Drehmoment: T120 vs. Bobber

spi

Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von spi » 1. Apr 2017, 10:10

Moin,

nachdem man überall liest wie gut der Bobber Motor am Gas hängt, hab ich mir eben mal die gute(?) alte Motorrad zur Hand genommen und geschaut, ob da die Leistungsmessungen zu finden sind.
Auf das Revolverblatt ist Verlass. 1000-Punkte-Wertung sei dank :+flop+:

Wenn ihr mich fragt, ich finde die Kurve der Bobber auch etwas ansprechender. Was ist an dem Motor der Bobber anders? Gibt es überhaupt bauliche Unterschiede oder ist das nur das Mapping?

Quelle: http://www.motorradonline.de/search.htm ... =25&page=1

Bild
Bild

Schönes Wochenende
Stefan

harde

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von harde » 1. Apr 2017, 12:40

Ich hatte gestern die Gelegenheit die neue Scrambler zu fahren
....zwar kein Bobber aber mein erster Eindruck war...die geht besser ab als meine T 120- und die neue Scrambler hat auch nur den kleinen Motor

lupoII

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von lupoII » 1. Apr 2017, 18:08

harde hat geschrieben:
1. Apr 2017, 12:40
Ich hatte gestern die Gelegenheit die neue Scrambler zu fahren
....zwar kein Bobber aber mein erster Eindruck war...die geht besser ab als meine T 120- und die neue Scrambler hat auch nur den kleinen Motor
Vielleicht kürzer übersetzt?

uwe3ling

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von uwe3ling » 1. Apr 2017, 22:43

N'abend
Ich bin die T120 und den Bobber direkt hintereinander probegefahren . Der Unterschied ist sehr deutlich.
Es liegt nicht an der Übersetzung, darauf hab ich geachtet.
Der Dealer meinte die Nockenwelle wäre unterschiedlich.

So Long
Uwe

claudio

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von claudio » 2. Apr 2017, 08:50

Ich fahre zwar auch eine leistungsveränderte T100 aber bin manchmal doch nur ein (interessierter) Laie.
Eines verstehe ich nicht : warum regelt die Bobber im 4. bei 6000 und im 6. bei 4900 ab. Meine Bonnie macht das bei 8000 ...
Ich habe es so gelernt: höchster Gang und dann angasen bis in den Begrenzer!
Fazit: Leistungsdiagramme selbst/beim Tuner des Vertrauens erstellen / lassen!

102 Nm ab 3500 rpm wären ja wirklich stark. Aber Diagramme aus Zeitungen sind manchmal der grafisch verschönte Abdruck der Daten aus der Marketingabteilung des Herstellers - wie nennt das der realDonald? Fake News ...

fordprefect

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von fordprefect » 2. Apr 2017, 09:52

Hoi Claudio vom Donaumittellauf,
das Zauberwort heißt Aufmerksamkeitseinheiten !
Die Zielgruppe für solche Bobber sind keine Popper, sondern eher ehemals gestandene Männer an der Grenze zum vorletzten Lebensabschnitt. Und was die Einparkhilfe beim Auto (dort natürlich auch für die sowieso anderen 50% der Bevölkerung) für zunehmend Bewegungseingeschränkte, ist die Leistungskastrierung beim Motorrad, auch wegen der abnehmenden Anzahl an Aufmerksamkeitseinheiten. Generell sollen bei Männern ja bestimmte Fähigkeiten im Alter nachlassen .... sowohl geistig, als auch körperlich. Man kann bei einem leistungspotentialeingeschränkten Motorrad also zutreffend sagen:"wie der Herr, so's Gscherr" :mrgreen:
Und das sind jetzt real Fuck News :wink:

Gruß, Fordprefect

Daniel

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Daniel » 2. Apr 2017, 11:16

fordprefect hat geschrieben:
2. Apr 2017, 09:52
...sondern eher ehemals gestandene Männer an der Grenze zum vorletzten Lebensabschnitt. Und was die Einparkhilfe beim Auto (dort natürlich auch für die sowieso anderen 50% der Bevölkerung) für zunehmend Bewegungseingeschränkte, ist die Leistungskastrierung beim Motorrad, auch wegen der abnehmenden Anzahl an Aufmerksamkeitseinheiten. Generell sollen bei Männern ja bestimmte Fähigkeiten im Alter nachlassen .... sowohl geistig, als auch körperlich. Man kann bei einem leistungspotentialeingeschränkten Motorrad also zutreffend sagen:"wie der Herr, so's Gscherr" :mrgreen:
Und das sind jetzt real Fuck News :wink:

Gruß, Fordprefect
Ah es wird schon gediesst wie unter den Teens....

