Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
-
MadMax
Beitrag
von MadMax » 27. Okt 2010, 00:41
Thruckleston hat geschrieben:Hallo Mäxchen,
mit einem Heckumbau haben hier die allermeisten die eine oder andere Erfahrung.
Ich selbst hatte zuerst den Umbausatz von Probike Düsseldorf ausprobiert - idiotensicher zu montieren (wohl genauso wie Rainers Kit), aber bei Regen war mir die Plemperei wirklich zu heftig. (Um die Elektrik freilich muss man sich keinerlei Sorgen machen: die bleibt unter dem Blech geschützt.)
Dann hat aber diese (oben noch nicht genannte) Adresse neu inspiriert:
http://klassicgarage.free.fr/lucas.html
Zweitschutzblech via Ebay für kleines Geld, abgesägt, lackieren lassen - fertig. Hat Spaß gemacht, mit zittrigen Händen zu werkeln und zu sägen, weil man ja partout nichts versaubeuteln will (ihr kennt das doch alle nur zu gut!) und war insgesamt relativ günstig (72 GBP für die angekaufte Lösung finde ich dagegen heftig überzogen). Über den Rücklicht-Style, die Blinkeranbringung und die Nummernschildbefestigung sollte man separat nachdenken - da hat meine Thruxton überwiegend etwas anders verpasst bekommen als das Moped aus der "klassicgarage".
Wenn Du ein paar Fotos haben willst - die kann ich Dir dieser Tage gerne senden.
Weiterhin viel Spaß beim recherchieren und phantasieren darüber, was die zu Deinem Moped am besten passende Lösung sein könnte, wünscht
Dir
Thruckleston
Moin Thruckelston,
tja, das ist ein Link, den ich noch nicht kannte - aber ist ja sehr deutlich und auch ohne viel Sprachkenntnisse zu verstehen...

. Ich hatte auch schon über so etwas nachgedacht - ähnlich wie in dem Video-Link, den ich oben genannt hab - und hab auch schon mal die Fühler nach 'nem billigen "Zweitkotflügel" ausgestreckt... Aber Du hast ja Recht, allein das recherchieren, planen und phantasieren macht ja auch viel Spaß (und das Forum hier auch stell ich gerade fest

) - und daher werd ich mich nun mit den gesammelten Ideen und Euren Tipps am WoEnde mal hinsetzen und 'ne Entscheidung fällen...
Hab Dank für die netten Wünsche und viele Grüße von der windigen Nordsee,
Max
-
MadMax
Beitrag
von MadMax » 27. Okt 2010, 00:48
notXurht hat geschrieben:Hi MadMax,
mich treiben gerade die gleichen Fragen rum, das orginale Truxton-Heck ist einfach ein wenig zu "barock". Deshalb auch von mir dank an alle für die super Linksammlung.
Hier noch mein kleiner Beitrag zum Thema Heckumbau als weitere Alternative zum Ideen holen.*
Grüße,
notXurht
* eigentlich sollte hier ein direkter Link stehen, aber ich kriegs nicht hin. geh mal auf [
http://www.triumph-muenchen.de > Triumph Zubehör > Cassic Modelle > Thruxton > Alu-Chromteile] dort gibts auch einen Umbaukit
Hi notXurht - auch noch wieder was auf das ich noch nicht gestoßen war, scheint so, als ob sich schon 'ne ganze Menge Leute Gedanken zu dem Thema gemacht haben. Ich werd das mal in meine Info-Sammlung mit reinnehmen - aber es ist ein bisschen wie bei den anderen Links / webpages - irgendwie fehlen mir immer Bilder die mir mehr über die Konstruktion bzw. die Details sagen - oder bin ich da etwa zu pingelig...? Andererseits gibt's dafür ja das Forum - da kriegt man dann doch noch mehr Infos aus der Praxis bzw. "dem richtigen Leben", das merk ich hier schon...

Hab Dank und viele Grüße,
Max
-
MadMax
Beitrag
von MadMax » 31. Okt 2010, 21:18
Hallo Leute,
wollte mich auf diese weise noch mal kurz für die vielen hilfreichen Hinweise / Erfahrungstipps und links bedanken

.War ein paar Tage nicht online und bin daher erst jetzt dazu gekommen mich wieder drum zu kümmern. Hab nun einen gebrauchten Heckfender zum Basteln erstanden und will nun mal versuchen was draus zu machen... wenn's was wird, werd ich berichten - wenn nicht vielleicht auch
Nochmals danke,
Max
-
Betse
Beitrag
von Betse » 31. Okt 2010, 22:53
Hey MadMax
Viel Erfolg bei Deinem Umbau.
Fahre zwar eine Scram, lese gerne gespannt mit, da ich auch ein anderes Rücklicht anbauen möcht'.
Grüsse
Betse
-
MadMax
Beitrag
von MadMax » 31. Okt 2010, 23:38
Hi Betse,
hab Dank für die Wünsche und viel Spaß beim Mitlesen - hoffe, dass ich das Ergebnis auch mal irgendwann vorstellen kann...
Gruß,
Max
-
Urs
Beitrag
von Urs » 1. Nov 2010, 08:10
MadMax hat geschrieben:Hallo Leute,
wollte mich auf diese weise noch mal kurz für die vielen hilfreichen Hinweise / Erfahrungstipps und links bedanken

.War ein paar Tage nicht online und bin daher erst jetzt dazu gekommen mich wieder drum zu kümmern. Hab nun einen gebrauchten Heckfender zum Basteln erstanden und will nun mal versuchen was draus zu machen... wenn's was wird, werd ich berichten - wenn nicht vielleicht auch
Nochmals danke,
Max
mach doch mal n'Bild davon und stell's rein.
Dann kommen sicher auch noch Tipps.
Uebrigens bin ich auch gerade mit Heckumbau beschäftigt.

-
Berni
Beitrag
von Berni » 18. Mär 2012, 21:57
Course hat geschrieben:Hallo MM
Hab bei meiner Schwarzen ein Alublech (altes Türschild einer Versicherung)

zugeschnitten und eingepasst.
Da bleibts unter der Sitzbank staubtrocken.
Der Kennzeichen/Blinkerhalter ist am Rahmen angeschraubt.
http://img810.imageshack.us/img810/5459/22035863.jpg
Viel Spass beim Lösung suchen, finden und umsetzen !
lg Gü

wie ernst wird das bei uns ösis mit den 30grad neigung des nummernblechs genommen sowie der anbringung eines rückstrahlers drunter wie es die vorschrift sagt?
-
Course
Beitrag
von Course » 18. Mär 2012, 22:35
Hallo Berni
Es gibt schon einige von der hiesigen Rennleitung, die das gerne bemängeln (mein diesbezüglicher Bußgeldsaldo beträgt 25,- Euronen),
aaaaber es ist eine wunderbare und relativ günstige Diskussionsgrundlage für allfällig notwendige Ablenkung von erheblich teureren "Optimierungsmassnahmen"
Der Rückstrahler is eigentlich noch niemandem abgegangen.
lg Gü
