Wie kriege ich den Tank so blank?

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
JollyRogers

Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von JollyRogers » 27. Sep 2010, 16:43

Mitten in den Vorbereitungen zur grossen Winterzerlegung macht man sich ja so seine Gedanken, tätigt allerlei Bestellungen bei einschlägigen Adressen und schwelgt in Erinnerungen beim Durchstöbern der Fotos dieses Jahres.

Hier z.B. eine superschöne italienische Caffer-Bonnie, die ich in Neukirchen an den diesjährigen Tridays aufgenommen habe. Mir ist hier sofort der blanke Tank aufgefallen. Hat eine Art manuelles Schliffmuster und darüber als Rostschutz wohl Klarlack. Die Schleifspuren sehen je nach Blickrichtung oder Licheinstrahlung anders aus. Gefällt mir total gut, ich würde am Liebsten den ganzen Tank genauso machen.

Bild

Hat jemand eine Ahnung, wie man so ein Schliffmuster einigermassen professionell auf den abgelaugten Tank bekommt und welchen Klarlack nachher am Besten draufkommt, damit der Rost auch nächstes Jahr keine Chance hat? Bin für jeden Tip, Anleitungen oder gar Fotos dankbar :wink+:

bullitt

Beitrag von bullitt » 27. Sep 2010, 17:03

Ist das Machina von einer der Italiener von RAT Pescara??
Wenn ja, ich hätte meine Contatti dort :wink:

auguri da monaco :wink+:

bullitt

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von bullitt » 27. Sep 2010, 17:04

JollyRogers hat geschrieben:Die Schleifspuren sehen je nach Blickrichtung oder Licheinstrahlung anders aus. Gefällt mir total gut, ich würde am Liebsten den ganzen Tank genauso machen.
So sehen kochtöpfe bei mir aus :lol+: :lol+: :lol+:
Zuletzt geändert von bullitt am 27. Sep 2010, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Kurt

Beitrag von Kurt » 27. Sep 2010, 17:20

Hoi Roger

Kannst Du eine Ausschnittvergrösserung einstellen? In dieser Auflösung kann ich nicht sehen, was Du genau meinst. Wobei eigentlich gibt es ja nur bürsten oder schleifen (in allen Varianten), damit es zu einem Schliffmuster kommt?

Gruss
Kurt

Andi

Beitrag von Andi » 27. Sep 2010, 17:23

Am besten lässt man das in einem Metallbearbeitungsbetrieb machen von jemanden der davon 'ne menge Ahnung hat (genannt Schleifer). Da gibt es mehrere klassische Schliffmuster. Ist so'ne Kunst die schon ein wenig in vergessenheit ,bzw verdrängt, wurde duch Maschinelle fertigung und so.

Urs

Beitrag von Urs » 27. Sep 2010, 17:24

Hi Roger
Kann Dir selber nicht weiterhelfen.
Aber probiers doch mal bei den FAM-Leuten, da hat's richtige Expedden dabei:
http://www.fam-amv.ch/phpBB3/index.php? ... 81eb8a3a2e

Huckleberry

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von Huckleberry » 27. Sep 2010, 17:25

JollyRogers hat geschrieben:Mitten in den Vorbereitungen zur grossen Winterzerlegung macht man sich ja so seine Gedanken, tätigt allerlei Bestellungen bei einschlägigen Adressen und schwelgt in Erinnerungen beim Durchstöbern der Fotos dieses Jahres.

Hier z.B. eine superschöne italienische Caffer-Bonnie, die ich in Neukirchen an den diesjährigen Tridays aufgenommen habe. Mir ist hier sofort der blanke Tank aufgefallen. Hat eine Art manuelles Schliffmuster und darüber als Rostschutz wohl Klarlack. Die Schleifspuren sehen je nach Blickrichtung oder Licheinstrahlung anders aus. Gefällt mir total gut, ich würde am Liebsten den ganzen Tank genauso machen.

Bild

Hat jemand eine Ahnung, wie man so ein Schliffmuster einigermassen professionell auf den abgelaugten Tank bekommt und welchen Klarlack nachher am Besten draufkommt, damit der Rost auch nächstes Jahr keine Chance hat? Bin für jeden Tip, Anleitungen oder gar Fotos dankbar :wink+:
Servus Jolly,

große Winterzerlegung :o da bin ich gespannt was dir da so eingefallen ist, etwa Kanäle nachpolieren :lol+:
Achso fällt mir grad so ein, Nockenwellen gell ??

