Auskuppeln an der Ampel

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
mono

Auskuppeln an der Ampel

Beitrag von mono » 15. Sep 2010, 16:39

Sorry, ich muss Euch mal mit einer Anfängerfrage bemühen:

Als ich vor dem Kauf meiner Bonnie bei einem Guzzi-Händler war, hat dieser gesagt, dass man sich bei einer Guzzi einfach bewusst sein muss, dass man an der Ampel immer auskuppeln sollte, da diese Trockenkupplungen haben.

Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass das bei unseren Twins keine Rolle spielt, da sie Nasskupplungen haben?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss, Fabian :wink+:

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 15. Sep 2010, 17:55

Alternative zum Auskuppeln ist der Leerlauf!!!

:idea:

Peter

fordprefect

Re: Auskuppeln an der Ampel

Beitrag von fordprefect » 15. Sep 2010, 18:04

mono hat geschrieben: ..dass man sich bei einer Guzzi einfach bewusst sein muss, dass man an der Ampel immer auskuppeln sollte, da diese Trockenkupplungen haben...
Ich war bisher immer der Meinung daß man auskuppelt, um nicht bei Rot über die Ampel zu fahren ... :oops: ?!
Völlig unabhängig ob nass oder trocken, außer Automatik ... :wink+: !!

Gruß, Fordprefect

Alpen Racer

Beitrag von Alpen Racer » 15. Sep 2010, 18:24

Peter Koch hat geschrieben:Alternative zum Auskuppeln ist der Leerlauf!!!

:idea:

Peter
Oder ein starkes Handgelenk :lol+:

Der Leerlauf ist immer der sichere Weg - denn was passiert wenn dir der Kupplungszug reißt oder dir die Hand einschläft ?
Und die Ölbadkupplung mag sowas noch weniger als die Trockenkupplung,weil Sie schlechter trennt.

Gruß,Erich

Condor Frank

Beitrag von Condor Frank » 15. Sep 2010, 18:31

Moin Fabian
Ich habe sowohl bei Guzzi wie bei Triumph immer so verfahren, das ich immer sicher und sportlich unterwegs war.

Zuerst muß mal geklärt werden ,wer was ,mit auskuppeln meint.
Für mich wird an der Ampel der Motor vom Getriebe/ Antriebsstrang getrennt. (Ausgekuppelt.)

Es ist , wenn man nur im Stadtverkehr unterwegs ist, bestimmt besser für die Kupplung, an der Ampel den Leerlauf einzulegen und einzukuppeln.
Wenn die Kupplung gezogen ist, wird auch immer ein bischen der Reibscheibe mitgenommen. ( Abgenutzt)

Ich habe aber noch nie eine verschlissene Kupplung durch auskuppeln an der Kreuzung gesehen.
Ich glaube du kannst besser 2 Jahre mit ausgekuppelten Motor an der Ampel stehen, wie einen Burn out über dein Motorrad ergehen lassen.
So und nun geh ich meine Schwester verkuppeln.

Gruß Frank
:oops:

pug

Beitrag von pug » 15. Sep 2010, 18:42

Ich schalte bei Ampeln immer in den Leerlauf. An einigen Kreuzungen auch.
Halt immer wenn es mal wieder länger dauert ;)

mono

Beitrag von mono » 15. Sep 2010, 18:58

Huhu zusammen... :555:

Ich geb's zu, ich hab mich wohl etwas missverständlich (oder falsch) ausgedrückt.
Ich meinte, dass der Händler gesagt hat, dass es besser für die Kupplung sei, wenn man an der Ampel den Leerlauf einlegt, anstatt im ersten Gang zu bleiben und die Kupplung gezogen halten. :oops:

Aber so wie ich Euch nun verstanden habe, ist es sowieso besser, immer den Leerlauf einzulegen, unabhängig von der Art der Kupplung.
(Abgesehen davon geht die gezogene Kupplung sowieso ziemlich in die Arme).

