thrux 2 kabel - blinker 1 kabel

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
derali

thrux 2 kabel - blinker 1 kabel

Beitrag von derali » 1. Jul 2010, 21:37

bitte helft mal einem techniklegastheniker. :+sos:
habe mir bei der tante louis einen satz blinker für vorne geholt :wink+:
frisch ans werk schraub, schraub, abnehm, grübel, grübel...
der serienblinker hat zwei kabel der halogenblinker von der tante nur eins :?: :?: :?: was nun sprach zeus, die götter sind besoffen, der olymp ist voll gekotzt.

wie bekomme ich die blinker funktionsfähig an meine mary ohne das ich sie durch kurzschluss abfackle.

ach ja noch was. wollte auch gleich das funzellicht tunen und habe mir eine h7 birne gekauft. musste feststellen, dass die nicht in den scheinwerfer passt. :?: :?: :?: passt da nur h4 rein? oder muss ich eine birne speziell für die thrux haben? :?: :?: :?:

ray

Beitrag von ray » 1. Jul 2010, 21:44

ich gebe dir ein paar infos über die H7.
die h7 hat nur einen glühwendel drinn und funktioniert als abblendlicht im normalen reflektor. normalerweise hat man einen 2.scheinwerfer mit einer h7 drinn.der reflektor hat keine obergrenze und darum funktioniert dieser als fernlicht.
gleiche lampe aber unterschiedlicher reflektor.
alteernativ kannst du xenon nachrüstset einbauen. krasses licht aber wegen der fehlender autom. höhenregulierung keine abe.
ray

derali

Beitrag von derali » 1. Jul 2010, 21:51

das heißt also umtauschen :mrgreen:
danke ray für die info

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 2. Jul 2010, 07:30

Moi moi,
Louise Blinker holt sich die Masse ( zweites Kabel normal am orig. Blinker ) über den Rahmen wo er angeschraubt ist.
(Zur Erklärung, die Batterie ist mit der Minusklemme am Rahmen so haben alle verbraucher welche direkten Kontakt mit dem Rahmen haben schon Masse).

Fazit, bei deinen Blinkern schraube sie an und gebe nur + drauf schau ob sie leuchten wenn nicht das sind sie isoliert also haben keine Verbindung mit - Masse. In diesem Fall eine Kabelöse um die verschraubung und das Kabel mit der Masse - des Blinkeranschlusses verbunden.

Gruss
Lumi
P.S Nie vergessen, schwarz ist rot und plus an minus :lol+:

Elvis

Beitrag von Elvis » 2. Jul 2010, 10:25

Am Fahrrad haste auch nur ein Kabel (vom Dynamo ausgehend) und die Masse kriesget vom Schutzblech - Rahmen. (Bei den alten Drahtesel die ich kenne)
So ist das auch bei dir am Boik.

Elvis

derali

Beitrag von derali » 2. Jul 2010, 19:29

oh mann, masse, na klar. +>>+ manchmal läuft man vor die wand und merkt es gar nicht.
super vielen dank! :wink+:
werde es morgen gleich mal ausprobieren.

bullitt

Beitrag von bullitt » 6. Jul 2010, 10:16

ich hatte dasselbe problem und bin von forummitglieder gut beraten...

hinten kannst zwar masse über rahmen anschliessen aber vorne am gabel würde ich das nicht tun.. da geht kontakt zu batterie über steuerlager (und schmierfett) und das muss nicht 100% sicherer kontakt sein.. dafür haben neue triumphs extra massenkabel für alle verbraucher und das macht sinn.


am besten lötest du noch ein massenkabel an blinkergehäuse und schliesst den ganz normal an dafür vorgesehenen massenkabel :wink:

derali

Beitrag von derali » 6. Jul 2010, 13:21

bullitt hat geschrieben: hinten kannst zwar masse über rahmen anschliessen aber vorne am gabel würde ich das nicht tun.. da geht kontakt zu batterie über steuerlager (und schmierfett) und das muss nicht 100% sicherer kontakt sein.. dafür haben neue triumphs extra massenkabel für alle verbraucher und das macht sinn.

am besten lötest du noch ein massenkabel an blinkergehäuse und schliesst den ganz normal an dafür vorgesehenen massenkabel :wink:
genau das ist für vorne die lösung. allerdings habe ich festgestellt, dass der blinker keinen kontakt mit der maschine haben darf, wenn die verbindung massekabel/blinker da ist (bizzel, bizzel) :o , da er selbst masse über das gehäuse holt. zum glück hat es keinen nachhaltigen kurzen gegeben. also habe ich den blinker mit etwas klebeband abisoliert. dann geht`s. :+x+:

gleich noch mal eine frage, welche möglichkeit gibt es hinten auch die kleinen blinker zu montieren? eine blinkerverlängerung gibt es zwar aber mir ist noch nicht klar wie ein anderer blinker an das ori rücklicht passen soll.
wenn es nicht geht, montier ich das lukas rücklicht und mach eine blinkerverlegung. gibt`s aus eurer sicht noch andere varianten?

bullitt

Beitrag von bullitt » 6. Jul 2010, 13:39

doch, du kannst orignal blinker mit anderen austauschen und an orignial rücklich anbringren. allerdings scahut das eher blöd aus.. deshalb habe ich meine neue blinker woanders befestigt und original rücklicht behalten.. das geht gerade so (bis ich passendes rücklicht finde).

bau die original lichter/blinker aussenander und alles wird klar :wink:

Antworten