Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Hab als technischer Laie mal eine Frage an die Motorspezialisten bzw. an diejenigen, die das erklären können.
Und das ist KEIN Problemthema hier, mich würde es einfach technisch interessieren.
Woher kommt dieses typische Motorpfeifen (oder wie man das nennen mag) bei den Triumph Motoren? Bei den 3 Zylindern ist das ja sehr ausgeprägt aber auch an dem 2 Zylinder der T120 ist das in niedrigen Drehzahlen und im Standgas zu hören.
Warum mich das interessiert? Weil man das so von anderen Motoren nicht kennt...oder ich kenne das eben nicht von anderen Motoren. Der Rotax 2 Zylinder der Nuda hat das z.B. gar nicht.
Vielleicht gibts hier jemanden, der das genau erklären kann?!
Und bitte keine ausschweifenden Diskussionen und Annahmen...
Und das ist KEIN Problemthema hier, mich würde es einfach technisch interessieren.
Woher kommt dieses typische Motorpfeifen (oder wie man das nennen mag) bei den Triumph Motoren? Bei den 3 Zylindern ist das ja sehr ausgeprägt aber auch an dem 2 Zylinder der T120 ist das in niedrigen Drehzahlen und im Standgas zu hören.
Warum mich das interessiert? Weil man das so von anderen Motoren nicht kennt...oder ich kenne das eben nicht von anderen Motoren. Der Rotax 2 Zylinder der Nuda hat das z.B. gar nicht.
Vielleicht gibts hier jemanden, der das genau erklären kann?!
Und bitte keine ausschweifenden Diskussionen und Annahmen...
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Nockenwellenantrieb
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Danke Rainman.
Ist der speziell designed, dass dieser die typischen T-Geräusche macht und andere nicht?!
Gibts dafür Gründe? Besser / schlechter / egal?
Typische Bürosesselfurzerfragen...


Ist der speziell designed, dass dieser die typischen T-Geräusche macht und andere nicht?!
Gibts dafür Gründe? Besser / schlechter / egal?
Typische Bürosesselfurzerfragen...


Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Mein Händler hat mal behauptet dass das von der Ausgleichswelle käme und die Jungs in der Werkstatt geschult würden (letztes Jahr) wie man das Spiel einstellen könne.
Keine Ahnung ob das so stimmt.
Keine Ahnung ob das so stimmt.
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Das kommt von der Drossel ... 

Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Dem muss ich spontan und leider zustimmen...Das kommt von der Drossel ...

Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
die schrägverzahnte Bauweise der Antriebsritzel lassen dieses Pfeiffen entstehen
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Hallo Rainman,
Klugscheißmodus ein:
Geradverzahnte Zahnradgetriebe jaulen bzw. pfeifen - weswegen ein findiger Geist einst das schrägverzahnte Zahnradgetriebe erfunden hat, damit es NICHT mehr jault.
Habe ich jedenfalls so im Mechanik-Unterricht gelernt anno dazumal...

Klugscheißmodus aus.
Und der Nockenwellenantrieb ist doch auch bei den luftgekühlten geradverzahnt (siehe Foto vom Lars), da jault und pfeift auch nix.
Daher glaube ich nicht, dass es daran liegt. Der Nockenwellenantrieb dreht sich glaube ich nicht schnell genug, um ein hochfrequentes Pfeifen verursachen zu können.
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Falsch, das Pfeif-Geräusch kommt vom Primärantrieb
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Ist auch bei mir eine fast verblichene Erinnerung ans Studium, dass es an der Geradverzahnung liegen kann.
Angeblich heult beim Auto deswegen auch der Rückwärtsgang, weil der wohl in der Regel geradverzahnt ist.
Das typische Triumph Heulen war übrigens der Hauptgrund warum ich mal vom Kauf einer Tiger 800 abgesehen habe. Für mich haben die Triples so ziemlich den unangenehmsten Sound serienmäßiger Motorräder.
Unsere Street Twin heult nur ein wenig beim Ausrollen wenn der Motor im Schleppbetrieb ist, und bei weitem nicht so grauenhaft wie die Triples.
Angeblich heult beim Auto deswegen auch der Rückwärtsgang, weil der wohl in der Regel geradverzahnt ist.
Das typische Triumph Heulen war übrigens der Hauptgrund warum ich mal vom Kauf einer Tiger 800 abgesehen habe. Für mich haben die Triples so ziemlich den unangenehmsten Sound serienmäßiger Motorräder.
Unsere Street Twin heult nur ein wenig beim Ausrollen wenn der Motor im Schleppbetrieb ist, und bei weitem nicht so grauenhaft wie die Triples.
Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Hi Tea Bee,
das kommt wohl auf den Zuhörer an.
Ich kenne viele, die genau deshalb einen "Triple" fahren

Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
... das Pfeifen kommt vom Primärantrieb und ist bei den Dreizylindern besonders ausgeprägt, auch drehzahlabhängig - ich liebe meine Dreizylinder-TBS
... habt ihr sonst noch Probleme ?
... habt ihr sonst noch Probleme ?

Re: Frage an die Motorspezialisten - Woher kommt das typische T Pfeifen?
Die ersten BMW Reihenvierzylinder (K Reihe) oft Polizeimaschinen, pfiffen so arg, das wir sie im Bekanntenkreis "Teekessel" nannten.
Soll damals am geradverzahnten Primärantrieb gelegen haben, wenn ich mich richtig erinnere.
