Kupplung hin bei 25000
Neue Kuplung kannst Du Dir sparen solange die Lamellen noch
genügend dick sind und die stahlscheiben nicht verzogen oder angelaufen sind.
Bau einfach stärkere Federn ein. Die T-Federn sind einfach zu schlapp.
viewtopic.php?t=2929&highlight=kupplung
viewtopic.php?t=5705&highlight=kupplung
oder alternativ die EBC sind etwas weicher.
Triumph: d=2,6mm / de=19,8mm / Lo=44,2mm / n=6 ==> 13,658 N/mm 100%
EBC: d=2,9mm / de=19,8mm / Lo=44,0mm / n=6 ==> 22,285 N/mm 163%
TRW: d=2,8mm / de=19,4mm / Lo=45,4mm / n=5 ==> 24.523 N/mm 179%
Ich hab die TRW Lucas drinne seit über 15000km keine Probleme damit.
genügend dick sind und die stahlscheiben nicht verzogen oder angelaufen sind.
Bau einfach stärkere Federn ein. Die T-Federn sind einfach zu schlapp.
viewtopic.php?t=2929&highlight=kupplung
viewtopic.php?t=5705&highlight=kupplung
oder alternativ die EBC sind etwas weicher.
Triumph: d=2,6mm / de=19,8mm / Lo=44,2mm / n=6 ==> 13,658 N/mm 100%
EBC: d=2,9mm / de=19,8mm / Lo=44,0mm / n=6 ==> 22,285 N/mm 163%
TRW: d=2,8mm / de=19,4mm / Lo=45,4mm / n=5 ==> 24.523 N/mm 179%
Ich hab die TRW Lucas drinne seit über 15000km keine Probleme damit.
...dem bleibt wohl nix hinzuzufügen-krasser Fahrer-krasse Kupplung erforderlich!Rainer hat geschrieben:Die originale Kupplung ist nicht besonders kräftig und bei der Fahrweise von 82caferacer kann ich mir schon vorstellen, dass sie am Ende ist.
Nur wenn du wechselst nimm nicht die originale sondern die kräftige von Barnett. Billiger und besser.
Gruß
Rainer
Freue mich schon auf die 'Blümchenpflücker-Runde beim FT!

Schönen Sonntag!
Re: Kupplung hin bei 25000
Hi
Bin jetzt auch bei 25000 km angekommen
und pünktlich genau meldet sich Kupplungsrutschen an. Hat sich bei den Federn was neues ergeben ? Sonst bau ich die Federn von Raisch ein.
Ist denn auch bei euch nur durch den Federwechsel alles im Lot geblieben oder haben auch einige schon den Kupplungsbelag,-lamellen wechseln müssen , bzw. wie lange seit ihr jetzt mit der ersten Kupplung unterwegs nach dem Einbau der Verstärkten Federn ?
mfG TT
Bin jetzt auch bei 25000 km angekommen
und pünktlich genau meldet sich Kupplungsrutschen an. Hat sich bei den Federn was neues ergeben ? Sonst bau ich die Federn von Raisch ein.
Ist denn auch bei euch nur durch den Federwechsel alles im Lot geblieben oder haben auch einige schon den Kupplungsbelag,-lamellen wechseln müssen , bzw. wie lange seit ihr jetzt mit der ersten Kupplung unterwegs nach dem Einbau der Verstärkten Federn ?
mfG TT
Re: Kupplung hin bei 25000
Tach auch
Hab auch Rainers Federn verbaut sind jetzt über en Jahr drin und bis jetzt jeder Gas Attacke gewachsen.
Was mir nur auf gefallen ist die Verbindung zwischen Ausrückhebel und der Laschen in die der Zug eingehängt ist
etwas gelitten hat. mzimbo ist das Ding sogar ganz abgerissen. Wahrscheinlich aufgrund der stärkeren Federn
und der somit erhöhten Betätigungskräfte.
Habe die Niete ausgebohrt, die Bohrungen auf 6mm erweitert (waren schon Oval) und den Niet durch eine M6er
Edelstahlschraube mit selbstsichernder Mutter ersetzt. Die Geschichte müsste jetzt halten.
Gruß Kai
Hab auch Rainers Federn verbaut sind jetzt über en Jahr drin und bis jetzt jeder Gas Attacke gewachsen.
Was mir nur auf gefallen ist die Verbindung zwischen Ausrückhebel und der Laschen in die der Zug eingehängt ist
etwas gelitten hat. mzimbo ist das Ding sogar ganz abgerissen. Wahrscheinlich aufgrund der stärkeren Federn
und der somit erhöhten Betätigungskräfte.
Habe die Niete ausgebohrt, die Bohrungen auf 6mm erweitert (waren schon Oval) und den Niet durch eine M6er
Edelstahlschraube mit selbstsichernder Mutter ersetzt. Die Geschichte müsste jetzt halten.
Gruß Kai
Re: Kupplung hin bei 25000
Für die Vergaserfraktion:
Bevor ihr verstärkte Federn ein baut, und damit auch die erhöhte Handkraft im Hebel: Nachrüsten der U-Scheiben der EFI-Version.
Damit sind die Orifedern genug vorgespannt, und man hat nicht diese "Männerkupplung" wie mit den Nachrüstfedern.
Ach ja, Dann noch ein paar entscheidende Bohrungen im Kupplungskorb:
Wer die Kupplung zerlegt, weiß was ich meine:
Drei der Reiblamellen haben im Korb eine Bohrung zur versorgung mit Öl. - Für die restlichen Lamellen einfach auch welche setzen (2-3mmBohrer) - Das kühlt die Lamellen besser, und damit halten sie deutlich länger.
Bevor ihr verstärkte Federn ein baut, und damit auch die erhöhte Handkraft im Hebel: Nachrüsten der U-Scheiben der EFI-Version.
Damit sind die Orifedern genug vorgespannt, und man hat nicht diese "Männerkupplung" wie mit den Nachrüstfedern.
Ach ja, Dann noch ein paar entscheidende Bohrungen im Kupplungskorb:
Wer die Kupplung zerlegt, weiß was ich meine:
Drei der Reiblamellen haben im Korb eine Bohrung zur versorgung mit Öl. - Für die restlichen Lamellen einfach auch welche setzen (2-3mmBohrer) - Das kühlt die Lamellen besser, und damit halten sie deutlich länger.
Re: Kupplung hin bei 25000



Die anderen Lamellen -- heißt nur die anderen Reiblamellen ?
Sorry, habe die Kupplung noch nie zerlegt und bis jetzt kenne ich nur die Einscheiben Trockenkupplung.
mfG TT
Zuletzt geändert von TriThrux am 11. Feb 2011, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.