Acewell Tacho - Montage/Produkt ---->Fazit

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
LumiBiker

Acewell Tacho - Montage/Produkt ---->Fazit

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 10:11

Liebe Gemeinde,
nach dem ich mich mit dem Thema Tacho beschäftigt und verschiedene Produkte verglichen habe ist es letztlich ein Acewell 4453 geworden.

Bestellt wurde:

1 x Acewell 4453 Tacho

1 x Acewell digitale Tachowelle

1 x Grundplatte passend für unsere Baby´s


Alles wurde umgehend von der Firma Acewell geliefert und es konnte die Montage erfolgen.


Out of the box
Als ich den Karton öffnete und eine Tüte nach der anderen sah, war ich doch etwas überrascht.

Bild

Bild
Upss Rost an meinen Schrauben die fliegen heute raus ..

1 x CNC gefräste Aufnahme für unser Triumph + Schrauben
1 X Öltemperaturfühler
1 x Wassertemperaturfühler
1 x Lufttemperaturfühler
1 x Hall Sensor
1 x Magnetschraube
1 x Widerstand
1 x Vorbereiteten Kabelbaum
1 x Tacho (macht einen sehr wertigen Eindruck von seiner Verarbeitung, Gewicht und Design).
1 x jede Menge Schrumpfschläuche + Kabelbinder
+ Manuals
1 x Lenkerschalter für laptime und Mode Umstellung

Ich habe diesen Schalter nicht montiert da er nicht wirklich schön ist und ich keine Laptimes nehme.

Hier eine Bitte an Acewell, am Schalter muss gearbeitet werden

-kleiner
-aus Metall
-schöner
So kann man das nicht montieren, meiner Meinung nach :wink:

Zuerst war ich etwas erschreckt. Oh das montiere nicht mal eben in
15 min. :D

Also ran ans Werk

Demontage:

1. Sitzbank und Tank entfernen
2. Löse die 4 Schrauben des original Instruments
3. Öffne die Lampe. Reflektor ab. Lampe kann dran bleiben am Halter
4. Löse die Schraube an der Tachoschnecke und ziehe die Welle raus.
4 Trenne den original 10 Pol Stecker des Kabelbaums Deines original Tachos und führe ihn raus, aus der Lampe.
Nun hast Du Deine Instrumente in der Hand.


Montage:

1. Erst mal den Tacho an die Grundplatte verschrauben
2. Grundplatte mit Tacho an die Aufnahme schrauben
3. Kabel in die Lampe einführen
4. Nun haben wir den originalen Stecker der Instrumente
UND hier müssen wir eine Entscheidung treffen,

Variante A
Den Stecker der originalen Armaturen auf 5 cm abschneiden und wieder mit dem Gegenstück verbinden (Vorschlag von Acewell)
(5 cm falls man ihn doch mal wieder anlöten möchte)

oder

B
Den verbleibenden Stecker in der Lampe vom originalen Kabelbaum auf 5 cm abschneiden.

Ich habe mich für die Variante B entschieden, da ich die originalen Instrumente verkaufen möchte, was mit abgeschnitten Stecker eher hinderlich ist und nach nächtlichem Raubzug ausschaut :D

Im Lieferumfang des Acewell, liegt ein vorbereiteter kleiner Kabelbaum bei dieser hat 5 Kabel welche verlötet werden müssen. Dem liegt eine Beschreibung bei, welche Farbe an die Farbe des original Kabelbaums kommt.

Fernlichtkontrolle
Blinker links
Blinker rechts
Zündschloss + Strom
Öldruck Leuchte
(Achtung bei der Öldruckleuchte, wenn man sich für Variante B entscheidet, stimmt die Farbe im Begleitschreiben nicht überein da diese wechselt. Braun / weiß ist dann schwarz mit 2 Tupfen!!)

Die Sache ist in 10 min. verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.
Die restlichen Kabel des originalen Kabelbaums werden nicht gebraucht.

