Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
-
lucas
Beitrag
von lucas » 26. Jul 2010, 22:35
Hallo Leute,
ich habe auf 1500 Km ca. 250 ml Öl verbraucht.
Für einen modernen Motor recht viel oder ?
Die Bonnie hat jetzt etwa 10 Tkm gelaufen.
Als ich sie gekauft habe war eher etwas zu viel Öl drinn. Evtl. kann das auch ein Grund sein.
Ich sehe morgen mal im Luftfiltergehäuse nach.
Was haltet Ihr davon ? Wann müsst Ihr nachkippen ? Welches Öl fahrt Ihr ?
Gruß Lucas

-
bullitt
Beitrag
von bullitt » 26. Jul 2010, 22:47
Das war wegen zuviel Öl. Sonnst ist Verbrauch = Null
-
lucas
Beitrag
von lucas » 26. Jul 2010, 22:50
Mein Bike war ein Vorführer. Hoffentlich liegt es nicht daran..
Auch Motoren mit hoher Kilometerleistung verbrauchen kein Öl ?
-
paule
Beitrag
von paule » 26. Jul 2010, 22:52
lucas hat geschrieben:Mein Bike war ein Vorführer. Hoffentlich liegt es nicht daran..
Auch Motoren mit hoher Kilometerleistung verbrauchen kein Öl ?
>30tkm = kein Ölverbrauch

-
schnappi
Beitrag
von schnappi » 26. Jul 2010, 23:15
Meine Scrambler war im ersten Leben auch ein Vorführer (ca. 3.600 km lang). Trotzdem braucht sie fast kein Öl. Jetzt sind 12.500 km auf der Uhr. Auf den letzten 2.500 km habe ich genau einmal nachgefüllt, so ca. 0,1 l.
Ich achte aber auch darauf, dass der Pegel auf dem Hauptständer nach ein paar Minuten Motorstillstand nicht wesentlich über Mitte Schauglas liegt. Dann bleibt auch der Luftfilterkasten trocken.
Anfangs hielt ich die vor allem bei heissem Motor kaum zugängliche Öleinfüllöffnung für einen Mangel. Jetzt nicht mehr. Man braucht sie praktisch höchstens ein- bis zweimal zwischen zwei Ölwechseln. Da isses dann auch egal...
-
thruxmaster
Beitrag
von thruxmaster » 27. Jul 2010, 19:15
KM stand 47.000 Oelverbrauch = 0
-
Peter Koch
Beitrag
von Peter Koch » 27. Jul 2010, 20:16
Was ist das?
Peter
-
Jörg
Beitrag
von Jörg » 27. Jul 2010, 20:16
Hallo Lucas,
Thruxton Kilometerstand rund 80.000km.
Ölverbrauch: 0 Liter zwischen den Ölwechseln.
Ist der Kilometerstand hoch genug.
Grüße aus Berlin
Jörg

-
lucas
Beitrag
von lucas » 27. Jul 2010, 20:35
Hallo Leute,
das ist schon eine Hausnummer das niemand Öl nachkippen muß !
Ich will mal hoffen das es daran lag das einfach zu viel eingefüllt war.
Ich habe den Händler damals auch dazu befragt ob das schaden kann.
Wahrscheinlich wurde das überschüssige Öl einfach rausgedrückt.
Hoffentlich....
Sonst wäre ich ja der Erste mit dem Problem
Wie messt ihr eigentlich den Ölstand korrekt ab ?

-
Bonniya
Beitrag
von Bonniya » 27. Jul 2010, 21:10
Lucas,
Mopped gerade stellen (am Besten jemand halten lassen).
Der Pegel muss im Schauglas zwischen den beiden Marken stehen, dann ist alles OK.
Axel
-
lucas
Beitrag
von lucas » 27. Jul 2010, 22:32
Bonniya hat geschrieben:Lucas,
Mopped gerade stellen (am Besten jemand halten lassen).
Der Pegel muss im Schauglas zwischen den beiden Marken stehen, dann ist alles OK.
Axel
Genau so mache ich es auch. Wenn man die Maschine selber gerade hält muß mann anschließend in die Knie gehen um abzulesen. Schon sehr merkwürdig.
auf dem Hauptständer ist das Meßergebnis nicht korrekt.
Gruß Lucas
-
Irish Bonnie
Beitrag
von Irish Bonnie » 27. Jul 2010, 22:35
auf dem Hauptständer ist das Meßergebnis nicht korrekt.
Und warum sollte das nicht korrekt sein....hier gehts ja nicht um Milliliter...

-
schnappi
Beitrag
von schnappi » 27. Jul 2010, 23:38
-
lucas
Beitrag
von lucas » 28. Jul 2010, 16:35
Unser Triumph Händler sagt das Ergebnis ist nur korrekt wenn die Maschine auf den Rädern steht.
Auf dem Hauptständer ist das Hinterrad aber in der Luft.
Ich sag ja nur was man mir gesagt hat....

-
twinfan
Beitrag
von twinfan » 28. Jul 2010, 16:43
hab ich auch schon hinter mir
wenn auf m hauptständer, dann schauts so aus, als würd man ständig unter min. rumfahren
mit beiden pfoten am boden ist ein deutlich höher pegelstand im schauglas
gruß
twinfan