Ampermeter, Voltmeter & Co.

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
bullitt

Ampermeter, Voltmeter & Co.

Beitrag von bullitt » 22. Nov 2010, 16:52

Hallo,

macht es sinn - ausser, dass es nach Old-Shhool aussieht - einen Ampermeter einzubauen (Ladestrom)?

Dasselbe Frage für Voltmeter (Ladespannung)?

Welche werte sollten diese Instrumente haben?
Reicht es einem 8A bzw. 15V Instument einzubauen?

Wo soll man Ampremeter und Voltmeter anschliessen?

Z.Z. habe ich Öltemperaturmesser, liebäuge mit Öldruckding.. und dann wären weitere "Uhren" dran. Alle kleine analoge Instrumente die man kaum braucht :mrgreen: :+x+:

:wink+:

mattes68

Beitrag von mattes68 » 22. Nov 2010, 17:40

Fehlt nur noch eine Wetterstation...... :lol+: :lol+: :lol+:

Gruß Mattes.

Henry III

Beitrag von Henry III » 22. Nov 2010, 17:42

Hallo Bullitt,

wie groß muss die Lampe denn sein für all die geplanten Anzeigeinstrumente?
Die SR 500 hatte so einen richtigen Flakscheinwerfer dran.

Gruß Henry :+++:

bullitt

Beitrag von bullitt » 22. Nov 2010, 18:05

hm, ampermeter an der lampe (lucas replika hat sowas)... rest (48mm tacho, öldruckmeter, voltmeter) separat... weiss noch nicht genau wie aber winterist lang... :wink:

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 22. Nov 2010, 18:12

weiss noch nicht genau wie aber winterist lang...
Schraub net so viel im Winter....fahr lieber....MTB :mrgreen: :+++: :+++: :+++:

http://www.actionsports.de/de/Komponent ... ID=froogle

gustavson

Re: Ampermeter, Voltmeter & Co.

Beitrag von gustavson » 22. Nov 2010, 18:13

bullitt hat geschrieben:.. und dann wären weitere "Uhren" dran. Alle kleine analoge Instrumente die man kaum braucht
Kompass?
Einkaufswagenmünzhalter?
Strassenkartenhalter?


Wenn dir der Christbaum gefällt, warum nicht..... Ampere- und Voltmeter hätten Sinn!

Gustavson

Rainer

Beitrag von Rainer » 22. Nov 2010, 18:41

Das halte ich jawohl auch für unsinnig. Erhöht nur unnötig das Gewicht.

Gruß
Rainer

SilverGreen

Beitrag von SilverGreen » 22. Nov 2010, 19:01

Wer´s mag:

http://www.motosens.com/

Mehr ist manchmal weniger!

bullitt

Beitrag von bullitt » 22. Nov 2010, 20:37

Rainer hat geschrieben:Das halte ich jawohl auch für unsinnig. Erhöht nur unnötig das Gewicht.

Gruß
Rainer
Naja da ich original Auspuff und Tacho abgeschafft habe ist gewicht mal wech...sogar Schutzblech vorne habe ich (sub)optimiert :mrgreen:

Und technisch ist das überflüssig, klar ... Aber ein Cockpit mit ein paar kleinen (48mm) analogen Instrumenten reizt mich schon..

Weitere frAge ist: wenn ich Ampermeter habe ist dann Voltmeter überflüssig? Ichmeine beide messen Ladestrom :+sorry:

mattes68

Beitrag von mattes68 » 22. Nov 2010, 20:51

Das Amperemeter mißt die Stromstärke, Voltmeter die Spannung.
Für den Ladestrom also eher das Amperemeter.


Gruß Mattes. :wink+:

Elvis

Beitrag von Elvis » 22. Nov 2010, 22:02

War früher mal dran, in einer Zeit in der 6 Volt und Lucas noch für Dunkelheit sorgten.

Wichtig - Öldruck aba nur für potente Leistungsmaschinen.
Ansonsten braucht man im Grunde nur ein paar Kontrollleuchten und wenn, dann den DZM.
Alles andere ist Luxus :mrgreen:

Elvis

Ulf Penner

Beitrag von Ulf Penner » 25. Nov 2010, 10:55

Moin auch

wenn du ein Voltmeter hast, brauchst du kein Amperemeter mehr. An der Volt-Anzeige läßt sich gut erkennen, ob die Laderegelung funktioniert.

Durch das Amperemeter muß der gesamte Ladestrom fließen und du mußt Kabel mit einem großen Querschnitt vom Regler bis in die Lampe legen, während das Voltmeter irgendwo die Spannung abgreifen kann.

Grüße
Ulf

gustavson

Beitrag von gustavson » 28. Nov 2010, 16:09

bullitt hat geschrieben:hm, ampermeter an der lampe (lucas replika hat sowas)... rest (48mm tacho, öldruckmeter, voltmeter) separat... weiss noch nicht genau wie aber winterist lang... :wink:
Wie wäre es denn damit:
http://cgi.ebay.co.uk/Triumph-Bonnevill ... 5640ec6a03

du bist doch öfter mal in UK, oder?

Gustavon

bullitt

Beitrag von bullitt » 28. Nov 2010, 18:32

Ulf Penner hat geschrieben:Moin auch

wenn du ein Voltmeter hast, brauchst du kein Amperemeter mehr. An der Volt-Anzeige läßt sich gut erkennen, ob die Laderegelung funktioniert.

Durch das Amperemeter muß der gesamte Ladestrom fließen und du mußt Kabel mit einem großen Querschnitt vom Regler bis in die Lampe legen, während das Voltmeter irgendwo die Spannung abgreifen kann.

Grüße
Ulf
Danke Ulf, genau das wollte ich wissen :+top:

Gustav, ja, genau solche Lucas-Lampe(n) wie im GB-Auktionen haben mich auf diese Thema gebracht.

:wink+: :wink+:

Duck Dunn

Beitrag von Duck Dunn » 28. Nov 2010, 19:06

Hab an meiner W n alten 78er Triumph Lucas Schweinwerfer mit eingebautem Amperemeter. Is zwar nicht angeschlossen, wozu auch :lol+:
aber: schaut irgendwia sauguat aus :D

Antworten