit dem einen Inbusschlüssel los. Denn das Werkzeug was du brauchst ,hat man selten dabei.
Einspruch!
Bei einer 1 bis 2 Wochen Tour sollte man entweder einen Kardan oder Zeug zum schmieren und spannen der Kette dabei haben. Mehr braucht es in Europa aber nicht, einen Bordelektroniker allenfalls.

Gruss, Peter

Moin Peter,

hmm Ansichtssache, er fragte nach Werkzeug. Kette schmieren ok. Aber ehrlich, habe bei meiner Frankreich / Alpenfahrt über 4500 km meine Kette an der Tiger nicht nachspannen müssen. Die heutigen Ketten sind doch nicht mehr so nachspannungsintensiv.

Mit Fahrergruß der Rainman

Peter Koch

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Peter Koch » 26. Jul 2016, 19:03

Scheiss Doppelpost :+flop+:

paulschwarz

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von paulschwarz » 26. Jul 2016, 20:48

... ich hab immer nur das dabei: https://www.adac.de/mitgliedschaft/tari ... affili7408

Werkzeug mitschleppen habsch aufgegeben

Ölfuß

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Ölfuß » 26. Jul 2016, 21:02

Ich finde, ein ordentlicher "Leatherman" oder alternatives ist nicht verkehrt, und sei es drum ne Bierflasche in der Deutschen Wildnis zu öffnen. Ich fahre meistens mit ollem Gerät durch die Gegend und da ist der Tipp von Willy (Wieland dem Yamaha-Schrauber) Gold wert: "Keine Fahrt ohne Draht"

MBHH

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von MBHH » 26. Jul 2016, 21:09

Moin,

Auf längeren Reisen hab ich IMMER ne Pulle Grappa dabei :ja:
Das verkürzt die Wartezeit auf den ADAC ungemein :wink:

Micha

jerry

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von jerry » 27. Jul 2016, 00:24

Nur blöde Antworten!
Die Frage war auch nicht toll! Bist wohl noch nie Motorrad gefahren? Wenn doch, weißt du ja sicher bescheid! :$-$:
Der einzige Unterschied zu anderen Maschinen sind die Zündkerzen. Die gibts nirgends, ausser beim Tirumphhändler! Also! :shock:

Jerry

ThruxtonR

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von ThruxtonR » 27. Jul 2016, 13:10

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

fordprefect

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von fordprefect » 27. Jul 2016, 14:17

ThruxtonR hat geschrieben:Bei mir schon seit Jahren immer in der Werkzeugtasche (statt Werkzeug versteht sich):

- Feuerzeug
- Flaschenöffner
- Korkenzieher
- Zahnbürste
- Dosenöffner
- Taschenmesser
- Mini-Taschenlampe
Doppelt ???

ThruxtonR

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von ThruxtonR » 27. Jul 2016, 14:54

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Ulf

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von Ulf » 27. Jul 2016, 14:54

:lol+: bei meiner KTM Military ist ein Flaschenöffener

s e r i e n m ä s s i g

im Bordwerkzeug enthalten... :+x+: :+x+: :+x+:

Linke Hand zum Gruß

Ulf

fordprefect

Re: was soll in die Werkzeugtasche

Beitrag von fordprefect » 27. Jul 2016, 15:05

Ulf hat geschrieben::lol+: bei meiner KTM Military ist ein Flaschenöffener

s e r i e n m ä s s i g

im Bordwerkzeug enthalten...
Hoi Ulf, bei der KTM Military sind noch ganz andere Dinge serienmäßig, beispielsweise ein medizinisches Produkt :mrgreen:

Gruß, Fordprefect :wink+:

Antworten