Wir haben 5mm Abstand Zange zur Speiche. Die Speichen sind 4mm dick am Ende 5mm, daher Dickendspeichen.
Ein Detailbild vom Einspeichbild habe ich dir gerade per Email geschcikt.
Gruß
Rainer
Wer fährt die Beringer 4K. mit 3.5" Akront/Morad Felge???
Re: Wer fährt die Beringer 4K. mit 3.5" Akront/Morad Felge??
Danke !!!
Ist das ne Behr oder Morad Felge auf dem Bild?
Grüße
Lumi
Ist das ne Behr oder Morad Felge auf dem Bild?
Grüße
Lumi
Re: Wer fährt die Beringer 4K. mit 3.5" Akront/Morad Felge??
Hatte das gestern abend in der Werkstatt nur fotografiert und nicht drauf geachtet ob Behr oder Morad. Bin jetzt aber im Büro und kann dir das momentan nicht sagen.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Wer fährt die Beringer 4K. mit 3.5" Akront/Morad Felge??
Hallo LumiLumiBiker hat geschrieben:Huamenta,
@RainerDas war der Abstand bei meiner original Felge!3 mm sind doch völlig ausreichend.Der Speicher meinte aber das die Punzungen in der Originalfelge sind ziemlich mittig. Die der Morad etwas weiter auseinander undUnd wenn Du auf 17" runter gehst, stehen die Speichen noch mal etwas schräger. - Womit sie sich noch mal vom Sattel entfernen.
das es somit zu empfehlen wäre über kreuz zu speichen.
Ich hoffe Course meldet sich noch mal zu Wort denn er hat ja genau die Beringer und Morads verbaut.
Auf dem Foto (Course du erlaubst doch) sieht es auch so aus als wurde über kreuz gespeicht.
Kann wohl nicht schaden über kreuz zu gehen
Gruß
Lumi
Sorry, hat ein bissl gedauert mit meiner Antwort, aber bin zur Zeit arbeitsmäßig ziemlich zugedeckt.
Hab eine Morad 17x3,5" und die muß sowieso 'überkreuz' eingespeicht werden, weil Bohrung/Punzung so schräg angesetzt sind und das eigentlich als Standard zu sehen ist.
Der Abstand der Speichen zur 4er Beringer Zange ist 8-10 mm, also weit im grünen Bereich.
lg Gü

Re: Wer fährt die Beringer 4K. mit 3.5" Akront/Morad Felge??
@Motek
ist der breitere Bremssattel der Beringer in Verbindung mit der breiteren Felge. 2.5" und orig. Bremse is kein Ding da kann man noch ein Nutellabrot dazwischen stecken
@Course
Ich habs mir auf Deinem Foto angeschaut und werde es wohl auch so machen. Hast Du hinten aus Spaß an der Freude auch über kreuz auch wenn nicht nötig nur der Symmetrie halber
Grüße & kitos
Lumi
Vielen Dank. aber das Problem welches keines ist@Lumi
*nur so...... weil ich grad ein Foto habe* vom Dezember 09, hatte noch nie Probleme mit den Speichen usw.
schau ich habe vorne Morad Akront 2.50 x 19"
hinten Akront 4.25 x 17"
jedoch mit orig, Bremsen das sieht so aus vorne


@Course
Besten DankHallo Lumi
Sorry, hat ein bissl gedauert mit meiner Antwort, aber bin zur Zeit arbeitsmäßig ziemlich zugedeckt.
Hab eine Morad 17x3,5" und die muß sowieso 'überkreuz' eingespeicht werden, weil Bohrung/Punzung so schräg angesetzt sind und das eigentlich als Standard zu sehen ist.
Der Abstand der Speichen zur 4er Beringer Zange ist 8-10 mm, also weit im grünen Bereich.
Ich habs mir auf Deinem Foto angeschaut und werde es wohl auch so machen. Hast Du hinten aus Spaß an der Freude auch über kreuz auch wenn nicht nötig nur der Symmetrie halber

Grüße & kitos
Lumi
Re: Wer fährt die Beringer 4K. mit 3.5" Akront/Morad Felge??
Hallo.
Tja die Einspeichung ist so ne sache. Da gibt es viele Versuche, Theorien und Meinungen.
Meiner Meinung nach haben gekreuzte (li nach re und umgekehrt) Speichen sogar den Vorteil dass die lateralen und axialen kräfte (seitlich) besser übertragen können, weil sie steiler stehen, also im Vorteilhafteren Winkel.
Dieser Meinung ist übrigens auch O. Calonder, der Schweizer Morad Importeur. Er bohrt auch teilweise die Felgen so, vorallem auch hintere).
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mein Vorderrad (Morad 3.5 x 17) ist auch gekreuzt gebohrt (eingespeicht). Ich habe auch Vierkolben- Sättel, jedoch Yamaha FZR doppelseitig, mit einer Thunderbird- Sport Nabe. Ich musste sogar die Scheibenaufname nach innen versetzen, damit ich die Gabelholmen für das Strassenverkehrsamt einfach umbauen kann. Ich hatte sogar noch Platz dafür zw. Speichen und Sättel.
Also gekreuzt oder nicht, schöner oder nicht? Wenns passt ists ok.
Gruss Hans
Tja die Einspeichung ist so ne sache. Da gibt es viele Versuche, Theorien und Meinungen.
Meiner Meinung nach haben gekreuzte (li nach re und umgekehrt) Speichen sogar den Vorteil dass die lateralen und axialen kräfte (seitlich) besser übertragen können, weil sie steiler stehen, also im Vorteilhafteren Winkel.
Dieser Meinung ist übrigens auch O. Calonder, der Schweizer Morad Importeur. Er bohrt auch teilweise die Felgen so, vorallem auch hintere).
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mein Vorderrad (Morad 3.5 x 17) ist auch gekreuzt gebohrt (eingespeicht). Ich habe auch Vierkolben- Sättel, jedoch Yamaha FZR doppelseitig, mit einer Thunderbird- Sport Nabe. Ich musste sogar die Scheibenaufname nach innen versetzen, damit ich die Gabelholmen für das Strassenverkehrsamt einfach umbauen kann. Ich hatte sogar noch Platz dafür zw. Speichen und Sättel.
Also gekreuzt oder nicht, schöner oder nicht? Wenns passt ists ok.
Gruss Hans