Ansaugschnuffi bauen, ja oder nein???

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.

Willst Du so einen "Schnuffi" haben?

Ja, werde ich kaufen, wenn er produziert wird
47
94%
hier bitte nicht klicken!!!
3
6%
 
Abstimmungen insgesamt: 50

mopedschraube

Ansaugschnuffi bauen, ja oder nein???

Beitrag von mopedschraube » 10. Jul 2010, 22:17

Ich hatte heute die Möglichkeit mich mit einem GFK-Mann zu unterhalten.
Thema war der Schnuffi ganz links im Bild.
Wofür der gut ist, kann man unter Umbauten->"LUFIKA räumen" und unter Jollys Möpi nachlesen.

Soo, jetzt zum Kern der Geschichte:
Wenn daran Interesse besteht, würde ich noch mal einen "Prototypen" bauen, der als Vorlage für eine Negativform geeignet wäre.

Das Herstellen, den Vertrieb etc. würde ich dann Rainer überlassen. - Nur so wird daraus wirklich ein Schuh für alle.

Die Frage ist, ob sich das lohnt?

Deswegen die "Umfrage" mit nur einer Auswahlmöglichkeit: Wer so einen Schnuffi wirklich haben will, soll bitte drauf klicken; - alle anderen bitte nicht!

Die Kosten kann ich noch nicht abschätzen. - Ich tipp vorsichtig pro Schnuffi mal auf einen Preis von 30-60,--€

Bild

Jörn

Beitrag von Jörn » 11. Jul 2010, 09:33

Hallo Andreas,

die Frage ist für mich nicht so leicht zu beantworten.

Für 30,- bis 40,- € würde ich ihn wohl kaufen.

Darüber hinaus wäre er mir zu teuer und ich würde ihn mir irgendwann selber bauen.

Wenn ich jetzt aber auf "Ja, werde ich kaufen, wenn er produziert wird" klicke, dann wäre ich auch bereit 60,-€ auszugeben.

Ich möchte damit aber nicht unterstellen, dass 60,-€ nicht gerechtfertigt wären.

KalleW

Preis Lufi

Beitrag von KalleW » 11. Jul 2010, 11:27

moin,

das mit dem Preis war auch mein Gedanke. 30-40 € ist so die Schmerzgrenze.

Aber ob es dafür machbar ist. Und ein wenig soll der Vertreiber ja uch noch verdienen.

Aber trotzdem schon mal danke für die Vorarbeit und die Idee.

Es funzt auch schon ganz gut mit dem HT-Rohr aus dem Baumarkt, sieht aber halt nicht so elegant und origianal aus :lol+: :+++:

Thruxpower

Beitrag von Thruxpower » 11. Jul 2010, 12:11

Für um die 50€ bin ich auf jeden Fall dabei!
Hier handelt es sich um Handarbeit, die braucht Zeit. Vielleicht gibt es ja zwei unterschiedliche Zustände, nur das laminierte Teil, und ein fertiges gespachtelt oder sogar noch lackiert?
Das würde sich natürlich im Preis niederschlagen.
Eine Bitte: Lass es gut aussehen, bei mir ist doch noch alles original :+x+:

dolljo

Beitrag von dolljo » 11. Jul 2010, 12:29

Ich hab ein Bassreflexrohr umgebaut! Einstich reingemacht, dann mit dem Heissluftfön erwärmt und ins Ovale Loch eingepasst! Hat 8€ gekostet und ca. 15 Minuten gedauert! (Braucht halt ne Drehbank für den Einstich!)

renegade0710

Beitrag von renegade0710 » 11. Jul 2010, 19:34

ich würd ihn nehmen

:+x+: :+x+: :+x+:

Karsten

Beitrag von Karsten » 11. Jul 2010, 21:27

wäre auch dabei.

wenn die Qualität entsprechend ist und der Einlass ordentlich dimensioniert, so das auch ordentlich Luft einstömen kann, wäre mir das fast lieber als meine Eigenbaurohr. Ein ordentlich gemachter Deckel mit angesetzter Hutze und nem ordentlich geformten Einlass macht sicherlich Sinn! Aber wie ich Andreas kenne, wird er uns da sicher nicht enttäuschen. :+x+:

Für gute Qualität und Verarbeitung würde ich bis 50,- Euro mitgehen.


Grüße Karsten

holger13

Schnuffschnuff

Beitrag von holger13 » 12. Jul 2010, 09:22

Hi,

doch, so einen ordentlichen Schnuffi würde ich meiner Thrux auch noch spendieren. Harmoniert bestimmt gut zu meinem CR! :+top:

HOLGER13

bullitt

Beitrag von bullitt » 12. Jul 2010, 09:49

vielleicht is das blöde Frage.... muss man eigene Originalabdeckung abgeben oder ist das Vorschlag für Neuteil?

