Gabelprobleme - Dämpfung

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Free Rider

Gabelprobleme - Dämpfung

Beitrag von Free Rider » 10. Okt 2010, 09:07

Hallo
Ich Bin einfach ned soo zufrieden mit meiner Gabel, entweder ist die zu weich oder zu hart :(
Habe die Scrambler - Wilbers federn drin, und es ist wirklich so das ich auf dem harten Bereich herumzufahren scheine und bei einem kleinen Jump schlägt sie dann doch auf die Blöcke.......
Also was mach ich am besten :?:
Soll ich die Orginalen Federn wieder verbauen mit Ori Gabeloilstand und so
:?:
Twinfan und alle andern die Erfahrung haben bitte ich um einen Rat :!: :wink:

Im Moment ist meine Einstellung gut für die Rennstrecke aber ältere Passstrassen die ich sooo gerne fahre sind ungemütlich zu fahren da die Gabeldämpfung zurückschlägt.. :evil+:

Danke im voraus
Gruss Free Ride :rf: :rf:
Zuletzt geändert von Free Rider am 10. Okt 2010, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

ray

Beitrag von ray » 10. Okt 2010, 10:07

hallo rene
hat deine gabel einstellschrauben obendrauf?
wenn nicht,verpass von der thrux die einstellschrauben.
so wird die feinjustierung optimal.
ray

Christopher

Beitrag von Christopher » 10. Okt 2010, 10:47

Hallo Rene. Die Lösung mit der verstellbaren Vorspannung der Thruxton ist sehr teuer.
Ich habe Hülsen für mehr Vorspannung gedreht, welche du dir einfach oben drauf legst. Deine Problematik ist natürlich auch deine Statur, ein Mann wie ein Baum und daher schwer, aber mit dieser Maßnahme sollte dein Problem beseitigt werden.
Gruß
Rainer

dolljo

Beitrag von dolljo » 10. Okt 2010, 11:41

Wenn die Gabel durchschlägt ist zu wenig Öl drin! Mehr Öl ergibt ein kleineres Luftpolster, das Komprimiert stärker und die Gabel schlägt nicht mehr durch! Aber Vorsicht bei mehr Gabelöl wird die Dämpfung auch gleich ein bischen Straffer! Kann sein dass Du dann dünneres Öl in die Gabel machen musst! Kannst auch Öl unterschiedlicher Viskosität mischen! Kannst Dir dann deine eigene Viskosität herstellen! In meiner GPZ habe ich z.b. 7,6 Öl drin!

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 10. Okt 2010, 15:37

Die Menge des Öles hat absolut nichts mit der Dämpfung zu tun, sondern nur mit der Federkennrate (Mehr Öl=progressiver, weniger Öl=linearer)
Nur die Viskosität bestimmt die Dämpferrate. Je höher die Viskosität, desto höher die Dämpferrate.
Mit verschiedenen Vorspannhülsen wird der Negativfederweg eingestellt.

@Free Rider:

Die originalen Federn vergiß lieber, die kannst Du besser in der nächsten Floristikabteilung als Blumendraht abgeben.

Nach Deiner Beschreibung hast Du zu viel Negativfederweg, und warscheinlich auch zu wenig und zu dünnes Öl verbaut.
Wirklich helfen wird Dir das jetzt aber so nichts, sowas muß man sich vor Ort direkt anschauen.

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 10. Okt 2010, 17:12

+>>+ ich benötigte heute nach einem Sturz ein zwei :88: :mrgreen:
Bild

Bin heute auf die Schnauze gefallen shit bin aber froh das bis auf ein Paar Fleischwunden nichts geborsten ist.

Zum Moped--lediert :cry:
-Lenker und evtl. Gasgriff
-Spiegel rechts
-Auspuffkrümmer rechts
-Puff Hitzeschilde zerkrazt
-Scheinwerfer leicht angekratzt

Zum Glück hatte ich meine lieblingsjacke an mit protektoren an den Ellbogen sonst häts geknackst, so habe ich "nur eine Reisswunde am Unterarm trotz Protektoren, und ein geprelltes Knie.

Ich hatte Glück im Unglück

Ehrlich da war die federung grösstenteils Mitverantwortlich, es hatt mich auf einer bergstrasse Talwärts bei starken unebenheiten im asphalt (holper holper) leicht ausgehebelt und schwupp lag ich am strassenrand.
Gut Ok evtl. noch n bisschen falsch reagiert wer weiss das schon..... es ging saumässig schnell....

das läutet mein Saisonende ein....
So nun Motorrad wieder richten und nicht zu letzt wird vor Saisonbeginn die Gabel optimiert und perfekt auf mich und meine Fahrwünsche abgestimmt.
Gruss FR :rf:

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 10. Okt 2010, 17:24

mopedschraube hat geschrieben:Die Menge des Öles hat absolut nichts mit der Dämpfung zu tun, sondern nur mit der Federkennrate (Mehr Öl=progressiver, weniger Öl=linearer)
Nur die Viskosität bestimmt die Dämpferrate. Je höher die Viskosität, desto höher die Dämpferrate.
Mit verschiedenen Vorspannhülsen wird der Negativfederweg eingestellt.

