Hallo Forum,
Anbei ein kurzer Erfahrungsbericht nach dem Ausstatten meiner Bonnie EFI mit verschiedenen feinen Zutaten.
Um die Fahrbarkeit meines Moppeds, vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, zu verbessern, habe ich mir vor einem Monat beim Rainer einen PCV (ohne Luftfilter Kit) bestellt und natürlich auch prompt geliefert bekommen.
Nach dem Einbau, Dank verschiedener Beschreibungen im Forum und einer guten Einbauanleitung ein Leichtes, ging es einen Tag später auf einen Kurzurlaub an die französische Atlantikküste.
Was soll ich sagen, die Bonnie rennt wie d´Sau. Gerade unter raus, hört sie gar nicht mehr auf. Einfach schön.
Durch tausende und abertausende Kreisverkehre in Frankreich, immer sauber aus dem dritten Gang heraus beschleunigt. Ohne die Kupplung zu ziehen, ohne Hacken und ohne in die Kette zu krachen. So wie ich es mir erhofft hatte.
Erster kleiner Wermutstropfen: Im sehr niedrigen Drehzahlbereich, beim direkten Ansprechen hat sie sich in allen Gängen ein wenig verschluckt, bevor sie dann loszog. Man musste wirklich sauber das Gas aufziehen, um dies zu vermeiden. Ich hatte das Gefühl, dass da das Gemisch ein wenig zu Fett ist.
Zweiter kleiner Wermutstropfen: Sie verbraucht 1,0-1,5 l mehr auf Hundert. Ob es meinem begeisternden Hahn drehen liegt oder am PCV, ich weiss es nicht. Ich denke an beidem.
Gestern habe ich ihr dann Nogoly Zündkabel und einen Satz Iridium Kerzen gegönnt.
Ich bin gerade zurück von einem Morgentrip zum Nürburgring und man glaubt es kaum, das Verschlucken ist fast weg. Kaum noch zu spüren. Macht jetzt noch mehr Spass!
Jetzt denke ich über neue Dämpfer Hinten nach. Mal sehen wie lange das Denken dauert..... Allerdings weiss ich noch nicht genau welche. Müssen es Öhlins sein oder tun es für mich auch die Ikon?
Vielleicht bekomme ich ja ein paar Tips von euch.
Tschüss
Axel
PowerCommander V, Nogoly Zündkabel und Iridium Kerzen
Hallo Axel!
Habe lange überlegt ob Ikons oder Öhlins....
Bin kein supersportlicher Fahrer, habe mich trotzdem für die Öhlins entschieden.
Sind jetzt ca.4 Wochen am Mopped und bin sehr zufrieden.
Bin jetzt auf dem Rückweg von den Waldler-Tridays ausschließlich holprige Nebenstrassen durch den bayrischen Wald gecruist, wie soll ich sagen : es war wie auf Schienen
Mit Zugstufen-Verstellung, gibt`s beim Rainer gerade zu einem sehr fairen Preis!
.....nur so am Rande
Gruß Joe
Habe lange überlegt ob Ikons oder Öhlins....
Bin kein supersportlicher Fahrer, habe mich trotzdem für die Öhlins entschieden.
Sind jetzt ca.4 Wochen am Mopped und bin sehr zufrieden.
Bin jetzt auf dem Rückweg von den Waldler-Tridays ausschließlich holprige Nebenstrassen durch den bayrischen Wald gecruist, wie soll ich sagen : es war wie auf Schienen

Mit Zugstufen-Verstellung, gibt`s beim Rainer gerade zu einem sehr fairen Preis!

.....nur so am Rande

Gruß Joe
Hallo!
Eigentlich einfach, Du brauchst nur einen Knecht, bzw.Helfer der Dir das Mopped hinten hoch hält wenn Du die alten Dämpfer `raus machst, die Öhlins sind einen Zentimeter länger, das heisst: alte Dämpfer von der Halterung bzw.Aufnahme abziehen, Hauruck das Mopped etwas höher stemmen und die Öhlins `rauf stecken, bevor dem Knecht die Muckis erlahmen, festschrauben nicht vergessen und dann nur noch fahren...
Alles echt easy...
Joe das Schraubergenie

Eigentlich einfach, Du brauchst nur einen Knecht, bzw.Helfer der Dir das Mopped hinten hoch hält wenn Du die alten Dämpfer `raus machst, die Öhlins sind einen Zentimeter länger, das heisst: alte Dämpfer von der Halterung bzw.Aufnahme abziehen, Hauruck das Mopped etwas höher stemmen und die Öhlins `rauf stecken, bevor dem Knecht die Muckis erlahmen, festschrauben nicht vergessen und dann nur noch fahren...
Alles echt easy...

Joe das Schraubergenie


