NH-Eintragen lassen
Ich habe in den DB Eater vor und hinter der Befestigungsschraube kleine 3mm Schauben eingesetzt, deren Köpfe als Stütze und Abstandshalter dienen.black chris hat geschrieben:so, habe mir jetzt die db eater einpflanzen lassen....leider rasseln die dinger in den nh-tüten. hat da jemand eine idee, wie man sie neben der schraube noch besser oder zusätzlich befestigen kann ?
Die DB Eater sitzen nun mittig und klappern nicht mehr.

Hallo Rainer,
ich widerspreche Dir ja nur ungern, aber das kann man so nicht stehen lassen.
größerer Innendurchmesser = weniger Durchlass? Nee!!!
Diese Endrohre sollen im Gegenteil 60% mehr Durchlass haben und werden auch entsprechend vermarktet.
Keine Ahnung ob es tatsächlich 60% sind, aber weniger als die Normalen haben sie sicher nicht!
Deine Endrohre: Innendurchmesser ca. 22mm / Länge ca. 225mm
Meine Endrohre: Innendurchmesser ca. 27mm / Länge ca. 185mm


Gruß
sixty4
ich widerspreche Dir ja nur ungern, aber das kann man so nicht stehen lassen.
größerer Innendurchmesser = weniger Durchlass? Nee!!!
Diese Endrohre sollen im Gegenteil 60% mehr Durchlass haben und werden auch entsprechend vermarktet.
Keine Ahnung ob es tatsächlich 60% sind, aber weniger als die Normalen haben sie sicher nicht!
Deine Endrohre: Innendurchmesser ca. 22mm / Länge ca. 225mm
Meine Endrohre: Innendurchmesser ca. 27mm / Länge ca. 185mm


Gruß
sixty4
Hallo,
das klappern regt mich auch auf! Die Schraube hab ich schon richtig fest angezogen........hilft nix.
@Ralle
Ich habe in den DB Eater vor und hinter der Befestigungsschraube kleine 3mm Schauben eingesetzt, deren Köpfe als Stütze und Abstandshalter dienen.
Die DB Eater sitzen nun mittig und klappern nicht mehr.
Wie meinst du das? Sind Bilder zu viel verlangt.
das klappern regt mich auch auf! Die Schraube hab ich schon richtig fest angezogen........hilft nix.
@Ralle
Ich habe in den DB Eater vor und hinter der Befestigungsschraube kleine 3mm Schauben eingesetzt, deren Köpfe als Stütze und Abstandshalter dienen.
Die DB Eater sitzen nun mittig und klappern nicht mehr.
Wie meinst du das? Sind Bilder zu viel verlangt.
aaaaalso: ich bin mal wieder etwas schlauer und kann folgendes weitergeben: Das "Rasseln", insbesondere beim Gasgeben resultiert nicht aus nicht richtig sitzenden db eatern, sondern vielmehr entsteht dieses Klirren durch die db eater selbst. Man muss nur die richtige Länge finden und dann ist dieses Klirren oder Rasseln weg. So war es jedenfalls bei mir. Ich habe gerade mal so viel abgeflext, dass nur noch der Bass, nicht das helle metallische Rasseln zu hören war. Eine weitere Idee, die db eater fester in die Tüten zu bekommen ist das Aufschweissen von breiteren Ringen, wie sie zbsp. an den gelochten db eatern von Rainer bei der Lieferung dran waren. Jetzt ist für mich das Thema sound endlich mal erledigt.
Foto ist aktuell schlecht, aber mit 'ner Skizze kann ich dienen:HAHO hat geschrieben:
Wie meinst du das? Sind Bilder zu viel verlangt.
http://dl.dropbox.com/u/6769571/Scan.pdf
An den 3 kleinen Schrauben stützt sich der DB-Eater nun stabil ab und klappert nicht mehr.

Zuletzt geändert von ralle am 24. Aug 2010, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das "schäpern" der Käferendrohre liegt meiner Meinung nach an deren Bauart und Verarbeitung. (Punktgeschweißt und fehlendes Dämmmaterial zwischen "Manterohr" und "Lochblechrohr")
Ich hatte das selbe Problem.
Meine Bonnie hat sich damit angehört wie ein "800ccm Käfer" mit ori Auspuff...
Das soll jetzt kein Kritik an Rainer sein. Lautstärke mässig bekommt man die NH´s damit wirklich auf eine unaufällige Lautstärke wo sich sicher so schnell keiner aufregt.
Es kann natürlich auch sein dass nicht alle so "schäpern". Aber wenn ich die, die ich bekommen habe in die Hand nehme und damit in gegen irgend etwas z.B. aus Holz klopfe, könnte man Glauben das sind Tschinellen in Form von verchromten Klangstäben
also warum sollen die dann nicht durch den Auspuffschlag ähnliche Geräusche von sich geben?
Klangmässig sind die NH´s sowiso ohne irgedwelche DB-Killer am schönsten, und wenn man in Gruppen mit Oldies oder Supermotos fährt sicher auch nicht die lautesten
Ich hatte das selbe Problem.
Meine Bonnie hat sich damit angehört wie ein "800ccm Käfer" mit ori Auspuff...

Das soll jetzt kein Kritik an Rainer sein. Lautstärke mässig bekommt man die NH´s damit wirklich auf eine unaufällige Lautstärke wo sich sicher so schnell keiner aufregt.
Es kann natürlich auch sein dass nicht alle so "schäpern". Aber wenn ich die, die ich bekommen habe in die Hand nehme und damit in gegen irgend etwas z.B. aus Holz klopfe, könnte man Glauben das sind Tschinellen in Form von verchromten Klangstäben

Klangmässig sind die NH´s sowiso ohne irgedwelche DB-Killer am schönsten, und wenn man in Gruppen mit Oldies oder Supermotos fährt sicher auch nicht die lautesten
