Bonneville T100 unhandlicher Lenker

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 20. Apr 2010, 00:10

Sharky hat geschrieben: ...Dauerbaustelle...
:lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+:

Bevor Du aber Lenker wechselst, um mehr Handlichkeit rein zu bekommen:

Bewaffne Dich erst mal mit einer Spritze aus der Apoteke und etwas Gabelöl (Kauf gleich 1l 15´er Synteseöl, brauchst Du später eh! :oops: ) als Sofortmaßnahme: Je 20ml in die Gabelholme füllen. Dann noch die Gabel um 10-15mm durchstecken.

Erst nach erfolgter Probefahrt macht es Sinn sich über die Position von Füße/Pöscher/Hände gedanken zu machen. :+top:

el_chinito

Beitrag von el_chinito » 2. Mai 2010, 12:38

Condor Frank hat geschrieben:Moin
Ich kann auch noch mal was zum Thema lenker an der Bonneville schreiben.
Also, ich habe meine Bonnie mit dem Originallenker gefahren, der war mir aber eine Spur zu undierekt, kein Gefühl zum Vorderrad.
Mit dem Roadster von LSL wurde das schon viel besser.
Nur der Lenker ist einfach zu breit, es kommt schnell gefahren, Unruhe ins Fahrwerk. Absägen geht nur wenig , ist dann für mich aber immer noch zu breit.
Der Sporttourer von LSL ist von der Breite super , aber die Sitzposition ist dann doch sehr unbequem.
Nach Versuchen mit diversen Harley Lenkern bin ich dann auf den Superbike
Lenker von Feehling gestoßen. Zu sehen unter Links, Bonneville Shop,Sparte Tuning.

Der Lenker ist super, 760mm breit, dieselbe Form wie der Roadster von LSL
eben nur schmaler. Das Motorrad fährt sich jetzt wie von selbst. Man spürt das Vorderrad ganz genau, hohe geschwindigkeiten kein Problem.

Ich kann diesen Lenker nur empfehlen fur die Bonnie.

Grüße Franky :+++: :ukgr:
Fahre seit drei Wochen den gleichen Superbikelenker an meiner Scrambler. Ursprünglich liebäugelte ich auch mit dem LSL Roadster Lenker, weil er m.M. nach schöner aussieht.
Die Umstellung von ori-Scrambler Lenker auf Superbike war anfangs enttäuschend, weil die Handballen schon mehr gedrückt haben. Doch mitlerweile habe ich mich an die neue Sitzposition gewöhnt. Das Fahrgefühl hat sich schon bei der ersten Fahrt als wesentlich direkter bemerkbar gemacht. Es macht mehr Spass das Moped in die Kurven zu legen und hohe Geschwindigkeiten auch an meiner Scrambler kein Problem.

Grüße,
El

britishtwin

Beitrag von britishtwin » 2. Mai 2010, 12:53

Jörn hat geschrieben:Und wo haben sie die Originallenkerbreite her?

Im Schein steht 840mm.

Mein Originallenker hat aber nur eine Breite von ca. 76cm (ich kanns leider nicht nachmessen).
Hallo Jörn,

die Breite in den Papieren ist nicht die reine Lenkerbreite, sondern die Fahrzeugbreite (inkl. Spiegeln u. ä.).

Gruß, Carsten :wink+:

Sharky

Beitrag von Sharky » 4. Jun 2010, 00:34

Problem gelöst mit Flat Track Lenker :D

Weiteres siehe unter Rubrik "Umbauten" :+++:

acerocker

Beitrag von acerocker » 6. Jun 2010, 10:59

Der "Norman Hyde" Lenker ist der absolut coolste Lenker für die Bonnie(meine Meinung). Und sonst hast Du die freie Auswahl. Es gibt Tonnenweise Superschicke und auch bequeme Lenker für dein Krad. Ich habe vor auf dauer sowieso auf 22mm umzurüsten. Für 22mm gibt es die cooleren Amaturen und Schalter.