5. Digitale Tachowelle an der Schnecke montieren und an der Bremsleitung hoch in die Lampe laufen lassen.

6. Den 2. Kabelbaum des Acewell Tachos in der Lampe mit dem ersten verlöteten Anderen, zusammenstecken.

Der Öltemperaturschalter sitzt anstelle der Ölablass Schraube.
Also leider Oel raus und wieder rein.
Ich hatte den Schalter vorab bestellt und beim Oelwechsel vor ein paar Wochen gleich eingebaut.
(Achtung dieser liegt im Lieferumfang des Tachos bei so das ich nun 2 davon habe. also wenn jemand das schon mal vorbereiten will und einen Oeltemp Fühler braucht, bitte melden )

7. Das beiliegende lange Kabel unten am Öltemperatursensor anschließen und am Kupplungszug hoch in die Lampe laufen lassen.
Dort an den Acewell Kabelbaum stecken.

So weiter geht es.
Welche Kabel bleiben uns nun?

Gelb geht an die Zündspule rechter Anschluss (gelb/schwarz)
Schwarz Masse
Braun dauerplus

8. Da bis auf das gelbe Kabel braun und schwarz Masse zu kurz sind muss verlängert werden.
(bezieht sich auf meine Montage, alle Kabel + Stecker verschwinden in der Lampe). Es geht bestimmt auch, die Stecker unter den Tank zu bringen was mir aber nicht gefallen hat.

Also Masse ein Stück verlängert und an das Gewinde des ausgebauten SLS am Rahmen verschraubt. Bei der Gelegenheit, kann man auch wer will, die Hupe gerade mit Halter vorne abschrauben und am 2. Gewinde des ex SLS verschrauben. So sitzt sie unsichtbar unter dem Tank.

9. Das braune dauerplus Kabel um 30 cm verlängert und an den nicht genutzten Anschluss unter dem Tank ( lila) anschließen.
Dieser ist für die Uhr.

Sooo, gleich geschafft

10. Das gelbe zur Zündspule für den Drehzahlmesser ist zwar lang genug ABER es muss noch der beiliegende Widerstand dazwischen.
Abgesehen davon ist es es eh zu lang, also knips durch.
Den Widerstand 3 cm vor dem Anschluss der Zündspule verlötet und mit
Schrumpfschlauch überzogen. Dann Stecker Zündspule drauf und fertig.
Wer es richtig macht, nimmt vorher noch einen dicken Schrumpfschlauch und schiebt die 3 Kabel ( braun, gelb und schwarz ) durch bis in die Lampe. So hat man keine losen Kabel aus der Lampe baumeln.

11. Der Außentemperaturfühler ein Stück aus der Lampe schieben, wir wollen ja nicht die Lampeninnentemperatur messen :wink:

12. Alles etwas zusammen schieben in der Lampe und den Reflektor wieder rein.

13. Setup des Tachos siehe Manual ausführen
ACHTUNG der gesamt Km Stand kann nur einmal eingegeben werden. Darauf achten das dieser 5 stellig ist. Also nicht statt z.B 10.000 Km 100.000 Km eingeben !

Fertig :wink+:

Wassertemperaturfühler wird nicht gebraucht
Hall Sensor bei Benutzung der digitalen Welle auch nicht nötig.
Die Digitale Welle würde ich empfehlen es geht aber auch mit dem Magneten. Das muss jeder selbst entscheiden Kosten 23.- mehr für die Digitale Welle.

Die Tankanzeige ist im Setup bei mir abgeschaltet vielleicht ist es möglich
bei den Efis diesen zu nutzen, dafür Rückfrage bei Acewell.

Ich hege die Hoffnung das Acewell mal einen universal Benzinhahn raus bringt welcher einen Fühler eingebaut hat so das man die Tankanzeige auf dem Display nutzen kann. Auf diese Art werden wir auch unseren an Inkontinenz leidenden originalen Benzinhahn los.

Kann doch nicht so schwer sein, Acewell :+++: los gehts !

Zusätzliches Material:

Etwas dickerer Schrumpfschlauch oder Kabel Hülle für die 3 genannten Kabel.

