Luftfilter Schnuffi
Luftfilter Schnuffi
Es geht wieder um den Luftfilter Schnuffi, siehe dazu folgenden Link:
viewtopic.php?t=9082
Laminieren wird zu aufwändig und somi zu teuer. Man müsste eine Form bauen lassen und das Teil dann aus 2 Hälften laminieren + zusammenfügen und verschleifen...
Als alternative habe ich ein Unternehmen, welches dieses Teile maschinel fertigen kann (Kunststoff...) Ist allerdings auch ziemlich teuer.
Am Ende würde so ein Schnuffi dann bei ca. 75€ liegen. Kann aber noch etwas günstiger ausfallen, aber 75€ ist das Maximum.
Wirklich günstiger würde es erst gehen, wenn man tausende abnimmt...
Für uns wäre nur interessant, ob bei diesem Preis überhaupt noch Interesse besteht. Bitte abstimmen.
viewtopic.php?t=9082
Laminieren wird zu aufwändig und somi zu teuer. Man müsste eine Form bauen lassen und das Teil dann aus 2 Hälften laminieren + zusammenfügen und verschleifen...
Als alternative habe ich ein Unternehmen, welches dieses Teile maschinel fertigen kann (Kunststoff...) Ist allerdings auch ziemlich teuer.
Am Ende würde so ein Schnuffi dann bei ca. 75€ liegen. Kann aber noch etwas günstiger ausfallen, aber 75€ ist das Maximum.
Wirklich günstiger würde es erst gehen, wenn man tausende abnimmt...
Für uns wäre nur interessant, ob bei diesem Preis überhaupt noch Interesse besteht. Bitte abstimmen.
Hallo an alle
habe auch das "Standartuning" gemacht, was hier im Forum recht viele gemacht haben und Mopedschraube so exzellent beschrieben und erklärt hat in seiner Tuninganleitung (allerdings ohne Nachbearbeiten in den Ansaugwegen und des Kopfes), die Teile gibts bei Rainer oder über den FTH:
Auslaßseitig:
- TORs
Einlaßseitig:
- Aluansaugtrichter statt der Gammelgummis (obwohl meine noch i.O. waren, aber da ich schon mal angefangen habe, gleich mitgmacht), auch das Distanzstück zwischen Motorblock und Vergaser ausgebaut (oder soll das jetzt besser drin bleiben? Wäre nett, das zu erfahren
)
- Restriktorplatte aus Luftfilterkasten raus
- Rainers Leistungskit für Vergaser (K&N - Luftfilter, offener Luftfilterdeckel, angepaßte Hauptdüsen (134er in meinem Fall, nachdem ich Rainer gesagt habe, was ich machen will), Aufbohren des Venturilochs im Vergaser, Kürzung der Feder im Vergaser, Nadel höher hängen)
- Rainers CDI-Einheit (ich glaube, das Mapping ist auch von Mopedschraube)
Das Ergebnis war sofort spürbar: deutlich mehr Drehmoment übers gesamte Drehzahlband, sie zieht viel lockerer hoch als vorher und dreht frei hoch bis zum Begrenzer.
Allerdings merkt man, daß die Endleistung dann einbricht.
Da muß noch am Luftfilterdeckel entweder der von Rainer angekündigte (und u.a. von Mopedschraube mitentwickelte) "Einlaßschnuffi" her, damit mehr Luft in den Filter kommt bei höheren Geschwindigkeiten.
Habe auch das Gemisch kontrolliert: im "normalen" Fahrbetrieb sieht das Kerzenbild gut aus, aber nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt ist es zu fett -> braucht mehr Luft
Ist (für mich) zwar eher von theoretischer Natur, denn im Endgeschwindigkeitsbereich (wo sie jetzt langsamer als vorher ist), fahre ich recht selten, macht so aufrecht sitzend nicht wirklich Spaß und hinzulegen aufs Moped habe ich keinen Bock; dann hätte ich mir ne SpeedTriple geholt und kein Classicbike
.
Ein großes DANKESCHÖN hier nochmal an Mopedschraube für seine tollen Technikexkurse, da versteht auch der Laie was
und an Rainer für seine prima Beratung und schnelle Lieferung
sowie an alle anderen hier im Forum, die so toll ihre Umbauten und Tuningmaßnahmen beschrieben haben, habe sehr viel gelernt.
Man könnte immer weiter machen, wenn man alles bezahlen könnte
.
Deshalb denke ich, daß der Ansaugtrichter Sinn macht bei allen, die ihr Moped so oder ähnlich umgebaut haben.
Wenn es ihn jetzt komplett zu kaufen gibt, kann man sich die Arbeit, selbst so ein Teil zu bauen, sparen (außer man bastelt gerne).
Viele Grüße
Thomas
habe auch das "Standartuning" gemacht, was hier im Forum recht viele gemacht haben und Mopedschraube so exzellent beschrieben und erklärt hat in seiner Tuninganleitung (allerdings ohne Nachbearbeiten in den Ansaugwegen und des Kopfes), die Teile gibts bei Rainer oder über den FTH:
Auslaßseitig:
- TORs
Einlaßseitig:
- Aluansaugtrichter statt der Gammelgummis (obwohl meine noch i.O. waren, aber da ich schon mal angefangen habe, gleich mitgmacht), auch das Distanzstück zwischen Motorblock und Vergaser ausgebaut (oder soll das jetzt besser drin bleiben? Wäre nett, das zu erfahren