Ivo

Beitrag von Ivo » 23. Jul 2010, 11:56

hardy.b hat geschrieben:Ich habe meinen Serienlenker 2 cm höher gelegt, Handgelenke entlastet, passt wunderbar! Ist wohl aber, je nach Körpergröße, unterschiedlich.
Hallo Hardy,

In der Ergonomie macht manchmal ein wenig schon viel aus. Ich hab da auch ein Projekt... Wie hast Du die 2 cm hingekriegt? Danke :+++:

Sonnige Grüsse,
Ivo

Heiner

Beitrag von Heiner » 23. Jul 2010, 14:06

Moin Ivo,
schau mal hier: viewtopic.php?p=72417&highlight=#72417
Ich weiß nicht, ob Hardy selber hier noch so aktiv mitliest.
Gruß,
Heiner

Ivo

Beitrag von Ivo » 23. Jul 2010, 16:02

Heiner hat geschrieben:Moin Ivo,
schau mal hier: viewtopic.php?p=72417&highlight=#72417
Ich weiß nicht, ob Hardy selber hier noch so aktiv mitliest.
Gruß,
Heiner
Vielen Dank, Heiner. :+top: Dieser Thread hat meine Frage beantwortet.

hardy.b

Beitrag von hardy.b » 28. Jul 2010, 22:44

Heiner hat geschrieben:Moin Ivo,
schau mal hier: viewtopic.php?p=72417&highlight=#72417
Ich weiß nicht, ob Hardy selber hier noch so aktiv mitliest.
Gruß,
Heiner
..................ab und zu schaue ich nochmal vorbei! :wink+:

Nobby

Beitrag von Nobby » 29. Jul 2010, 08:17

hardy.b hat geschrieben:Ich habe meinen Serienlenker 2 cm höher gelegt, Handgelenke entlastet, passt wunderbar! Ist wohl aber, je nach Körpergröße, unterschiedlich.

Wie lang bist´n du ungefähr?
Ich hab neulich ne T100 EFI probegefahren und obwohl ich ca.187 lang bin und die Arme entspr. nicht ganz kurz, hatte ich das Gefühl, dass der Lenker zu weit von mir weg war.
Ich weiß, klingt bescheuert, war aber genau so.

Bin dann mal probehalber halb auf den Tank gerutscht und siehe da, das Handling passte auf einmal perfekt.
Sieht aber blöd aus und zerkratzt auf Dauer den Lack, also müsste mir der Lenker stattdessen etwas entgegen kommen.

Nobby

hardy.b

Beitrag von hardy.b » 29. Jul 2010, 08:26

Ich bin 1,76m! Bei deiner Größe müßte das eigentlich passen. Ich glaube ich habe noch einen Satz Erhöhungen liegen, wenn Du Interesse hast bitte PM.

Reiner

Beitrag von Reiner » 29. Jul 2010, 08:45

Hallo,
hab auch den roadster von LSL dran und zusätzlich noch 30 mm erhöht. Bin 1,80m groß und das ist ein super Fahrgefühl, auch , wenn man längere Strecken fährt.
Schöne Grüße
Reiner

fordprefect

Beitrag von fordprefect » 29. Jul 2010, 09:10

So sind die Geschmäcker, Sitzpositionen und Vorlieben verschieden.
Bei mir (1,75 abends) war die mir sehr gut passende serienmäßige Lenker- Sitzbank -Rastenkombination ein gewichtiger Kaufgrund.

Gruß, Fordprefect

Nobby

Beitrag von Nobby » 29. Jul 2010, 09:47

Liegt das vielleicht daran, dass ich zur Zeit das extrem gute Handling von SR500 und MT03 gewöhnt bin?!
Egal, is ja kein Thema, kann man sich ja alles anpassen nach Wunsch.
Nobby

Antworten