Lötzinn

2 Stück Kabel 0,75 ca 30 cm zum Verlängern der Masse und des Dauerplus

Benötigte Werkzeuge:

Schraubenschlüssel zum entfernen des Tanks und Sitzbank
Zange
Lötkolben
Heißluftpistole ( Feuerzeug ginge auch ) aber Achtung !!
Imbus 4, 5 und 6

nada mas :wink:

Mein Fazit:
Schöner Tacho mit vielen Features

Bild

Bild

Bild


Klar ist, dass es diese Tacho nicht gerade Retro ist aber mich interessieren die Funktionen und wir fahren ja auch Öhlins, Led Blinker Powercomander etc........ usw usw.....

Bild

Der neue Lampenhalter ist unterwegs, dadurch kommt die Lampe letztlich weiter rein und höher das sollte besser ausschauen.

Vielen Dank für den Acewell Service von Herrn Franchino Cappiello.
Ich hoffe ich konnte es gut erklären wie die Montage abläuft

Dies beschreibt die Montage an einer 2007 er Vergaser Bonni ohne originalen Drehzahlmesser.

Im Gegensatz zu John Wayne, mache ich alle Angaben ohne Gewehr :mrgreen:

Viel Grüße aus dem Norden
Lumi
P.S Habe einen Öltemperatur Sensor M14 für die Ölablass Schraube zu verkaufen. Neu und unbenutzt 18€ inkl. Fracht. Für die Leute, welche gerade Ölwechsel machen wollen und später mal den Tacho wechseln wollen.
Zuletzt geändert von LumiBiker am 23. Mär 2011, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.

Mattbarna

Beitrag von Mattbarna » 8. Nov 2010, 11:49

Mir persönlich sieht er ein Wenig zu sehr nach Cruiser aus, aber praktisch ist er mit Sicherheit und soll ja dir gefallen. War sicher ne Menge Arbeit :+top:

Gruss,
Matti

JollyRogers

Beitrag von JollyRogers » 8. Nov 2010, 12:11

Super gemacht, dieser Beitrag und die perfekte Bauanleitung setzt neue Massstäbe in Sachen Professionalität in Planung und Durchführung :+top:

...habe mich nach dem Durchlesen gleich dabei ertappt, in der Bucht wieder mal nach Tachos rumzusurfen :o

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 13:24

Super gemacht, dieser Beitrag und die perfekte Bauanleitung setzt neue Massstäbe in Sachen Professionalität in Planung und Durchführung
Danke, mach doch mal bitte einen
"Wie mache ich mir einen Ansaugschnuffi" Thread. Ich habe mich versucht aber den HT Bogen im wahrsten Sinne des Wortes verheizt :mrgreen:

Grüße
Lumi

JollyRogers

Beitrag von JollyRogers » 8. Nov 2010, 14:23

LumiBiker hat geschrieben:...mach doch mal bitte einen "Wie mache ich mir einen Ansaugschnuffi" Thread. Ich habe mich versucht aber den HT Bogen im wahrsten Sinne des Wortes verheizt :mrgreen:
Ach Lumi...ich wünschte wirklich, ich hätte damals mehr Fotos bei der Entstehung des Schnuffis gemacht. Da jetzt auch noch die Serienproduktion von Mopedschraubes Profi-Schnuffi ungewiss ist, fürchte ich einen neuen Ansturm von PNs zu diesem Teil über die Wintertage...

Ich kann Dich aber trösten, den Ersten habe ich damals auch verbraten. Es braucht schon etwas Geduld und Übung bis sich der Rohrbogen in die richtige Form bringen lässt, ohne dass braune oder gar schwarze Flecken reingebrutzelt werden.

Ach, übrigens: Als ich vorher so ganz versunken Deinen Tachobericht ausführlich durchgelesen habe, hat meine Herzallerliebste beim neugierigen Blick auf meinen Bildschirm Dein Foto mit der Bonnie im Wohnzimmer entdeckt.
Auf Ihre Frage, ob das Moped meines "crazy friend" hier tatsächlich im Wohnzimmer steht und ich Ihr voller erwachendem Optimismus zu erklären versucht habe, dass das eigentlich DER einzig vernünftige Platz im Winter sei meinte sie nur: "...try it and consider your bike on eBay..." :o
Bevor mir darauf die einzig passende Antwort "try it and consider yourself on eBay" rausrutschen konnte, habe ich mir aus reinem Selbsterhaltungstrieb natürlich sofort die Zunge abgebissen :oops:

