NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
JollyRogers

NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von JollyRogers » 22. Dez 2010, 12:16

Für viele von Euch ist der irre "motoman" sicher kein Unbekannter, hat er sich doch über die letzten Jahrzehnte erfolgreich mit Tuning von Rennmaschinen auf Basis der Supersprtler R1, CRB, Gixxer usw in den USA einen weitherum respektierten Namen gemacht. :+top:

Bekannt und umstritten ist er vor Allem mit seinen Empfehlungen zum harten Motoreinfahren sowie seine "high velocity ports" geworden, aber die Rennerfolge und auch Dynomessungen gaben ihm bisher immer recht.

Da meine teuren Iridiumkerzen nun so langsam ihre Lebensdauer erreicht haben und ich auf der Suche nach Ersatz ein bisschen gegoogelt habe, habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich plötzlich wieder auf seiner Homepage gelandet bin. Leider ist die sehr chaotisch strukturiert, aber trotzdem meine unbedingte Leseempfehlung:

http://mototuneusa.com/two_free_horsepower.htm

Was mich erstaunt hat ist seine Aussage hier, dass von all seinen vielen getesteten Zündkerzen eigentlich nur ein Modell etwas taugt, die auch noch zu den Billigsten auf dem Markt gehört. Darum hier meine Frage an die Expädä: Hat hier schon jemand mit den CR9EK oder CR10EK Erfahrung in unseren Twins gesammelt oder gibt's die gar nicht mit M12-Gewinde?

fordprefect

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von fordprefect » 22. Dez 2010, 14:37

Auch wenn das nicht zu meiner serienmäßigen Bonnie passt, möchte ich mindestens zwei von den Kerzen haben. Vier wären natürlich optimal, doppelte Verbesserung :wink: . Eigentlich aber nur wegen des Aussehens. Bei JR hab ich die Hoffnung daß er auch das mit dem Wärmewert noch in Erfahrung bringt :+++: !!

Gruß, Fordprefect

JollyRogers

NGK Zündkerze R8C

Beitrag von JollyRogers » 22. Dez 2010, 20:22

fordprefect hat geschrieben:... Vier wären natürlich optimal, doppelte Verbesserung :wink: ...
Hallo Ford, das ist überhaupt kein Problem, Du kannst an jedem Zylinder je noch eine weitere Zündkerze reinschrauben, wenn Du dort das SLS ausbaust... hat genau das gleiche Gewinde :D

Unsere original NGK-Zündkerzen DPR8EA-9 haben den Wärmewert 8. Die von mir bisher mit sehr guter Erfahrung verwendete NGK-Iridium-Zündkerze DPR8EIX-9 hat ebenfalls den Wärmewert 8.

Da wir ja M12 Kerzengewinde haben, passen nicht die von mir vorher Erwähnten mit Wärmewert 9 oder 10 und M10 Gewinde, sondern die JR8C mit M12, Wärmewert 8 aber gleiche Doppelelektrode.

Nach MotoMan bringt ja nicht die Doppeleletrode eine Verbesserung der Verbrennung (der Funke springt sowieso immer nur an einer Stelle), sondern die Tatsache, dass diese Kerzen weiter in den Brennraum hinein ragen und mit dieser zusätzliche Volumenverdrängung eine minimale Verdichtungserhöhung verursachen und der Funke damit auch etwas mehr in der Mitte des Gemisches springt.

Hier noch die exakte NGK-Spezifikationen dieser JR8C: Multi-Ground Plug, 12mm Thread Size, 19mm (3/4") Reach, 11/16" (18mm) Hex Size, Gasket Seat, Resistor, Projected Tip, Stud Terminal Threads, Dual Ground Electrodes, .028" (0.7mm) Gap, Heat Range 8.

Hat niemand Erfahrung mit solchen Kerzen in unseren Twins gemacht?

schnappi

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von schnappi » 22. Dez 2010, 22:05

DENSO Iridium IX27B, leider schwer zu bekommen, aber sie sind ihr Geld wert!
Applikationskatalog: http://www.denso-europe.com/uploads/Spa ... rcycle.pdf
In der Scrambler (Modelljahr 2006) wird die IX27B empfohlen (als Ersatz für NGK DPR 9 EA-9).
Warum Iridium-Kerzen: http://www.denso-europe.com/uploads/Spa ... mation.pdf

bullitt

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von bullitt » 22. Dez 2010, 23:02

schnappi hat geschrieben:DENSO Iridium IX27B, leider schwer zu bekommen, aber sie sind ihr Geld wert!
Applikationskatalog: http://www.denso-europe.com/uploads/Spa ... rcycle.pdf
In der Scrambler (Modelljahr 2006) wird die IX27B empfohlen (als Ersatz für NGK DPR 9 EA-9).
Warum Iridium-Kerzen: http://www.denso-europe.com/uploads/Spa ... mation.pdf
Denso gibt es bei Stahlgruber. Viererpackung DENSO IX27B Iridium Power kostet unter vierzig Juros. Das ist fairer Preis. Muss man allerdings bestellen, auf Lager haben sie sie nicht.. Ca. eine Woche Lieferzeit. Einbau ging zusammen mit SLS rauschmiss, aber sofort bemerkbar.
Ein Versuch wert, Jolly :idea+:
Zuletzt geändert von bullitt am 23. Dez 2010, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.