@Free Rider:

Die originalen Federn vergiß lieber, die kannst Du besser in der nächsten Floristikabteilung als Blumendraht abgeben.

Nach Deiner Beschreibung hast Du zu viel Negativfederweg, und warscheinlich auch zu wenig und zu dünnes Öl verbaut.
Wirklich helfen wird Dir das jetzt aber so nichts, sowas muß man sich vor Ort direkt anschauen.
Jep
See You Mopedschraube :wink:
merci an alle für die Kommentare, sind immer hilfreich für mich MERCI
Gruss Free Rider

el_chinito

Beitrag von el_chinito » 10. Okt 2010, 17:59

Das tut mir aber echt leid, dass der Sonntag für dich so ausgegangen ist. War heute auch unterwegs, nur war es schon ein bißchen frisch.
Hoffe, dass die Reparatur nicht allzu kostspielig sein wird.
Hatte letztens einen Umkipper, weil ich mal wieder das Lenkradschloss vergaß aufzuschließen- naja und jetzt habe ich schon mal profilaktisch zwei Paar braune Griffe bestellt. Wenn du also braune Griffe brauchst, dann gib mir Bescheid.


Grüße,
El

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 10. Okt 2010, 18:11

el_chinito hat geschrieben:Das tut mir aber echt leid, dass der Sonntag für dich so ausgegangen ist. War heute auch unterwegs, nur war es schon ein bißchen frisch.
Hoffe, dass die Reparatur nicht allzu kostspielig sein wird.
Hatte letztens einen Umkipper, weil ich mal wieder das Lenkradschloss vergaß aufzuschließen- naja und jetzt habe ich schon mal profilaktisch zwei Paar braune Griffe bestellt. Wenn du also braune Griffe brauchst, dann gib mir Bescheid.


Grüße,
El
Jaa Du, Pech gehabt aber auch Glück
Schöne Grüsse FR

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 10. Okt 2010, 18:13

Christopher hat geschrieben:Hallo Rene. Die Lösung mit der verstellbaren Vorspannung der Thruxton ist sehr teuer.
Ich habe Hülsen für mehr Vorspannung gedreht, welche du dir einfach oben drauf legst. Deine Problematik ist natürlich auch deine Statur, ein Mann wie ein Baum und daher schwer, aber mit dieser Maßnahme sollte dein Problem beseitigt werden.
Gruß
Rainer
Hy Rainer
hmm hört sich Interessant an
ich meld mich nächstens bei dir betrffs div. teilen

Schöne Grüsse René

bullitt

Beitrag von bullitt » 10. Okt 2010, 19:13

O Mannnnnn :o

twinfan

Beitrag von twinfan » 10. Okt 2010, 20:38

hey rene


die versteller von der thrux hab ich ma auf der bucht für 45 euro geschossen...muddu halt die augen auf machen und dauerhaft verfolgen...kuck da mal in der UK bucht rein...da sind die eher zu finden


auch hier wieder mein tipp mit dem kabelbinder...einfach mal die ollen faltenbalge runter machen und n kabelbinder rum...wenn du bei normalen fahrten schon um 90mm hast, dann ists kein wunder, dass dir die gabel so bockhart vorkommt...einfach zu viel negativfederweg und somit ständig im harten bereich unterwegs

abhilfe schafft ne gescheite feder...öhlins...linear...hab ich drin mit 90kg/cm federrate...da solltest du auch hin...

bei der gelegenheit gleich den hydrostopp überarbeiten, dass du noch nen cm mehr federweg hast...der ist serie bockhart und bringt eh nix...also kann man den gleich überarbeiten, dass man mehr federweg hat...ölpipi sag ich jetz mal nix zu...das ist einfach je nach gusto


längere hülsen würd ich aber net rein machen...das macht die zugstufe von der flöte nicht mit...


besorg dir die richtige feder und die versteller von der thrux...abstimmung sollte dir halt einer zur hand gehen...


orikrümmer hätt ich noch da :wink: ...schön, dass an dir noch alles dran ist...schürfing ist IN :+top: :+top: :+top: ...lässt dich halt von ner netten schwester pflegen...die stehen auf so harte burschen :mrgreen:


gruß



twinfan

Antworten