...und ewig leere Batterie

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Paula

...und ewig leere Batterie

Beitrag von Paula » 28. Okt 2010, 00:07

:+sos:
Mein Händler ist total ratlos! Nun ist meine Bonnie (Baujahr 2009) bereits zum dritten Mal dort, weil sie von Zeit zu Zeit nicht anspringt. Beim Starten macht es KLACK und dann nichts mehr! Die Batterie ist jedes Mal komplett leer, wurde seit Mai schon 3x ausgetauscht.

Meine Frage nach evtl. Stromfressern wurde verneint (kann angeblich nicht sein). +>>+

Leider tritt dieses Problem sporadisch auf, nach Standzeit von 1 Woche nach größerer Tour, nach Standzeit 6 Wochen etc etc oder auch, wenn ich bereits einige KM gefahren bin und dann einen kurzen Zwischenstopp eingelegt habe.

Ich bin mal gespannt, wie die Experten dieses Problem lösen.
:bekloppt:

Hubert

Beitrag von Hubert » 28. Okt 2010, 00:29

Hallo,
Dein Händler scheint elektrisch nicht auf der Höhe zu sein. Spätestens nach dem zweiten Batterietausch hätte ihm klar sein müssen, dass er so nicht weiter kommt.

Du hast nach deiner Beschreibung vermutlich einen heimlichen Verbraucher. Da kommt das Steuergerät der Einspritzanlage oder der Gleichrichter/Regler in Frage. Das überprüft man mit einer Ruhestrommessung, also einem Amperemeter zwischen Batterie und den restlichen Verbrauchern. Als Nothilfe kannst Du nach dem Motorstopp die Batterie abklemmen oder zur genaueren Einkreisung des Fehlers den Stecker des Gleichrichters in der Lampe ziehen. Dann kann sich die Batterie nicht mehr entladen. Ein Batteriehauptschalter, mit dem man die Batterie vom Bordnetz trennen kann, wäre auch eine Möglichkeit.

Da Du aber noch Garantie hast, bleibt Dir nichts anderes übrig als dem Händler solange auf den Nerv zu gehen, bis er den Fehler gefunden hat.

Viel Erfolg
Hubert

ray

Beitrag von ray » 28. Okt 2010, 07:22

hi paula
jolly roger hat herausgefunden ,dass die blackbox noch einige minuten rechnet und massiv strom zieht.FTH kennt das problem natürlich nicht und hatten es auch nie :oops:
so bei den EFI.
er hat dann ein rally schalter montiert.
irgendwo ist noch dieser thread.
ray

alexander

Beitrag von alexander » 28. Okt 2010, 09:29

Klingt auch ein bisschen wie dieses Problem. Ist die Batterie tatsächlich leer, oder sagt der FTH das einfach? Ärgerlich ist es allemal.

bullitt

Beitrag von bullitt » 28. Okt 2010, 10:09

ray hat geschrieben:hi paula
jolly roger hat herausgefunden ,dass die blackbox noch einige minuten rechnet und massiv strom zieht.FTH kennt das problem natürlich nicht und hatten es auch nie :oops:
so bei den EFI.
er hat dann ein rally schalter montiert.
irgendwo ist noch dieser thread.
ray
"jolly rogers bonnie" thread.. da siehst du irgendwo seinen roten schalter.. aber das kann nicht sein... entweder stromleck - oder batterie tauschen?

Andi

Re: ...und ewig leere Batterie

Beitrag von Andi » 28. Okt 2010, 10:44

Paula hat geschrieben::+sos:
Mein Händler ist total ratlos! Nun ist meine Bonnie (Baujahr 2009) bereits
Eine Ferndiagnose ist kaum möglich.
Das "KLACK" ist der Anlasser. Und ab da würde ich mal ansetzen durchzumessen.
-Vieleicht-...liegt dort schon ein "kurzer" vor. (Das kann ein z.B ein Haarriss im Gehäuse sein o.ä.sein). Der Anlasser ist zwar eigentlich ziemlich hart im nehmen und robust. Aber kann trotzdem schonmal ab Werk was mit sein.
Der Anlasser ist auch ohne weiteres in der lage eine Battery schlagartig zu killen.

-Ansonsten, gib dein Bike doch mal zu einen anderen FTH,...oder zu sonst irgendwen der wo Du meinst Ahnung davon hat. Sollte dieser jemand den fehler finden, fährst (oder schiebst ;) ) Du mit dieser erkenttnis zum FTH und sagst ihm....."DA !!!!! ... und genau DA soll er kucken".

Wie gesagt...schwer zu sagen....alles ohne gewähr.

Bullfrog

Beitrag von Bullfrog » 28. Okt 2010, 13:16

Hallo Paula,

laß deinem FTH dochmal, wenn noch nicht gemacht, den Gleichrichter testen.

siehe dazu auch hier:
viewtopic.php?t=9881

Gruß Jürgen

JollyRogers

Beitrag von JollyRogers » 28. Okt 2010, 13:36

Hallo Paula und ein herzliches willkommen aus der CH-Triumph-Hauptstadt.

Es gibt hier im Forum und auf www.triumphrat.net bereits einige Beiträge zu Problemen mit der Batterie. Oft ist daran aber nicht die Batterie selber schuld, sondern der Regler/Gleichrichter. Das Ding ist gleich unter dem Scheinwerfer an der Gabelbrücke angeschraubt und hat die Aufgabe, den drehzahlabhängigen 3-phasen-Wechselstrom von der Lichtmaschine in einen möglichst konstanten Gleichstrom umzuwandeln und damit bei laufendem Motor die Batterie wieder aufzuladen. Die Qualität dieser R/R ist bei T bei einigen Modellen leider eher zweifelhaft und Störungen oder gar komplettes Versagen leider keine Seltenheit.

Eine einfache Diagnose kann aber den Fehler schon mal eingrenzen, wenn Du direkt an den Batterieklemmen mit einem Multimeter die Spannung misst, sollte:

Wenn der Motor aus ist, die voll aufgeladene Batterie 13-14 Volt zeigen
Wenn der Motor im Standgas läuft (ca. 1000 RPM), mehr als 13 V anliegen
Wenn der Motor hochdreht, darf diese Spannung nicht unter 12 V abfallen, sonst ist der R/R, die Lichtmaschine oder sonst etwas im Stromkreis fehlerhaft

Dummerweise können aber in diesen Stromkreisen immer auch vergammelte Stecker oder durchgescheuerte Kabel zu Wackelkontakten führen, diese findet man bei solchen Messung leider nur zufällig. Bei meiner Bonnie sind die Messwerte z.B. wie oben beschrieben und meine Batterie (bei mir LiFePo-Akku) wird immer sauber geladen, trotzdem flackert bei mir der Scheinwerfer bei ca. 1800-2000 RPM. Ich habe wirklich alle Stecker & Kabel schon mehrfach überprüft und den fehler bis heute nicht gefunden

Unser FTH erne's macht diese Messung mittlerweile bei jedem Service schon von sich aus freiwillig, um defekte Regler frühzeitig zu erkennen.

Rainer hat übrigens seit kurzem auch einen preiswerten R/R Ersatz in seinem reichhaltigen Angebot :+top:

Antworten