Heckumbau Thruxton - aber wie...?
Heckumbau Thruxton - aber wie...?
Hallo Leute,
nachdem ich mich jetzt so langsam mit meiner Thrux angefreundet hab und das Wetter schlechter wird, will ich mich mal so langsam an die ersten Umbauten wagen... Ich hab nun beschlossen, mal mit dem Heck anzufangen welches mir ja an sich schon ganz gut gefällt, aber in meinen Augen doch etwas zu klobig wirkt. Nun hab ich ein bisschen recherchiert und würd mal gern Eure Meinung / Anregungen / Ideen dazu hören - hab noch nicht so viel Erfahrung mit Triumph Umbauten...
Also, meine "Vorgaben" sind, dass ich die klassische Linie erhalten und nicht zu radikal sein will, und das es technisch gut gemacht und sauber sein soll.
Als erstes zum Heckfender - die Beleuchtung steht dann noch auf einem anderen Blatt. Zunächst fielen mir ja die "Eliminator-Kits" z.B. von Raisch, pro bike oder "new thruxton" auf, allerdings sehe ich hier als Nachteil, dass es wahrscheinlich bei Regen ziemliche Sauerei gibt... Vorteil ist natürlich, dass es sicher recht schnell und einfach geht.
Dann fiel mir dieser Link in die Finger: http://www.bellacorse.com/bcc136.htm
geht sicher auch schnell, sieht aber m.E. etwas billig aus und ist sicher schlecht zu lackieren. Außerdem weiß ich nicht, was die Herren im grauen Kittel und die Rennleitung zum Winkel des Nummernschildes sagen...
Also weitersuchen und dann fand ich dies: http://www.youtube.com/watch?v=GQgJgEjsG-E&NR=1
sieht aufwändig aus, gefällt mir aber gut...
Tja, was meint Ihr, hat jemand Erfahrungen mit einer dieser Lösungen, lieg ich mit meinen Ideen richtig und/oder weiß jemand noch was besseres?
Oha, ist 'n langer Text geworden - Danke für Eure Ideen!
nachdem ich mich jetzt so langsam mit meiner Thrux angefreundet hab und das Wetter schlechter wird, will ich mich mal so langsam an die ersten Umbauten wagen... Ich hab nun beschlossen, mal mit dem Heck anzufangen welches mir ja an sich schon ganz gut gefällt, aber in meinen Augen doch etwas zu klobig wirkt. Nun hab ich ein bisschen recherchiert und würd mal gern Eure Meinung / Anregungen / Ideen dazu hören - hab noch nicht so viel Erfahrung mit Triumph Umbauten...
Also, meine "Vorgaben" sind, dass ich die klassische Linie erhalten und nicht zu radikal sein will, und das es technisch gut gemacht und sauber sein soll.
Als erstes zum Heckfender - die Beleuchtung steht dann noch auf einem anderen Blatt. Zunächst fielen mir ja die "Eliminator-Kits" z.B. von Raisch, pro bike oder "new thruxton" auf, allerdings sehe ich hier als Nachteil, dass es wahrscheinlich bei Regen ziemliche Sauerei gibt... Vorteil ist natürlich, dass es sicher recht schnell und einfach geht.
Dann fiel mir dieser Link in die Finger: http://www.bellacorse.com/bcc136.htm
geht sicher auch schnell, sieht aber m.E. etwas billig aus und ist sicher schlecht zu lackieren. Außerdem weiß ich nicht, was die Herren im grauen Kittel und die Rennleitung zum Winkel des Nummernschildes sagen...
Also weitersuchen und dann fand ich dies: http://www.youtube.com/watch?v=GQgJgEjsG-E&NR=1
sieht aufwändig aus, gefällt mir aber gut...
Tja, was meint Ihr, hat jemand Erfahrungen mit einer dieser Lösungen, lieg ich mit meinen Ideen richtig und/oder weiß jemand noch was besseres?
Oha, ist 'n langer Text geworden - Danke für Eure Ideen!
Oh ja, ein Bild von unten wär toll (ist aber nicht so eilig, musst jetzt nicht sofort rausstürzenElviss_de hat geschrieben:Elektrik bekommt nix ab.
Unter der Sitzbank wird es schon ein wenig dreckig.
Aber der Schlauch bringts wieder in Ordnung
Ich kann ja ein Bild machen wenn es dir weiterhilft.
Elvis

Hallo MM
Hab bei meiner Schwarzen ein Alublech (altes Türschild einer Versicherung)
zugeschnitten und eingepasst.
Da bleibts unter der Sitzbank staubtrocken.

Der Kennzeichen/Blinkerhalter ist am Rahmen angeschraubt.
http://img810.imageshack.us/img810/5459/22035863.jpg
Viel Spass beim Lösung suchen, finden und umsetzen !
lg Gü
Hab bei meiner Schwarzen ein Alublech (altes Türschild einer Versicherung)

Da bleibts unter der Sitzbank staubtrocken.