- Restriktorplatte aus Luftfilterkasten raus
- Rainers Leistungskit für Vergaser (K&N - Luftfilter, offener Luftfilterdeckel, angepaßte Hauptdüsen (134er in meinem Fall, nachdem ich Rainer gesagt habe, was ich machen will), Aufbohren des Venturilochs im Vergaser, Kürzung der Feder im Vergaser, Nadel höher hängen)
- Rainers CDI-Einheit (ich glaube, das Mapping ist auch von Mopedschraube)
Das Ergebnis war sofort spürbar: deutlich mehr Drehmoment übers gesamte Drehzahlband, sie zieht viel lockerer hoch als vorher und dreht frei hoch bis zum Begrenzer.
Allerdings merkt man, daß die Endleistung dann einbricht.
Da muß noch am Luftfilterdeckel entweder der von Rainer angekündigte (und u.a. von Mopedschraube mitentwickelte) "Einlaßschnuffi" her, damit mehr Luft in den Filter kommt bei höheren Geschwindigkeiten.
Habe auch das Gemisch kontrolliert: im "normalen" Fahrbetrieb sieht das Kerzenbild gut aus, aber nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt ist es zu fett -> braucht mehr Luft
Ist (für mich) zwar eher von theoretischer Natur, denn im Endgeschwindigkeitsbereich (wo sie jetzt langsamer als vorher ist), fahre ich recht selten, macht so aufrecht sitzend nicht wirklich Spaß und hinzulegen aufs Moped habe ich keinen Bock; dann hätte ich mir ne SpeedTriple geholt und kein Classicbike

Ein großes DANKESCHÖN hier nochmal an Mopedschraube für seine tollen Technikexkurse, da versteht auch der Laie was


Man könnte immer weiter machen, wenn man alles bezahlen könnte

Deshalb denke ich, daß der Ansaugtrichter Sinn macht bei allen, die ihr Moped so oder ähnlich umgebaut haben.
Wenn es ihn jetzt komplett zu kaufen gibt, kann man sich die Arbeit, selbst so ein Teil zu bauen, sparen (außer man bastelt gerne).
Viele Grüße
Thomas
so so- ich will einen, weil mein orschinaler kaputt ist.
hat das über die fahrbahn schliddern nicht überlebt.
da der in der bucht recht nett aussah und ich gegen zwangsbeatmung
nichts habe- im gegenteil - für die freie- zu und abluftgestaltung bin,
will ich sowas haben- den preis finde ich soweit ok- ist ja keine massenware- will ihn aber in schwarz und innen muss "meiner" stehn.
damit jeder weis dass dass auch meiner ist.
also reiner dann bastel mal los- meine schwarze steht schon auf der bühne und ich bin schon nur noch mit krücken unterwegs.
also hoffe ich bis januar anzufangen- mit dem schnuffi.
gruß an alle gleichgesinnten
hat das über die fahrbahn schliddern nicht überlebt.
da der in der bucht recht nett aussah und ich gegen zwangsbeatmung
nichts habe- im gegenteil - für die freie- zu und abluftgestaltung bin,
will ich sowas haben- den preis finde ich soweit ok- ist ja keine massenware- will ihn aber in schwarz und innen muss "meiner" stehn.
damit jeder weis dass dass auch meiner ist.
also reiner dann bastel mal los- meine schwarze steht schon auf der bühne und ich bin schon nur noch mit krücken unterwegs.
also hoffe ich bis januar anzufangen- mit dem schnuffi.

