Low Cost - versteckte Bordsteckdose

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Elvis

Low Cost - versteckte Bordsteckdose

Beitrag von Elvis » 23. Mai 2010, 18:29

Inspiriert durch das Montieren einer Bordsteckdose im Fred von Mc Dentist, und auch durch die leidvolle Erfahrung - Navi Saft alle, mitten im unbekannten, habe ich eine Low Cost Version geplant und umgesetzt.
90.- für das Set von Triumph schien mir zuviel.
Zudem sollte die DOse nicht sichtbar sein.

Hier auch für elektro Neulinge oder Muffel, alles ganz Easy.

Zeitbedarf - ca. 3 std.
Materialkosten - keine 10 EUR (Steckdose - ATU, Spritzwassergeschütze KFZ Stecksicherung sowie 2m 2x 1,5 quadrat Litze (schw & rot) aus dem Elektronikladen.

Spaßfaktor - unbezahlbar.
Für alles andere....Visacard :mrgreen:

Die Dose sollte versteckt sein und doch gut erreichbar.
Also unter den Tank damit, an der rechten Unterseite gibt es auch schon Befestigungsmöglichkeit soagr mit zwei freien Gewinden / Muttern.
Die werden dann mit dem selbst gebauten Halter belegt.

Material Alublech ca 2,2 mm stark.
Schablone anfertigen aus Pappe. (Kostet die meiste Zeit)
Dann übertragen auf Material und mit der Stichsäge, Bohrer, Schälbohrer schnibbeln und Bohren.
Mit schleifpapier Grob entgraten und erste Anprobe.
Blech leicht biegen und nach nochmaliger Anprobe alles unebene vom Sägen mit Feile abfeilen und anschließend das ganze Teil schleifen
Habe hierzu (Name fällt mir ned ein) so ein Teil in den AKkuschrauber gespannt welches aus vielen kleinen Schleifpapierblättchen besteht.
Dann gereinigt, Grundierung und Schwarzen Seidenmatt Lack drauf.

Dranngeschraubt mit schicken neuen Schrauben (bissel WD40 aufs Gewinde kann nicht schaden)
2 Adriges Kabel mit Steckschuhen versehen und Schrumpfschlauch drauf (bzw. vor dem aufquetschen der Schuhe)
Mann kann auch löten, fiel mir erst ein als ich schon fertig war.

Dann Steckdose reinstecken und festschrauben.
Kabel verlegen.
Da wir deutsch sind und keien Briten machen wir es natürlich ordendlich und so kriegt die Dose noch eine Sicherung.
Diese sollte leicht zugänglich sein und befindet sich nun hinter dem linken Seitendeckel.
Die Verbindungen sind gelötet und mit Schrumpfschlauch geschützt.
Kein Isolierband, das wird mit der Zeit peppig, spröde und könnte dadurch abgehen. Und schon haben wir Probleme mit der Elektrik :oops:
Nun bekommen die Kabelenden von plus und minus noch schicke Kabelschuhe angequätscht und an die Batterie geschraubt.
Polfett drann, Sicherung eingesteckt und fertig.

Und hier die Bilder dazu.
Man sieht die Dose nicht wenn man vor dem Boik steht. Erst wenn man sich bückt sieht man den Deckel.

Rohmaterial
Bild

Schablone und Endprodukt
Bild

Leicht biegen /drehen) muste man es auch noch
Bild

Anprobe
Bild
Bild

Anschluß
Bild
Bild

Fertiger Zustand
Bild

Sicherung
Bild

Fertig verlegt
Bild

Batterie anklemen
Bild

Nix zu sehen
Bild

Nur wenn man sich bückt.
Bild

An einer Stelle könnte der Halter durch vibrationen am Rahmen anklappern.
Zur Sicherheit habe ich da einen Streifen Gewebeband drann gepappt.

Viel Spaß beim nachbauen.

Elvis[/img]

getaway

Beitrag von getaway » 23. Mai 2010, 20:56

Saubere Arbeit !!! :+top:

Gruß

Markus

bullitt

Beitrag von bullitt » 23. Mai 2010, 21:13

sauber - und selbst gemacht, das ist unbezahlbar :+top:

aber ori-teil von triumph kostet hierzulande 30€, nicht 90€.. und ich habe in GB sogar 15 pfund bezahlt :wink:

MacDentist

Beitrag von MacDentist » 27. Mai 2010, 07:35

:+x+:
sehr sauber gemacht, Kompliment!

Peashooter

Beitrag von Peashooter » 7. Sep 2010, 15:22

Schalömmchen.

Ich hänge mich zum Thema „Low Cost Steckdose” mal hinten dran.

Kosten:
_ 2,50 € für den fetten Winkel
_ 15,– € für die Steckdose
– 'n Sixpack Bier für den Kumpel in der Werkstatt, der das 28er Loch rausgefräst hat. Endmaß ist ca. 8 x 4,5 cm.

Montagezeit:
1 Std. für mich als Bonneville-Neuschrauber

Angeschlossen miz zwei neuen Kabelschuhen an den Lila/schwarzen Stecker unter dem Tank, der schon abgesichert ist.