Also, danke für Eure Antworten.
Die Bonnie ist eben meine erste grosse Maschine, meine Vespa hatte eine Kupplung, die sich mit zwei Fingerchen ziehen liess. :mrgreen:

claudio

Re: Auskuppeln an der Ampel

Beitrag von claudio » 15. Sep 2010, 19:03

fordprefect hat geschrieben: Ich war bisher immer der Meinung daß man auskuppelt, um nicht bei Rot über die Ampel zu fahren ... :oops: ?!
Völlig unabhängig ob nass oder trocken, außer Automatik ... :wink+:
das war für unseren FordP aufgelegt, leider ist er mir zuvorgekommen (und ich fahre automatikdosen aus überzeugung!) Man kann aber auch den benzinhahn geschlossen lassen, dann bleibt sie bei der nächsten kreuzung auch stehen, selbst bei grün, ist aber eine eher unprofessionelle technik (und sicher hier noch niiieeeemandem passiert)
mono hat geschrieben: Aber so wie ich Euch nun verstanden habe, ist es sowieso besser, immer den Leerlauf einzulegen, unabhängig von der Art der Kupplung
Ja :+top:

Alpen Racer

Beitrag von Alpen Racer » 15. Sep 2010, 19:45

@Condor Frank:
Die Ampelphase muß sicher sehr lang sein,bis die Kupplung raucht.
Aber schleich mal längere Zeit mit deiner Triumph im Stau mit,ohne daß du überholen kannst.
Da riecht die Kupplung von einer Triumph sicher nicht anderst als bei meiner ehemaligen Honda.
Die hat anschließend auch nicht mehr Verkuppelt. :mrgreen:

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 15. Sep 2010, 20:14

Hi
Leerlauf lege ich eigentlich weniger wegen der Kupplungsreibscheiben rein,sondern wegen den zumindest früher sehr kleinen Ausrücklagern
mfG TT

wobo

Beitrag von wobo » 15. Sep 2010, 22:01

Hi,

richtig TriThrux, so sehe ich das auch. Wenn ich mich nicht irre ist das Ausrücklager ein Axiallager und die Vorspannung der Kupplungsfeder lastet darauf, solange die Kupplung gezogen wird.

Das kann man auch deutlich hören, wenn man im Leerlauf die Kupplung zieht und wieder los lässt. Bei gezogener Kupplung hört man ein mahlendes Laufgeräusch. Wenn man die Kupplung wieder entlastet (also los lässt) ist das Geräusch weg. Ich denke schon, dass der ständige Druck auf dem Ausrücklager an der Ampel den Verschleiß fördert.

Peter Koch

Re: Auskuppeln an der Ampel

Beitrag von Peter Koch » 16. Sep 2010, 18:32

[quote="claudio"][quote="fordprefect"] Man kann aber auch den benzinhahn geschlossen lassen, dann bleibt sie bei der nächsten kreuzung auch stehen, selbst bei grün, ist aber eine eher unprofessionelle technik (und sicher hier noch niiieeeemandem passiert)

Mir ist das noch nie passiert weil sie schon immer 500m vor der nächsten Ampel ausgeht. Das Scheißding ist einfach zu weit von daheim weg.

Gruß

Peter

notXurht

Beitrag von notXurht » 22. Sep 2010, 12:19

Ich versteh die Frage nicht:
- an der Pole-Position Kupplung gezogen halten für den souveränen Start :rf:
- in der Schlange auskuppeln und es gemütlich angehen lassen :$-$:

notXurht :lol+: :lol+: :lol+:

derali

Beitrag von derali » 22. Sep 2010, 16:10

auskuppeln, zum besseren posen :777:
kupplung ziehn, um den besseren start hinzulegen und den golffuzzi nebendran abzugeigen. :ukgr:

pug

Beitrag von pug » 22. Sep 2010, 18:48

derali hat geschrieben:auskuppeln, zum besseren posen :777:
kupplung ziehn, um den besseren start hinzulegen und den golffuzzi nebendran abzugeigen. :ukgr:
...das schaffst Du doch auch noch dann, wenn Du ganz gemütlich den ersten Gang einlegst... auf die halbe Sekunde kommt es doch nicht an ;)

Antworten