Packtaschenhalter selbst bauen

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
schnappi

Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von schnappi » 4. Jan 2011, 17:57

Hallo und nochmal allerseits alles Gute für 2011 in die Runde!
Da ich vor ein paar Wochen eine schöne Lederpacktasche geschenkt bekommen habe, die sich an meiner Hummel (Scrambler) linksseitig gut machen würde, frage ich mal, wer sich von Euch schon mal eine Packtaschenhalterung selber gebaut hat. Ich könnte Anregungen und ideen für mein Projekt gut gebrauchen. z.B. muss ich die Halterung zur Beifahrerfussraste hin abstützen?
Hier mal ein Bild von meiner schönen neuen Leder-Packtasche:

Bild

Rainer

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von Rainer » 4. Jan 2011, 18:35

Wenn da jetzt noch die richtige Patina auf das Leder drauf kommt, gefallen mir die Taschen ausgesprochen gut.

Gruß
Rainer

streetoiler

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von streetoiler » 4. Jan 2011, 19:33

Hallo Schnappi,
auch Dir alles Gute im Neuem Jahr :wink+:
Eine schöne Tasche hast Du da bekommen, gefällt mir :+top:
Frag doch mal den Weihnachtsmann/frau wo es die zu kaufen gibt :mrgreen:
Viele Anregungen findest Du hier im Forum unter

viewtopic.php?f=3&t=2750
Da sind Bilder von meinem Halter dabei.... könnte auch bei Dir gut passen :idea+:

twincrazy

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von twincrazy » 4. Jan 2011, 20:16

:o :o
Wow... die schaut ja wie maßgeschneidert, gefällt mir sehr gut :+top:
Würde mich auch interessieren wo es die gibt.

theWildOne

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von theWildOne » 4. Jan 2011, 22:02

schnappi hat geschrieben:Hallo und nochmal allerseits alles Gute für 2011 in die Runde!
Da ich vor ein paar Wochen eine schöne Lederpacktasche geschenkt bekommen habe, die sich an meiner Hummel (Scrambler) linksseitig gut machen würde, frage ich mal, wer sich von Euch schon mal eine Packtaschenhalterung selber gebaut hat. Ich könnte Anregungen und ideen für mein Projekt gut gebrauchen. z.B. muss ich die Halterung zur Beifahrerfussraste hin abstützen?
Hier mal ein Bild von meiner schönen neuen Leder-Packtasche:

Ich hab mir mit nem Kumpel in seiner Werkstatt selber welche gebaut. Die sind an der oberen Federbeinaufnahme und hinter der Aufnahme der Soziusfußraste verschraubte. Man kann auch den zweiten Verschraubungspunkt am Rahmenheck unter der Sitzbank anbringen, aber da isses schon zu Ermüdungsbrüchen/-rissen gekommen, wie es der Twinfan scho mal hatte.
Deswegen ist die erstere Variante, wie auch die orischinolen Halter sind, zu empfehlen.

Ich hab da mal ein paar Bilder von meinen Haltern:
Bild
Des ist ein Rundstahl mit so ca. 9mm Durchmesser und für die Aufnahme hamma zwei Scheiben von nem 35er Rundstahl abgeschnitten, zurechtgebogen, angeschweißt, saubergeflext und i habs dann geschliffen und lackiert. Alles in allem brauch man halt ne Stahlsäge, Schweißgerät, Stahlflex und so ein Rohrbiegedingens...hat mich und meinem Industriemechanikerspezl guade 2 1/2 Stunden gekostet mit Anpassen und so.
Bild

el_chinito

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von el_chinito » 4. Jan 2011, 22:12

Hallo Schnappi,
eine sehr schöne Tasche, sieht sehr nach Einzelanfertigung aus.

Auf Seite 2 sind auch Ledertaschen:
http://www.ural.de/downloads/Militaria.pdf

Grüße,
El

wobo

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von wobo » 4. Jan 2011, 23:44

Hallo Schnappi,

Deine neue Tasche sieht super aus, die passt ja wie angegossen.