Ja den Tank hab ich auch gesehen , wie er nu das hingekriegt hat weiss ich auch keinen Rat, aber bedenke wenn du den Tank entlackst, hast keine Black Bonnie mehr, und Black ist doch so scheeeeee

Mich tät ja interessieren was das für ne Sitzbank ist, Corbin vielleicht :?:


Gruß Huck

Roar

Beitrag von Roar » 27. Sep 2010, 19:03

hi Roger :wink+:

bin natürlich auch gespannt was du da wieder ausbaldowerst :oops:
Zu deinem Schleifflacktank gukst du mal hier:
viewtopic.php?t=3092&start=0&postdays=0 ... ght=squick

kannst Andy ja mal kontaktieren! Gruess
Rolf

motek

Beitrag von motek » 27. Sep 2010, 19:06

hoi Roger
schau mal bei mir im Dynamo rein, ich habe auch schon ähnliche Oberflächen geschliffen, mittels Winkelschleifer und spez. Bürstenaufsatz oder mit dem Scotchschleifer,
hab auch noch einen abgelaugten srx tank zum (Muster) üben :wink:

twincrazy

Beitrag von twincrazy » 27. Sep 2010, 19:28

Hi Roger :wink+:

Der Tank sieht wirklich klasse aus :D

Ich kann es auf dem Bild nicht genau erkennen, aber es sieht für mich aus als wäre der Tank einfach mit einem Winkelschleifer und einer feinen Fächerscheibe abgeschliffen worden... *grübel*

In meiner Lehrzeit habe ich mich oft mit schleifen und polieren beschäftigt... ein "Fleischhackermuster" würde vielleicht auch nicht schlecht aussehen... phuuu... da hast du mich auch wieder auf Ideen gebracht... :D

Dat Uli

Beitrag von Dat Uli » 27. Sep 2010, 19:31

Hi,

zum Muster selber kann ich Dir nichts sagen.
Allerdings ist es mit blankem Metall überlackieren (Klarlack) so ne Sache.
Wir hatten letztes Frühjahr einen Kunden der seine blanken Blechteile nur mit Klarlack lackiert haben wollte:
http://www.omcycles.de/omc_madeofsteel.htm
Leider hatten wir das Problem das sich unter dem Klarlack immer wieder Flugrost gebildet hat.
Es war aber auch das erste mal das wir so etwas gemacht haben, und ich vermute auch das letzte mal.

Gruß Jörg

gustavson

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von gustavson » 27. Sep 2010, 19:35

JollyRogers hat geschrieben: ...und welchen Klarlack nachher am Besten draufkommt
Servus...

Wegen dem Schliffmuster habe ich keine Ahnung, aber mein Kollege hat sich heuer den Tank so verspiegelt lackieren lassen, scheint ein sogenannter Chromlack zu sein, den gibt es so zu kaufen.Anschließend wird der gesamte Tank mit Klarlack behandelt, dies aber ist der normale Vorgang zum Abschluß jeder Lackierung.

Bild

Gruß Gustavson

Barracuda

Beitrag von Barracuda » 27. Sep 2010, 19:52

Das Schliffmuster müsste man sehen. Aber mit einem harte Drahtbürstenaufsatz für die Farbe und einen weichen für das Muster sollte das gehen. Einfach nich zu sehr drüken sonst ist der Tank durch.

Bin gespannt auf das Ergebnis

derschwarzeritter

Beitrag von derschwarzeritter » 27. Sep 2010, 20:02

Roar hat geschrieben:
Zu deinem Schleifflacktank gukst du mal hier:
viewtopic.php?t=3092&start=0&postdays=0 ... ght=squick
das wäre das hier:
Bild
(foto aus dem anderen Beitrag)

das sieht nach einer Dekorfolie aus, die im Wassertransferdruck Verfahren aufgebracht wird.
z.b. http://www.theperfectfinish.de/index.php?galerie

@jollyrogers: wenn du den Tank entlacken willst, hole dir beim Lackierer deines Vertrauens die Brühe, die man zum Säubern der Pistolen und zum Reinigen der Spritzwände nimmt.
(das habe ich auch, ein Teufelszeug, giftig. Z.B. Colour-Ex Spezial 75-35)
Damit geht der Lack sehr schnell und völlig Rückstandsfrei runter.
Zum Schleifen brauchst man einen Exenterschleifer mit geringen Hub und Schleifpads bis korn 1000 trocken schleifen, viele Klarlackschichten immer schön mit Zwischenschliff.

@dat uli: ob da einer vor dem lackieren noch mal seine schwitzigen finger auf dem Blech hatte?

Delay

Beitrag von Delay » 27. Sep 2010, 21:02

Hi
Hehhee, na, wenn der liebe Roger hier mal keinen neuen Trend lostritt. :lol+: Kann ich mir gut vorstellen an deiner Schwatten. :+++:
Gruss
Matthias

PS: ... wenn mir das Rot nicht immer noch so gut gefallen würde ... :oops: :mrgreen:

Antworten