Hallo Paula und ein herzliches willkommen aus der CH-Triumph-Hauptstadt.
Es gibt hier im Forum und auf
www.triumphrat.net bereits einige Beiträge zu Problemen mit der Batterie. Oft ist daran aber nicht die Batterie selber schuld, sondern der Regler/Gleichrichter. Das Ding ist gleich unter dem Scheinwerfer an der Gabelbrücke angeschraubt und hat die Aufgabe, den drehzahlabhängigen 3-phasen-Wechselstrom von der Lichtmaschine in einen möglichst konstanten Gleichstrom umzuwandeln und damit bei laufendem Motor die Batterie wieder aufzuladen. Die Qualität dieser R/R ist bei T bei einigen Modellen leider eher zweifelhaft und Störungen oder gar komplettes Versagen leider keine Seltenheit.
Eine einfache Diagnose kann aber den Fehler schon mal eingrenzen, wenn Du direkt an den Batterieklemmen mit einem Multimeter die Spannung misst, sollte:
Wenn der Motor aus ist, die voll aufgeladene Batterie 13-14 Volt zeigen
Wenn der Motor im Standgas läuft (ca. 1000 RPM), mehr als 13 V anliegen
Wenn der Motor hochdreht, darf diese Spannung nicht unter 12 V abfallen, sonst ist der R/R, die Lichtmaschine oder sonst etwas im Stromkreis fehlerhaft
Dummerweise können aber in diesen Stromkreisen immer auch vergammelte Stecker oder durchgescheuerte Kabel zu Wackelkontakten führen, diese findet man bei solchen Messung leider nur zufällig. Bei meiner Bonnie sind die Messwerte z.B. wie oben beschrieben und meine Batterie (bei mir LiFePo-Akku) wird immer sauber geladen, trotzdem flackert bei mir der Scheinwerfer bei ca. 1800-2000 RPM. Ich habe wirklich alle Stecker & Kabel schon mehrfach überprüft und den fehler bis heute nicht gefunden
Unser FTH erne's macht diese Messung mittlerweile bei jedem Service schon von sich aus freiwillig, um defekte Regler frühzeitig zu erkennen.
Rainer hat übrigens seit kurzem auch einen preiswerten R/R Ersatz in seinem reichhaltigen Angebot