Course

Re: Acewell Tacho - Montage/Produkt ---->Fazit

Beitrag von Course » 8. Nov 2010, 14:32

LumiBiker hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
nach dem ich mich mit dem Thema Tacho beschäftigt und verschiedene Produkte verglichen habe ist es letztlich ein Acewell 4453 geworden.
.....
Viel Grüße aus dem Norden
Lumi
Hallo Lumi
Hab mir vor 2 Wochen genau die selben Komponenten beim äußerst netten und zuverlässigen Mr.Capiello besorgt. :D
Durch akuten Überschuß an Zeitmangel warten die feinen Sachen noch auf den Einbau und siehe da, jetzt flattert eine perfekte Einbauanleitung daher :+x+:

Tolle Beschreibung (Bist du in dieser Branche tätig ? Ich such schon lang einen Verfasser für die Handbücher zu unseren Softwarelösungen :oops: )
lg Gü :at:

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 14:58

Auf Ihre Frage, ob das Moped meines "crazy friend" hier tatsächlich im Wohnzimmer
Warum glauben alle mein Moped steht im Wohnzimmer?

Es ist die Garage ohne Sofa, TV und Hifi Anlage :wink:
Mmmm, vielleicht sollte ich sie Umbauen :oops:
Heizung ist drin. kommt das Moped nicht ins Wohnzimmer, kommt das Wohnzimmer zum Moped :mrgreen:

Bild


@Course
Tolle Beschreibung (Bist du in dieser Branche tätig ? Ich such schon lang einen Verfasser für die Handbücher zu unseren Softwarelösungen
Bitte PN mache ich gerne, ich habe da eh noch Fragen wegen dem Radsatz bzw der Breite der Reifen :wink:
Gruß
Lumi

BonnieWild

Beitrag von BonnieWild » 8. Nov 2010, 16:16

Sali Sali Lumi

gratuliere Dir zum neuen Tacho....gefällt mir sehr gut :+top: weil ich doch den gleichen tacho montiert habe.

guggst du hier
viewtopic.php?t=9477

Du hast eine super Bauanleitung beschrieben und ich muss zugeben dass ich den einfacheren Weg gegangen bin :D

Eine kleine Anmerkung habe ich noch für Dich. Ist mehr eine Erfahrung.
Die Öltemp.-Anzeige unten an der Ablasschraube ist leider etwas unpassend positioniert. Sie ist konstant im Fahrtwind oder noch schlimmer im Regenwasser. Daher stimmt der angegebene Wert nicht ganz um bis zu ca.15°. Als ich auf dem Weg zum Davoser-Triumph-Treffen über 5 Stunden im Regen unterwegs war hat es den Fühler "verheizt". da er doch sehr empfindlich ist.
Lösung: Werde über den Winter einen dezenten Ölwannenschutz aus Alu zwischen dem Rahmen bauen.
So sollte der Fühler besser geschützt sein. Leider bist du zuweit weg sonst würde ich gleich 2 bauen.

Wünsche Dir viel Spass mit deiner Bonnie

Gruss Frank

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 16:24

So sollte der Fühler besser geschützt sein. Leider bist du zuweit weg sonst würde ich gleich 2 bauen.
Ich habe noch meine Deutsche Adresse :mrgreen:
Würde mich interessieren !!!!

Am besten reden wir per PN


Grüße
Lumi

BonnieWild

Beitrag von BonnieWild » 8. Nov 2010, 16:29

LumiBiker hat geschrieben:
So sollte der Fühler besser geschützt sein. Leider bist du zuweit weg sonst würde ich gleich 2 bauen.
Ich habe noch meine Deutsche Adresse :mrgreen:
Würde mich interessieren !!!!

Am besten reden wir per PN


Grüße
Lumi
Sali
ich bi doch en Schwiiiiezer und chume us Züri, aber mer chönd sicher gern in Kontakt bliebe. De Winter isch ja leider so lang.