Rainer

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von Rainer » 23. Dez 2010, 08:59

Philosopien über Wunderzündkerzen gibt es in allen Motorradforen jede Menge. Schaut da mal nach nach. Da werden von manchen Produkten ware Wunder versprochen. Ich persönlich halte das für absoluten Blödsinn.
Auch eine Iridium Kerze von Denso bringt in der Praxis keinen spürbaren Unterschied zu einer Standardkerze. Das betrifft die NGK Iridium genau so.
Die machen Sinn wenn man viel Kurzstrecken fährt, weil sie kaum verrußen. Außerdem halten sie wesentlich länger.
Aber ansonsten bringen die rein nichts.
Das wurde auch schon vor einigen Jahren von einer Motorradzeitschrift in einem 50000 KM Vergleichstest nachgewiesen. Der Spritverbrauch war mit der Iridiumkerze um 0,000001% niedriger. Was für ein Wunder. Leistungsunterschiede waren nicht nachweisbar.
Das ist ungefähr die gleiche Diskussion wie mit dem Super Ferrari Sprit von Shell. Wenn der Motor seine max. Leistung mit 95 ROZ erbringt bringen dir 100 ROZ nur ein Loch in der Geldbörse.
Was wirklich etwas bringt sind die Nology Zündkabel da sich hier durch eine Kondensatorwirkung ein intensiverer und kürzerer Zündfunken ergibt und daduch ergibt sich ein besseres Startverhalten und eine effektivere Verbrennung.
Das haben viele von Euch schon selber erfahren und bestätigt.
Gruß
Rainer

ray

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von ray » 23. Dez 2010, 12:39

ich habe die originale( DPR8EA-9) drinn ohne R anteil,also nicht entstörte kerzen DP8EA-9. in kombination mit den nologys.
mit nologys ein wahres zündwunder und kerzen ohne R anteil noch ein wenig besser.
R= resistor, also ein interner wiederstand. den habe ich weggelassen um noch mehr energie freizubekommen.
und da ja jeder tv sowieso über kabel läuft, merkt der nachbar auch nicht wenn die maschine stört :oops:
ray

Crayon

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von Crayon » 23. Dez 2010, 13:22

ray hat geschrieben:ich habe die originale( DPR8EA-9) drinn ohne R anteil,also nicht entstörte kerzen DP8EA-9.…
R= resistor, also ein interner wiederstand. den habe ich weggelassen um noch mehr energie freizubekommen…
Ja die Sache mit den Wiederständen geht mir auch schon länger im Kopf rum.

Amy´s NGK Zündkabel haben einen 5KOhm Wiederstand und die DPR8EA-9 bzw. DPR8EIX-9 Kerzen
sind auch noch mit men Wiederstand versehen. Geht da Triumph mit dieser Kombination nicht wieder
sehr auf Nummer sicher? Und könnte man da nicht eigentlich zur Verbesserung der Zündleistung
einen der beiden Wiederstände weglassen ohne irgendwelche Folgeschäden zu Riskieren???

Oder anders gefragt:
Wäre ein Zündkabel MIT Wiederstand und einer Standartkerze OHNE Wiederstand nicht effektiver
als ein ein Zündkabel mit Wiederstand und einer Iridiumkerze die auch einen Wiederstand hat.
:?: :?: :?:

Gruß Kai

fordprefect

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von fordprefect » 23. Dez 2010, 14:15

Ich glaubs langsam nicht mehr .. :o !! Da kriechen diese Wahnsinnigen in ihre Luftfilterkästen, Restriktoren, Ansauger, Kettenräder und jetzt sogar in das intimste Innere der Zündkerzen auf der Suche nach dem entscheidenden Funken :lol+: :+++: !! Aber daß das klar ist, wenn Euch da ein Licht aufgeht, will ich auch was abhaben von dem Schein :D !! Schließlich stehe ich leistungsmäßig auch unter Spannung :lol+: !!

