Wer von euch fährt Ikons an Bonneville...

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Nobby

Wer von euch fährt Ikons an Bonneville...

Beitrag von Nobby » 26. Okt 2010, 17:13

...und hat welche Erfahrungen damit gemacht?

Nobby


P.S. SuFu hat nicht wirklich weiter geholfen.

twinfan

Beitrag von twinfan » 26. Okt 2010, 17:22

"Throtte" hier aus m forum hat die dran...kannst ihm ja diesbzgl. noch ne PN schicken


gruß


twinfan
Zuletzt geändert von twinfan am 26. Okt 2010, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

socke

Beitrag von socke » 26. Okt 2010, 17:36

Hi Nobby,

ich fahre IKONS in normaler Bonni Länge seit 5000 km. Gegenüber den Serien Dämpfern ein wirklicher Fortschritt, wackelt in Kurven bei welliger Strasse wesentlich weniger. Zusammen mit Conti Trail Attacks kommt man wirklich flott um die Kurven. Wenn die Fussrasten aufsetzen, hat man das Gefühl, dass noch wesentlich mehr gehen würde. Ob Wilbers oder Öhlins noch besser sind, würde ich wahrscheinlich bei meinem Fahrkönnen nicht mehr beurteilen können. Da das Fahrverhalten eh seitens der Bonni Fahrwerkskonstruktion limitiert ist, finde ich, dass die IKONS ein super Kompromiss sind. Wenn's richtig schnell gehen soll, dann nehm ich meine SV 1000, und da wackelt dann im Vergleich zur Bonni gar nichts, obwohl alles serienmäßig ist.

Gruss Socke

Cool T100

Beitrag von Cool T100 » 26. Okt 2010, 17:58

Hi Nobby

Weiter Info's hier:

viewtopic.php?p=103912&highlight=#103912

oder sonst die Suche benutzen.

Gruss

CT

Nobby

Beitrag von Nobby » 27. Okt 2010, 10:04

Danke Cool, genau den Fred hatte ich per SuFu nicht gefunden.
Nobby

Rainer

Beitrag von Rainer » 27. Okt 2010, 13:22

Hallo Nobby.
Die Ikons funzen um Längen besser als die Originalen. Habe alle am Lager.

Gruß
Rainer

Kurt

Beitrag von Kurt » 27. Okt 2010, 15:49

Hallo Nobby

Ich fahre die Ikon`s an meiner Bonneville in Thruxton Länge. Das funktioniert absolut gut und so ist auch die Schräglagenfreiheit als ausreichend zu bezeichnen. - Ob die Wilbers die ich auf der Thruxton fahre, besser sind, wage ich nicht zu beurteilen. Ich finde beide funktionieren sehr gut und sicher um Klassen besser als das originale Federwerk....

Grüsse
Kurt

bullitt

Beitrag von bullitt » 27. Okt 2010, 17:09

Rainer hat geschrieben:Hallo Nobby.
Die Ikons funzen um Längen besser als die Originalen. Habe alle am Lager.
Gruß
Rainer
Hi Rainer, auch die für Scrambler/Thrux?

:wink+: :wink+:

Rainer

Beitrag von Rainer » 27. Okt 2010, 19:29

Ja das gilt auch für Thruxton und Scrambler. Wesentlich besser als Original.
Das beste Ansprechverhalten und Funktion haben dennoch natürlich die Öhlins Federbeine. Ist irgendwie ja auch logisch und muss man bei dem Preisunterschied ja auch erwarten.

Gruß
Rainer

Antworten