Bullfrog

Beitrag von Bullfrog » 12. Jul 2010, 17:08

Hallo,

Ich würd auch einen nehmen.

Bullfrog

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 13. Jul 2010, 00:31

Ui! :o
Mit so vielen hätte ich garnicht gerechnet!!!!

Na dann "muß" ich wohl... :+++:

Zum Preis:

Wirklich abschätzen kann ich das wirklich nicht, deswegen bin ich mit den "bis zu 60,--€" mal hoch rangegangen:

Den Dummy bau ich jetzt aus Spaß: Der wird laminiert, gespachtelt, geschliffen und lackiert.

Der GFK-Mann wird aber eine zweiteilige Form herstellen müssen. Das Teil ist zwar nicht groß, aber eben von der Form her nicht ganz einfach.

Die Außenhaut ist dann glatt, bis auf die Trennaht zwischen den Formhälften. Innen dann rau. (Für die Ströhmung garnicht mal so schlecht.) Am besten wäre dann das GFK schwarz eingefärbt. (Das ist dann nicht wirklich tiefschwarz, sondern eher ein sehr dunkles Grau.)

Ich habe mir dann noch mal meinen eigenen Schnuffi angeschaut:

Die Praktikabelste Lösung wäre so ein Schnuffi, den man in den originalen Deckel einklebt.
So können die Unterschiede zwischen K&N und Orifilter am besten ausgeglichen werden; - geht quasi automatisch.
Außerdem hält das die Kosten deutlich geringer, als wenn man den Deckel auch noch nachbaut. (Wozu auch, der ist ja schon da.)

Ich schau mal, was ich bis Ende der Woche vorweisen kann. - Mein Motor ist ja eh gerade zerlegt; - so kann ich die Zeit nutzen...

Multirider

Beitrag von Multirider » 13. Jul 2010, 00:34

Ich wär auch dabei!

Gruss Rudi

KalleW

Beitrag von KalleW » 13. Jul 2010, 10:26

[quote="mopedschraube"]Ui! :o


Die Praktikabelste Lösung wäre so ein Schnuffi, den man in den originalen Deckel einklebt.
So können die Unterschiede zwischen K&N und Orifilter am besten ausgeglichen werden; - geht quasi automatisch.
Außerdem hält das die Kosten deutlich geringer, als wenn man den Deckel auch noch nachbaut. (Wozu auch, der ist ja schon da.)


moin,

so habe ich das auch gemacht, für nen 10er einen Originaldeckel beim Fth besorgt und den innen 3 - 5 mm bis zur Aufsatzkante Luftfilder ausgeschnitten, (Dremel, Cutter oder Feile geht wunderbar, da man ja eine Bezugskante hat.)

Man kann natürlich auch den vorhandenen Deckel nehmen, ma wird eh in den seltensten Fällen wieder zurückbauen.

Und dann das neue Rohr da rein und mit Heißkleber fixiert. Geht sicher auch mit Karosseriekleber oder Ähnlichem.
Also recht simpel und ca. 30 Minuten "Arbeit" oder Spass, je nach dem wie man das sieht.

Und der Effekt ist wirklich spürbar, besserer Durchzug und oben rum geht sie auch besser.

Auf jeden Fall mal wieder eine klasse Tipp vom mopedschraube (r)

danke und weiter so. :+top:

Karsten

Beitrag von Karsten » 13. Jul 2010, 15:15

hallo Kalle,

die Idee ist auch nicht ganz schlecht.

Aber ich bin bereits am überlegen, ob die ganz rechte Version auf Andreas seinem Bild nicht die beste Lösung wär.

Weg von dem Knie und hin zu einer großflächigen Hutze direkt an den Deckel angebracht.
Wäre auch leichter zu bauen und jeder könnte sich dann das fertige "Dreieck" selber anbringen.
So groß, dass es/ sie gerade noch unter den Verkleidungsdeckel passt. Dann noch ein paar Löcher sauber in den Deckel gebohrt und fertig.


Grüße Karsten

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 25. Sep 2010, 16:26

Hallo,
der Winter kommt und ich wollte mal fragen was aus der Schnuffisache geworden ist. Ich habe mal versucht wie Jolli aus einem HT Bogen was zu formen. Leider etwas heiß geworden und versaut :+flop+:

Wird nun etwas gefertigt oder nicht ?


Viele Grüße
Besten Dank

Der Schnuffilose
Lumi

Antworten