Ich habe mir für kleines Geld eine Tasche aus Rinderleder bei http://www.steinmann-bochum.de nach meinen Wünschen anfertigen lassen. Sehr zu empfehlen und wirklich nicht teuer, das Ganze kostete 120,- €.

Da ich meine Blinkter verlegt habe, waren diese im Weg und ich musste die Tasche außerhalb der Federbeine anbringen. Das ganze wird dadurch breiter. Ob Dir meine Befestigung wiklich hilft, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall habe ich ein Alu Facheisen zwischen der oberen Federbeinbefestigung, aber innen (da ist noch mal ein 8 mm Gewinde für die Sissy Bar) und den (neuen) Blinkerhaltern (VA Blech an den noch freien Löchern am Rahmen) geschraubt. Daran wurden zwei VA Gewindestangen mit einer äußerer Hülse befestigt und daran die Tasche mit einer Alu-Gegenplatte von innen und außen. So kann ich die Taschen mit zwei Flügelschrauben einfach entfernen. Klingt vielleicht etwas verwirrend, aber wenn es Dich interessiert, beschreibe ich es gerne ausführlicher und liefere Fotos dazu. Es ist wirklich einfach herzustellen und alle Teile bekommst Du im Baumarkt.

Bild

christo

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von christo » 5. Jan 2011, 09:27

Hallo Wolfgang,

finde Deine Lösung interessant, kannst Du von Deiner Befestigung mal ein paar Fotos zeigen? Gerne auch mal die Tasche von innen.

Danke,

Christian

Betse

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von Betse » 5. Jan 2011, 09:43

Hallo Wolfgang

Dein Möppi mit dieser Tasche gefällt mir echt gut. Kompliment!
Mal gucken, wo ich in der CH auch so ein Taschenmacher find'.

Grüsse
Betse

RoyalTS

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von RoyalTS » 5. Jan 2011, 09:53

Hab es auch wie Wolfgang gelöst:

Bild
Bild
Bild

Und hier ohne Tasche:
Bild
(mittlerweile aber alles schwarz lackiert!)

wobo

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von wobo » 5. Jan 2011, 11:32

RoyalTS hat geschrieben:Hab es auch wie Wolfgang gelöst:
Umgekehrt: Ich hab es so wie Thorsten gemacht, er hatte die Befestigung zuerst :+++:
Ich stelle aber trotzdem noch ein paar Bilder rein, auf denen man die Details besser sehen kann. Ich muß sie aber erst noch machen.

schnappi

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von schnappi » 6. Jan 2011, 17:25

el_chinito hat geschrieben:Hallo Schnappi,
eine sehr schöne Tasche, sieht sehr nach Einzelanfertigung aus....
Grüße,
El
Hallo El, ja, das stimmt, die Tasche ist ein Einzelstück und passt genau zwischen Federbein und Blinker.
Deshalb muss ich den Halter auch selbst bauen.
An meiner Scrambler habe ich die Grabrail dran (und soll auch bleiben), deshalb ist es etwas schwieriger. Die Tasche muss nach oben geöffnet werden können, kann also nicht direkt unter die Grabrail montiert werden.
@ RoyalTS: danke für die Bilder, sind wertvolle Anregungen für mein Vorhaben.
@ wobo58: auja, wäre toll, wenn du hier auch Fotos von deiner Lösung zeigen könntest.

bullitt

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von bullitt » 6. Jan 2011, 18:01

halterung wie bei thewildone - oder eben original - kann ich nur empfehlen.. original gibt es in Italien für ca 65€.

wie schaut die tasche von hinten aus? schon gelocht?? wenn, nicht, es wäre schade sowas aufzubohren.. da empfehle ich riemen aus gleichen leder selbst zu nähen, das sieht gut aus.. leder gibt es bei sattler oder im stadt (Leder Baumann‎, Herzog-Wilhelm-Straße 27, 80331 München, 089 2604284,
www.leder-baumann.de‎).. nähzeug gibt es ab heuer bei louis (katalog 2011) oder noch besser bei Manufaktum (die haben echten gewachsten zwirn und sowas passt perfekt dazu).. tasche gut fetten, dann kommt patina schneller ran (rainer hat recht).. schliesse würde ich auch ändern.. von CH-armee gurt abschneiden und selbst annähen.. (gurt kostet in CH liqiui-store 10CHF, sowas kann evtl ein CH gang mitglied in chur oder zuri holen und schicken, +25€ im ebay ist eine frechheit aber immer wieder findet man es im auktion)..