Gruß, Peashooter

Bild
Zuletzt geändert von Peashooter am 2. Nov 2014, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

bullitt

Beitrag von bullitt » 7. Sep 2010, 15:51

ha ha genial, Bildercomic soll Gesetz werden!! Runter mit ordinären Fotos! Schreibt eure Abgeordneten an.. :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top:

motek

Beitrag von motek » 7. Sep 2010, 16:18

Peashooter hat geschrieben:Schalömmchen.

Ich hänge mich zum Thema „Low Cost Steckdose” mal hinten dran.

Kosten:
_ 2,50 € für den fetten Winkel
_ 15,– € für die Steckdose
– 'n Sixpack Bier für den Kumpel in der Werkstatt, der das 28er Loch rausgefräst hat. Endmaß ist ca. 8 x 4,5 cm.

Montagezeit:
1 Std. für mich als Bonneville-Neuschrauber

Angeschlossen miz zwei neuen Kabelschuhen an den Lila/schwarzen Stecker unter dem Tank, der schon abgesichert ist.

Gruß, Peashooter

Bild[/img]
:lol+: :lol+: :lol+:
SUPER Deine Anleitung
:+x+: :+x+: :+x+: wirklich ganz toll die Vorstellung :!: :!: :!:

Peashooter

Beitrag von Peashooter » 7. Sep 2010, 17:13

Ich vergaß zu erwähnen, dass ich das zurechtgesägte Blech noch ordentlich entgratet und den Kabeleingang der Dose von der Rückseite (Tipp hier aus dem Forum) noch mit ein paar Tropfen Heißkleber abgedichtet habe. :iii:

Elvis

Beitrag von Elvis » 7. Sep 2010, 17:15

Peashooter :+++: :+x+: alter "Komiker"
klasse gemacht.
Dein Halter hat den Vorteil dass er stabiler ist weil dicker.
Doch ein wenig schwatte Farbe hättest ihm doch spendieren können :wink:

Elvis

Peashooter

Beitrag von Peashooter » 7. Sep 2010, 18:42

Elviss_de hat geschrieben:Doch ein wenig schwatte Farbe hättest ihm doch spendieren können :wink:
Jau, hast natürlich Recht, aber die Zeit war knapp und ich wollte nachmittags nochmal auf die Straße. Es war eben 'ne Hauruck-Aktion. Muss ich das Ding eben später nochmal abbauen. Spätestens, wenn ich irgendwann mal TORs ergattere und den Rundumschlag mache mit SLS-Ausbau, LuFiKa-Räumung und Neubedüsung. Nur für die 35 qcm schwarzen Lack hole ich den Tank nicht nochmal runter. :mrgreen:

Delay

Beitrag von Delay » 8. Sep 2010, 00:45

@Elviss_de und peashooter
Coole Alternativen. Ansprechend präsentiert. :+x+: :+++: :+++:
Gruß
Matthias

damenschneider

Re: Low Cost - versteckte Bordsteckdose

Beitrag von damenschneider » 9. Sep 2016, 07:50

Danke für die prima Anleitung


Gruß, Hardy

damenschneider

Re: Low Cost - versteckte Bordsteckdose

Beitrag von damenschneider » 16. Sep 2016, 08:16

mag nicht nur Danke sagen sondern auch das Ergebnis Teilen:

1. Nach Vorlage vom Peashooter sein Comic ein 2,5mm dickes Alublech zurechtgeschliffen.

Bild

2. Bordsteckdose vom Louis eingebaut und mit dem Stecker unter dem Tank verbunden

Bild

3. Blech wieder ausgebaut, die 8 mm Bohrung zu einem Schlitz erweitert damit es 1cm weiter nach vorne kommt und hinten der Benzinschlauch vorbeigeht. Hab zu spät gemerkt das
der Comic vom Peashooter ein Gasercomic ist.

Bild

4. Die sitzt nun knackig unterm Tank die Dose, aber der Stecker unterm Tank mit dem ich alles verbunden hab funktioniert nicht. Kein Strom wenn Zündung aus und wenn Zündung an 11,8V.
Also alles nochmal aufgemacht und brav wie von Louis vorgesehen direkt mit der Batterie verbunden, das Kabel so verlegt das die Sicherung unter dem Seitendeckel zu liegen kommt.
Nun funktioniert die Elektroluftpumpe und der USB- Adapter zum Handy aufladen.

5. Morgen geht's nun noch besser vorbereitet auf eine Solotour Richtung Chinesische Grenze.

Gruß, Hardy

Erpel

Re: Low Cost - versteckte Bordsteckdose

Beitrag von Erpel » 24. Sep 2016, 12:12

Dann kommen von mir auch noch zwei Beispiele. Die erste etwas weniger versteckt ist diese hier klick, hauptsächlich motoviert vom Batterietester (die Dose gab es dann für 8€ Aufpreis dazu). Sitzt am linken Seitendeckel, nicht so versteckt aber praktisch für Elektronik am Mann. Ich nutze es hauptsächlich im Winter für das Heizvisier.

Bild


Etwas versteckter ist die kombinierte Steckdose 2*USB + 12V am Lenker.Es handelt sich um dies Modell. Befestigt einfach mit einer Schraube durch das Loch am Halter des Deckels der 12V Buchse. Die Schraube muß irgendwann noch Schwarz gemacht werden. Sieht dann so aus:

Bild
Bild

Und Motorrad wird erst wieder nach dem langen Wochenende geputzt, lohnt sonst nicht ...

Antworten