Der Kennzeichen/Blinkerhalter ist am Rahmen angeschraubt.
http://img810.imageshack.us/img810/5459/22035863.jpg
Viel Spass beim Lösung suchen, finden und umsetzen !
lg Gü

Hallo Rainer,Rainer hat geschrieben:Hallo MadMax,
bei der Lösung von Bellacorse, saust du genau so rum wie mit unserm Heck Eli Kit.
Unter der Sitzbank sitzt bei uns ein Alublech wodurch die Elektrik geschützt bleibt.
Bei Regen bekommst du einen nassen Rücken. Macht aber nichts wenn du Regenkleidung an hast.
Gruß Rainer
hab Dank für deinen Kommentar! Ich hatte mir Eure Lösung auch schon angeguckt, die "Außenansicht" gefällt mir auch gut. Was mir nur immer fehlt ist 'n Bild (oder auch zwei), auf dem man mal sieht, wie's denn unter der Sitzbank aussieht und wie so'n Alublech genau an den Rahmenrohren abschließt - oder überlappt...? Kannst du mir sowas nicht mal zukommen lassen? Hatte bisher - noch nicht lange Thruxton-Fahrer und leider viel "jobmäßig" unterwegs - noch nicht viel Gelegenheit mir so was mal live auf'm Treffen oder so anzugucken...

P.S.: Regenkleidung mitnehmen ist ja nicht so wirklich mein Ding - eher alte Lederjacke und Fett

Hallo Mäxchen,
mit einem Heckumbau haben hier die allermeisten die eine oder andere Erfahrung.
Ich selbst hatte zuerst den Umbausatz von Probike Düsseldorf ausprobiert - idiotensicher zu montieren (wohl genauso wie Rainers Kit), aber bei Regen war mir die Plemperei wirklich zu heftig. (Um die Elektrik freilich muss man sich keinerlei Sorgen machen: die bleibt unter dem Blech geschützt.)
Dann hat aber diese (oben noch nicht genannte) Adresse neu inspiriert:
http://klassicgarage.free.fr/lucas.html
Zweitschutzblech via Ebay für kleines Geld, abgesägt, lackieren lassen - fertig. Hat Spaß gemacht, mit zittrigen Händen zu werkeln und zu sägen, weil man ja partout nichts versaubeuteln will (ihr kennt das doch alle nur zu gut!) und war insgesamt relativ günstig (72 GBP für die angekaufte Lösung finde ich dagegen heftig überzogen). Über den Rücklicht-Style, die Blinkeranbringung und die Nummernschildbefestigung sollte man separat nachdenken - da hat meine Thruxton überwiegend etwas anders verpasst bekommen als das Moped aus der "klassicgarage".
Wenn Du ein paar Fotos haben willst - die kann ich Dir dieser Tage gerne senden.
Weiterhin viel Spaß beim recherchieren und phantasieren darüber, was die zu Deinem Moped am besten passende Lösung sein könnte, wünscht
Dir
Thruckleston
mit einem Heckumbau haben hier die allermeisten die eine oder andere Erfahrung.
Ich selbst hatte zuerst den Umbausatz von Probike Düsseldorf ausprobiert - idiotensicher zu montieren (wohl genauso wie Rainers Kit), aber bei Regen war mir die Plemperei wirklich zu heftig. (Um die Elektrik freilich muss man sich keinerlei Sorgen machen: die bleibt unter dem Blech geschützt.)
Dann hat aber diese (oben noch nicht genannte) Adresse neu inspiriert:
http://klassicgarage.free.fr/lucas.html
Zweitschutzblech via Ebay für kleines Geld, abgesägt, lackieren lassen - fertig. Hat Spaß gemacht, mit zittrigen Händen zu werkeln und zu sägen, weil man ja partout nichts versaubeuteln will (ihr kennt das doch alle nur zu gut!) und war insgesamt relativ günstig (72 GBP für die angekaufte Lösung finde ich dagegen heftig überzogen). Über den Rücklicht-Style, die Blinkeranbringung und die Nummernschildbefestigung sollte man separat nachdenken - da hat meine Thruxton überwiegend etwas anders verpasst bekommen als das Moped aus der "klassicgarage".
Wenn Du ein paar Fotos haben willst - die kann ich Dir dieser Tage gerne senden.
Weiterhin viel Spaß beim recherchieren und phantasieren darüber, was die zu Deinem Moped am besten passende Lösung sein könnte, wünscht
Dir
Thruckleston
Hi MadMax,
mich treiben gerade die gleichen Fragen rum, das orginale Truxton-Heck ist einfach ein wenig zu "barock". Deshalb auch von mir dank an alle für die super Linksammlung.
Hier noch mein kleiner Beitrag zum Thema Heckumbau als weitere Alternative zum Ideen holen.*
Grüße,
notXurht
* eigentlich sollte hier ein direkter Link stehen, aber ich kriegs nicht hin. geh mal auf [http://www.triumph-muenchen.de > Triumph Zubehör > Cassic Modelle > Thruxton > Alu-Chromteile] dort gibts auch einen Umbaukit
mich treiben gerade die gleichen Fragen rum, das orginale Truxton-Heck ist einfach ein wenig zu "barock". Deshalb auch von mir dank an alle für die super Linksammlung.
Hier noch mein kleiner Beitrag zum Thema Heckumbau als weitere Alternative zum Ideen holen.*
Grüße,
notXurht
* eigentlich sollte hier ein direkter Link stehen, aber ich kriegs nicht hin. geh mal auf [http://www.triumph-muenchen.de > Triumph Zubehör > Cassic Modelle > Thruxton > Alu-Chromteile] dort gibts auch einen Umbaukit