Allgeier

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Allgeier » 2. Apr 2017, 11:53

fordprefect hat geschrieben:
2. Apr 2017, 09:52
Hoi Claudio vom Donaumittellauf,
das Zauberwort heißt Aufmerksamkeitseinheiten !
Die Zielgruppe für solche Bobber sind keine Popper, sondern eher ehemals gestandene Männer an der Grenze zum vorletzten Lebensabschnitt. Und was die Einparkhilfe beim Auto (dort natürlich auch für die sowieso anderen 50% der Bevölkerung) für zunehmend Bewegungseingeschränkte, ist die Leistungskastrierung beim Motorrad, auch wegen der abnehmenden Anzahl an Aufmerksamkeitseinheiten. Generell sollen bei Männern ja bestimmte Fähigkeiten im Alter nachlassen .... sowohl geistig, als auch körperlich. Man kann bei einem leistungspotentialeingeschränkten Motorrad also zutreffend sagen:"wie der Herr, so's Gscherr" :mrgreen:
Und das sind jetzt real Fuck News :wink:

Gruß, Fordprefect
y o u r real fuckin news...alt ist wie jung, nur besser!

Allgeier

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Allgeier » 2. Apr 2017, 11:53

oh, durch altersbedingtes Zittern kam ich gerade 2 x auf das " absenden" Knebfle"

spi

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von spi » 2. Apr 2017, 17:43

Ich würde mal behaupten, dass durch das frühzeitige Abregel in den oberen Gängen, schlicht und einfach VMax im Zaum gehalten werden soll.
Das hat aber nix mit den unterschiedlichen Verläufen beim Drehmoment zu tun. Darauf bezog sich meine mit technischen Ansatz gestellte Frage :+x+:

Gruß
Stefan

zottel

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von zottel » 2. Apr 2017, 19:15

Trau keinem Leistungsdiagram das du nicht selbst gefälscht hast :wink:

Rainer

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Rainer » 2. Apr 2017, 20:50

So ist es, die sind einfach stumpf abgeriegelt im fünften und sechsten Gang, was mich ankotzt, und da fehlt dann echt Leistung die man aber bezahlt hat. ich will die 80 PS überall und nicht nur in den ersten vier Gängen. Aber das werden wir schon noch knacken.
Das Bobber und T120 unterschiedlich Nockenwellen haben, glaub noch nicht. Die Überschneidungen bei der T120 sind schon so gering, dass sich das kaum noch unterbieten lässt.
Gruss
Rainer

Bonnigü

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von Bonnigü » 3. Apr 2017, 10:59

Hi !

Finde das echt nicht so lustig, das der Bobber Motor, besser gehen soll wie der, der Bonni T 120. :-)
im Test, der Motorrad, im vergleich zur BMW Pure, hat die BMW 27 kg weniger und knapp 30 PS mehr.
Also eine ganz andere Welt, sicher ist die Bonni nichts zum rasen, aber so eine Schlaftablette, wär auch
nicht unbedingt notwendig gewesen, und vom Fahrwerk, reden wir mal nicht.
Darum hat der BMW Händler gesagt, es kommen viele Kunden, von Triumph. :-)

a.frostie

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von a.frostie » 3. Apr 2017, 13:29

Bonnigü hat geschrieben: ...
Darum hat der BMW Händler gesagt, es kommen viele Kunden, von Triumph. :-)
Das mag ich gerne glauben.
Mir wäre es auch lieber eine BMW optisch aufzumotzen - wenn ich dies will, als eine Triumph technisch, damit sie einigermaßen Leistumg auf die Straße bringt - oder weil ich es muss (Thema Fahrwerk).

racerbene

Re: Drehmoment: T120 vs. Bobber

Beitrag von racerbene » 3. Apr 2017, 15:16

machts wie ich, ich hab zum cruisen ne T120 und zum heizen ne R nineT Scrambler, dann kann man sich es aussuchen :-)(-: :-)(-: :-)(-:

Antworten