Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
blubber

Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von blubber » 10. Feb 2011, 14:55

Hallo,
ich überlege eine Bonneville zu kaufen. Hat jemand schon das alte und das neue Modell im Vergleich gefahren.
Ist da ein grosser Unterschied?

Grüsse
Gerd

ScrämBäm

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von ScrämBäm » 10. Feb 2011, 15:10

Hallo Gerd
Hast Du bis jetzt nicht eher ne Thrux gesucht ... ??? Blubbern ja schon beide mit 360 Grad Hubzapfenversatz aber sind von der Ergonomie doch gänzlich unterschiedlich.

Zu 61 Vergaser-PS gegen 67 EFI-PS kann ich Dir leider keine fachkundige Auskunft geben, da ich bisher nur 270 Grad und 240 Grad Hubzapfenversatz von Triumph gefahren bin :+x+: . Aber ich glaub aus den verschiedenen Themen hier im Forum entnehmen zu dürfen, dass sowohl die 790er als auch die 865er Bonnie viel Spass bereiten. Ist halt auch ne Frage der persönlichen Vorliebe und des Philosophiedauerbrenners "Vergaser contra EFI".

Wünsch Dir auf jeden Fall die für Dich richtige Entscheidung zu treffen und das passende T-Moped zu finden.

blubber

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von blubber » 10. Feb 2011, 16:03

Hallo Scräm,

ich bin mir nicht sicher was es werden soll. Gefallen tut mir die Thruxton, aber die Sitzposition muss nicht sein.
Ich fahre oft zu zweit, da sind die Fussrasten zu weit hinten und der Lenker zu tief.
An der Bonneville gefallen mir die langen Schutzbleche nicht und auch das große Vorderrad.
Also beide Modelle brauchen einen Umbau.
Gebrauchte Thruxton sind teurer.
Mal sehen was der Markt hergibt.
Grüsse
Gerd

Heiner

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von Heiner » 11. Feb 2011, 09:51

Ist halt auch ne Frage der persönlichen Vorliebe und des Philosophiedauerbrenners "Vergaser contra EFI".
Warum? Ich fahre eine 68 PS Vergaser-Bonnie (865 ccm) :mrgreen: Leider kann ich dir die Unterschiede zu einer 790 ccm-Bonnie aber auch nicht sagen. Sieh halt zu, was zu auf dem Markt findest und dann schlag zu :+top:

Rainer

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von Rainer » 11. Feb 2011, 12:16

61 PS ist wol die 790 ccm Bonnie. Zum Tuning ist das sogar die beste Basis.

Gruß
Rainer

blubber

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von blubber » 11. Feb 2011, 15:19

HI,
weiss jemand ab wann genau der Motor der Bonnie auf 865 vergrössert wurde?
Da gibt es ziemlich wiedersprüchliches zu lesen, z.b. die T100 hätte schon immer 865ccm gehabt.
Kann jemand helfen?

Gerd


britishtwin

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von britishtwin » 11. Feb 2011, 17:24

blubber hat geschrieben:HI,
weiss jemand ab wann genau der Motor der Bonnie auf 865 vergrössert wurde?
Da gibt es ziemlich wiedersprüchliches zu lesen, z.b. die T100 hätte schon immer 865ccm gehabt.
Kann jemand helfen?

Gerd
Hallo Gerd,

die T100 hatte ab Herbst 2005 (Modelljahr 2006) den größeren Hubraum, also etwa ein Jahr nach Präsentation der Thruxton 900.
Ich selbst fahre abwechselnd meine T100 mit 865 ccm und die Bonnie Black meiner Freundin bonnie-su mit 790 ccm, beide motorseitig ungetunt.
Bei meiner bevorzugten Fahrweise (gelassen zügig) kann ich keine Unterschiede feststellen. Abgesehen davon, dass meine T100 mit ihren Norman Hydes etwas freier atmet.
Kaufentscheidend wäre die Hubraumfrage für mich also nicht, wenn das "Gesamtpaket" stimmt.
Und wie Rainer schon schrieb, ist die 790er die bessere Tuning-Basis, wenn man das vorhat.
Zu Deiner Ursprungsfrage "altes oder neues Modell" ("neu" = Einspritzer?) kann ich allerdings nichts sagen, da diese für mich nicht in Frage käme.