Gruess vom Frank

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 16:36

Sie ist konstant im Fahrtwind oder noch schlimmer im Regenwasser
So,
finale Lösung Wärmeschutz und Nässeschutz:

Man nehme 10 cm Rennradschlauch 20 er
Etwas Glaswolle
Eine Schlauchschelle ca. 2,5 cm
4 Kabelbinder

Der Schlauch geht saugend über den Sechskant des Fühlers.
Dann das Kabel mittig mit Stecker im Schlauch verschwinden lassen
Das ganze dann rund um das Kabel 3 cm vom Fühler mit Glaswolle austopfen und dahinter mit einen Kabelbinder gut verzurrt Dann die Schlauchschelle über den Gummi Schlauchs auf dem Sechskant des Fühlers festziehen.

Dann am Ende des Schlauchs (hinter der Glaswolle Füllung mit 2 Großen Kabelbindern am Schlauch verzurren. Etwas Luft ca 2 cm zwischen den Kabelbindern lassen.
Sollte Feuchtigkeit durch den ersten eindringen bleibt es am zweiten hängen und kommt erst nicht zum dritten. Das ganze mit einem kleinen Kabelbinder am Kabel des Anlassers verzurren.

3 x gemoppelt :D
Fertig :+top:

Das sollte ausreichen!

@ Bonniwild
hat Acewell den Fühler kostenlos ersetzt?

Grüße
Lumi
Zuletzt geändert von LumiBiker am 8. Nov 2010, 18:58, insgesamt 3-mal geändert.

Bonniya

Beitrag von Bonniya » 8. Nov 2010, 17:56

Lumi,

Deine Beschreibung: :+top: !

Der Tacho: Geschmacksache.

Aber, Lumi, Dein Rücklicht...........das ist arg gewöhnungsbedürftig.

Tschüss

Axel

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 18:06

Aber, Lumi, Dein Rücklicht...........das ist arg gewöhnungsbedürftig.
Das Rücklicht ist wie ich, leicht gewöhnungsbedürftig und grenzwertig aber eigentlich ganz nett :lol+:

Ich will mal sehen wenn die neuen Felgen drin sind was ich mit dem Heck mache.

Gruß
Lumi

BonnieWild

Beitrag von BonnieWild » 8. Nov 2010, 19:01

LumiBiker hat geschrieben:
Sie ist konstant im Fahrtwind oder noch schlimmer im Regenwasser
So,
finale Lösung Wärmeschutz und Nässeschutz:

Man nehme 15 cm Rennradschlauch 20 er
Etwas Glaswolle
Eine Schlauchschelle ca. 2,5 cm
3 Kabelbinder

Der Schlauch geht saugend über den Sechskant des Fühlers.
Dann das Kabel mittig mit Stecker im Schlauch verschwinden lassen
Das ganze dann rund um das Kabel bis zum Fühler mit Glaswolle austopfen. Dann die Schlauchschelle über den Gummi Schlauchs auf dem Sechskant des Fühlers festziehen.

Dann am Ende des Schlauchs mit 2 Großen Kabelbindern den Schlauch verzurren. Etwas Luft ca 1 cm zwischen den Kabelbindern lassen.
Sollte Feuchtigkeit durch den ersten eindringen bleibt es am zweiten hängen. Das ganze mit einem kleinen Kabelbinder am Kabel des Anlassers verzurren.

Fertig :+top:

Das sollte ausreichen!

@ Bonniwild
hat Acewell den Fühler kostenlos ersetzt?

Grüße
Lumi
oder so :+++:
auch eine Lösung den Fühler inkl.Stecker so einpacken. Kühlwasser-Schlauch 20mm würde auch gehen. Habe ich mir auch überlegt, aber sollte auch noch irgendwie aussehen. Falls man ja mal ne Katze oder einen Igel überfährt.....grrrrr (sorry Tierschützer)

JA Hr.Cappiello hat mir Porto-Kostenfrei und problemlos einen Ersatzfühler geschickt. Super Service !! :+top:

Frank

LumiBiker

Beitrag von LumiBiker » 8. Nov 2010, 19:49

da der Acewell die rechte u. linke Blinkeranzeige hat, braucht man beim Umbau auf LED - Blinker den Diodenkram nicht.
War das eine Frage oder Feststellung?

Wenn ich auf Led Blinker gehe brauche ich auf jeden Fall einen Widerstand oder ein Lasst unabhängiges Relais.


Gruß
Lumi

Antworten