gruß an alle gleichgesinnten

Ich habe auch mal auf "Ja" gedrückt. - Ich will die nicht mehr per Hand laminieren!!!!!
Hier war ja auch mal die Frage, was der soll. - Der Stutzen ist ja über mehrere Freds verteilt behandelt worden. Deswegen fasse ich das mal kurz zusammen:
Ristriktorplatte raus, serienmäßigen Luftfilterdeckel gegen einen großen tauschen, und dann den Vergaser umbedüsen bzw. EFI´s mit PC5 ausstatten/Bordrechner umprogrammieren kennen wir ja zu genüge.
Ergebnis: Mehr Knöf in allen Lebenslagen!
Der Haken ist nur, mit zunehmender Geschwindigkeit (das fängt ab ca. 90km/h an) verflüchtigt sich die gefundene Leistung.
Einige Möpis haben sogar weniger Topspeed trotz mehr Leistung als im Original.
Irgendwann sind Jolly und ich dem mal messtechnisch auf den Grund gegangen.
Die Ausrichtung des originalen Stutzens ist schon goldrichtig, nur eben seine Form nicht.
Der neue Stutzen vereint dann beide Vorteile vom Original und die des großen Luftfilterdeckels:
Er lässt die Luft ungehindert ohne Sicken, Absätze und Kanten einströhmen, und er verhindert eben eine seitlich angebrachte Öffnung zum Luftfilter. So kann sich wärend der Fahrt kein Unterdruck am Luftfilter bilden, der das ansaugen von Luft verhindert.
Kriegt hier noch jemand die Freds zusammen? - Das waren, glaub ich mindestens drei:
Irgendein "Luftfilterkastenumbau"(dadurch kamen wir darauf...), Jolly´s, und meine ursprüngliche Umfrage....



Hier war ja auch mal die Frage, was der soll. - Der Stutzen ist ja über mehrere Freds verteilt behandelt worden. Deswegen fasse ich das mal kurz zusammen:
Ristriktorplatte raus, serienmäßigen Luftfilterdeckel gegen einen großen tauschen, und dann den Vergaser umbedüsen bzw. EFI´s mit PC5 ausstatten/Bordrechner umprogrammieren kennen wir ja zu genüge.
Ergebnis: Mehr Knöf in allen Lebenslagen!
Der Haken ist nur, mit zunehmender Geschwindigkeit (das fängt ab ca. 90km/h an) verflüchtigt sich die gefundene Leistung.
Einige Möpis haben sogar weniger Topspeed trotz mehr Leistung als im Original.
Irgendwann sind Jolly und ich dem mal messtechnisch auf den Grund gegangen.
Die Ausrichtung des originalen Stutzens ist schon goldrichtig, nur eben seine Form nicht.
Der neue Stutzen vereint dann beide Vorteile vom Original und die des großen Luftfilterdeckels:
Er lässt die Luft ungehindert ohne Sicken, Absätze und Kanten einströhmen, und er verhindert eben eine seitlich angebrachte Öffnung zum Luftfilter. So kann sich wärend der Fahrt kein Unterdruck am Luftfilter bilden, der das ansaugen von Luft verhindert.

Kriegt hier noch jemand die Freds zusammen? - Das waren, glaub ich mindestens drei:
Irgendein "Luftfilterkastenumbau"(dadurch kamen wir darauf...), Jolly´s, und meine ursprüngliche Umfrage....
Re: Luftfilter Schnuffi
äähm kurze frage, ist das projekt forumschnuffi jetzt gestorben
sozusagen die luft ausgegangen....
die idee war ja gut, schade drum
gruss

sozusagen die luft ausgegangen....
die idee war ja gut, schade drum

gruss