Grüße
britishtwin :uk:

blubber

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von blubber » 12. Feb 2011, 09:39

Hallo,
danke für die Antworten. In der englischen Beschreibung von Renegade steht wieder, dass die Bonnie erst ab 5007 den grösseren Hubraum
bekam. Aber so wie ich das jetzt verstanden habe hat die T 100 ab Bj 2006 den 865 Motor.
Ich glaube ich mache mich auf die Suche, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Mit Tuning habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Grüsse
Gerd

Jörn

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von Jörn » 12. Feb 2011, 09:57

blubber hat geschrieben:Hallo,
....., dass die Bonnie erst ab 5007 den grösseren Hubraum
bekam.
Grüsse
Gerd
Du schreibst von der Zukunft in der Zukunft :mrgreen: :wink:

Wenn du viel Hubraum willst, aber nicht unbedingt schrauben möchtest, dann käme ja nur die EFI in Frage.

Da brauchst du dir ja nur ein anderes Mapping aufspielen zu lassen und hast mehr Leistung, dann später noch ein anders Kettenrad hinten und es macht richtig Spaß.

paule

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von paule » 12. Feb 2011, 10:07

Jörn hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:Hallo,
....., dass die Bonnie erst ab 5007 den grösseren Hubraum
bekam.
Grüsse
Gerd
Du schreibst von der Zukunft in der Zukunft :mrgreen: :wink:

Wenn du viel Hubraum willst, aber nicht unbedingt schrauben möchtest, dann käme ja nur die EFI in Frage.

Da brauchst du dir ja nur ein anderes Mapping aufspielen zu lassen und hast mehr Leistung, dann später noch ein anders Kettenrad hinten und es macht richtig Spaß.
Nee, in der Zukunft von der Vergangenheit! :oops: :lol+:

Jörn

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von Jörn » 12. Feb 2011, 10:13

paule hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:Hallo,
....., dass die Bonnie erst ab 5007 den grösseren Hubraum
bekam.
Grüsse
Gerd
Du schreibst von der Zukunft in der Zukunft :mrgreen: :wink:

Wenn du viel Hubraum willst, aber nicht unbedingt schrauben möchtest, dann käme ja nur die EFI in Frage.

Da brauchst du dir ja nur ein anderes Mapping aufspielen zu lassen und hast mehr Leistung, dann später noch ein anders Kettenrad hinten und es macht richtig Spaß.
Nee, in der Zukunft von der Vergangenheit! :oops: :lol+:
Neee Paule, da die Zukunft noch nicht ist ( wobei mein Schreiben zukünftiger ist, als deines :mrgreen: ) muss er von der Zukunft in der Zukunft schreiben.

Ich schreibe jetzt in der Zukunft von deinem vergangenen Beitrag :o :wink:

Charles

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von Charles » 12. Feb 2011, 10:17

Jörn hat geschrieben:
Da brauchst du dir ja nur ein anderes Mapping aufspielen zu lassen und hast mehr Leistung, dann später noch ein anders Kettenrad hinten und es macht richtig Spaß.
Mit ein anderes Mapping...

Wieviel kann man mit gewinnen PS massig?
Gibt es eine Auswahl von pre-definierte Mapping oder ist das 'frickelerei' von Bastler die gut sind in den Bereich.

fordprefect

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von fordprefect » 12. Feb 2011, 10:25

Wie so häufig, kann auch hier der Anhalter durch die Galaxis bei Problemen in Zeitsprüngen und deren sprachlichen Würdigungen helfen. Ansonsten kann vorerst vielleicht auch das Großvaterparadoxon weitergehalft habt wart seint :lol+: !
http://www.auktorial.net/?p=822

Gruß, Fordprefect

Jörn

Re: Unterschied Bonneville mit 61PS - 67PS

Beitrag von Jörn » 12. Feb 2011, 10:25

Hallo Charles,

lese dir das mal durch:

viewtopic.php?f=12&t=7551

Kurz beschrieben, bekommst du bis ca. 4000 U/min die Leistung eines Powercommanders und ab ca. 4500 U/min ein anderen Zündzeitpunkt, was wiederum auch Leistung im oberen Bereich bringt (was der PC nicht tut).

In PS kann ich das nicht ausdrücken, weil der Drehmomentverlauf ein anderer, und für mich besserer, wird.

Antworten