@El::
Das sollte von mir auch kein Vorwurf Dir gegenüber gewesen sein.
Du schreibst ja selber, wie Du die Hinterradbremse im Vergleich zu vorne benutzt.
Was viel öfter passiert, als man glaubt: Der Fuß steht beim Fahren permanent leicht auf der Bremse. - Glaube ich bei Dir aber nicht, sonst hättest Du wohl auch eine angelaufene Scheibe erwähnt.
Möglichkeit zwei: Angerottete/verharzte Gleitstifte. -Das Thema hatten wir hier schon mal vor längerer Zeit.
@Hägar:
Sorry, aber wenn mein Schrauber diese Begründung bringen würde, Naja
.
Was ist an dieser Begründung bzw. am "lesen" des Beweismittels nicht schlüssig bzw. falsch? - Erhelle mich, ich lerne gerne dazu.
Um sachlich auf deine Antwort einzugehen müsste ich wissen...
Genau, Du hättest erst wissen müssen!!!
... Da hört sich für mich deine Erklärung nach Werkstattwechsel an.
Aber nöööhh, erst mal draufhauen!!!
Interessant wäre jetzt zu wissen ob El seine Scrambler immer beim KD hatte. Denn dann gibt es keine Ausreden mehr.
Womit wir immer noch bei der Frage wären, was Du möchtest:
a:"Vollkasko" ohne sich um etwas kümmern zu müssen, mit der Konsequenz das es entsprechend teuer ist?
b:Selber Verantwortung übernehmen, mit der Gefahr das es auch mal schief gehen kann? (So wie bei El, na und? - Die Scheibe ist garantiert noch nicht hin.)