ich kann dir meinen originalhalter sammt selbstbefestigte (leder-leinen) tasche leihen... die baue ich zwechs gleiche Aktion ("neue" 1945-er CH-Armeetasche aus Volleder) am Whd aus..

ah, da sollte drin vorne noch eine lasche aus leder ran.. sonnst kommt wasser sofort rein..

usw.. :mrgreen: :wink+: :wink+: :wink+:

wobo

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von wobo » 8. Jan 2011, 00:03

schnappi hat geschrieben:@ wobo58: auja, wäre toll, wenn du hier auch Fotos von deiner Lösung zeigen könntest.
Hi Schnapi,

hat ein wenig gedauert mit den Fotos, aber hier sind sie nun.
Ich hoffe, die Ladezeiten sind erträglich, es sind immerhin 11 Bilder, aber ich hab sie möglichst klein gehalten.
Die Ausleuchtung der Fotos war nicht so einfach zu machen, weil alles so verwinkelt ist - Portraits liegen mir einfach mehr.
Ich hoffe, man kann die wichtigen Details erkennen.

Aluprofil 20x6 mm aus dem Baumarkt hinter der oberern Federbeinaufnahme (M8) und Blinkerhalter mit Schraubenverbindungen befestigen.
Bild

Gewinde in das Aluprofil schneiden und Gewindestange aus VA mit Kontermutter M8 von hinten an das Profil schrauben.
Die Kontermutter sieht man aus dieser Perspektive natürlich nicht.
Bild


Bild


Alurohr Durchmesser 12 mm, Wandstärke 1 mm (ebenfalls aus dem Baumarkt) über die Gewindestange schieben
Bild

und äußere Gegenplatte aus Alu aufsetzen.
Die Aluplatte war ein Reststück aus meinen Beständen mit aufgeklebtem Tape, das ich nicht mehr ganz entfernen konnte.
An den Kanten habe ich noch einen Kantenschutz angebracht.
Bild

Tasche mit passend gestanzten Löchern auf die Gewindestangen aufschieben und mit einer weiteren Gegenplatte aus Alu von innen mit
Flügelschrauben von innen sichern.Das ist die Innenansicht der Tasche. Die Tasche lässt sich so relativ einfach demontieren und kann als
Koffer mit (ins Hotel) genommen werden.
Bild

Das ist noch ein zusätzlicher Riemen, der die Tasche oben mit dem Rahmen verbindet.
Bild

Das gleiche unten an der kurzen Rahmenstrebe.
Bild

Und hier ist schon das erste Problem, die Tasche berührt das Federbein - da muß ich mir noch etwas einfallen lassen.
Bild

So sieht die Tasche dann aus, wenn sie am Rahmen montiert ist. Die Tasche hat in der Mitte auf der Vorderseite einen kleinen Knebelverschluß,
damit man sie mit einem kleinen Vorhängeschloß verschließen kann.
Bild

Das ist die Tasche in der Rückansicht mit den entsprechenden Befestigungsriemen und Bohrungen.
Bild

Das Ganze hat sich gut bewährt und ist sehr stabil, wenn auch "noch" nicht optimal. Auf jeden Fall sind die Befestigungspunkte hinter dem
Federbein und die offenen Bohrungen am hinteren Rahmenende gute Ausgangspunkte für eine stabile Taschen-Halterungskonstruktion.

Ich hoffe, das gibt Dir oder Anderen eine Anregung, für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.

christo

Re: Packtaschenhalter selbst bauen

Beitrag von christo » 10. Jan 2011, 16:41

Super, danke Wolfgang!

Gruß,

Christian

Antworten