Gruß, Fordprefect :wink+:

Rainer

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von Rainer » 23. Dez 2010, 15:01

Zu den Nologykabeln gehören am besten Zündkerzen ohne Innenwiderstand. Habe ich immer am Lager.

Gruß
Rainer

Crayon

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von Crayon » 23. Dez 2010, 17:34

Tach auch
evtl. habe ich auf meine Frage selber eine Antwort gefunden.
Die Fage war folgende:
Crayon hat geschrieben: Wäre ein Zündkabel MIT Wiederstand und einer Standartkerze OHNE Wiederstand nicht effektiver
als ein ein Zündkabel mit Wiederstand und einer Iridiumkerze die auch einen Wiederstand hat.
:?: :?: :?:
Ich habe im Tante Lousie Katalog nach der von ray erwähnten unentstörten DP8EA-9 Kerze gesucht
und dabei folgende Anmerkung gefunden.

ZITAT LOUIS KATALOG SEITE 1041 ZU NGK STANDART-KERZEN:
"Alle mit einem "R" gekennzeichneten Zündkerzen haben einen integrierten 5 kOhm Entstörwiderstand, der nur nötig ist, wenn nicht bereits 5 kOhm Entstörstecker verwendet werden. Insgesamt reichen 5 kOhm Entstörung pro Zylinder, über 10 kOhm können die Zündenergie des Funkens herabsetzen"
Auch HIER nachzulesen.

Kann man der Aussage so glauben oder gibt es da wiedersprüpche :?:

Hubert

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von Hubert » 23. Dez 2010, 18:20

Hallo Kai,
man kann der Aussage glauben. Die Autoindustrie lässt Entstörwiderstände von 5 bis 20 kOhm zu. Der Grund ist einfach. Aus Kostengründen wurden die Zündkabel mit graphitierter Kunststoffseele benutzt. Ein kurzes Kabel, z.B. zum 1. Zylinder, hatte 5 kOhm, das lange zum 6.Zylinder hatte 20 kOhm, weil der Widerstand abhängig von der Länge ist. Mit 5 kOhm kommt man locker hin.
Wer sicher gehen will, stellt ein Radio neben den laufenden Motor. Wenns im Radio nicht drehzahlabhängig knattert, ist die Entstörung ausreichend.

Gruß
Hubert

Crayon

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von Crayon » 23. Dez 2010, 19:02

Hallo Hubert

Danke für die genaue Antwort :+x+:
Hubert hat geschrieben:… Mit 5 kOhm kommt man locker hin…
Also kann ich mir ab die teuren Iridium 5KΩ Kerzen schenken
und wiederstands losen Standart Kerzen nehmen da die ZK-Stecker
ja schon den Wiederstand haben.

Dann muss ich ja demnächst doch wieder bei Dir auf´en Heimtrainer
die Massname bring bestimmt wieder fünf Newton :lol+: :lol+: :lol+:

Gruß Kai

schnappi

Re: NGK Zündkerzen CR9EK oder CR10EK

Beitrag von schnappi » 23. Dez 2010, 22:08

Rainer hat geschrieben:...Die machen Sinn wenn man viel Kurzstrecken fährt, weil sie kaum verrußen. Außerdem halten sie wesentlich länger.
Aber ansonsten bringen die rein nichts...
Gruß
Rainer
Ich war etliche Jahre bei zwei verschiedenen Autoherstellern in Entwicklung und techn. After Sales tätig. Bei beiden waren für bestimmte Modelle und Märkte Iridiumkerzen Erstausstattung und vom Hersteller vorgeschrieben. Der Grund: deutlich geringerer Fehlzündungsanteil (geringere Zyklenschwankungen) und das langzeitstabil (Forderung für den EU und US-Markt war, mit einem Kerzensatz 5 Jahre und 50.000 Meilen ohne Austausch die Abgasgrenzwerte einzuhalten). Hat man in solche Motoren einfache Kerzen geschraubt, liefen die zwar schon und für den Laien war vielleicht zunächst auch kein grosser Unterschied zu spüren. Aber der Kat wurde heisser (wg. höherem Anteil an unverbrannten Restgasen, diese Motoren hatten Temp-Sonden im Kat-Gehäuse, konnte man mit OBD auslesen) und der Leerlauf war deutlich unruhiger.
Für mich funktionieren die Iridiums in der Scram sehr gut, denn ich fahre gern niedertourig und liebe einen sehr niedrigen, stabilen Leerlauf. Beides wird nach meiner Beobachtung von den Iridiums spürbar unterstützt. Gefühlt. Auf dem Prüfstand war ich nicht damit, ich glaube auch nicht dass man da was Signifikantes (bei Leistung oder Verbrauch) herausmessen würde.

Antworten