Conti Trail Attack 140er

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
LittleWolf

Conti Trail Attack 140er

Beitrag von LittleWolf » 8. Mär 2011, 09:16

Guten Morgen zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich mir den o. g. Hinterreifen (samt Vorderreifen) aufziehen lassen. Zum Hinterreifen habe ich ein TÜV-Gutachten eine befeundeten Forums-Mitglieds zum TÜV zwecks Eintrag desselben mitgenommen. Der Herr TÜV lies mich jedoch mit der Begründung ablaufen, dass der Abrollquerschnitt ausserhalb der Toleranz liegen würde. Auf das vorhandene Gutachten für den Reifen, ebenfalls für ne Bonnie, hat er nur gemeint, dass das ein anderes Fahrzeug wäre, da anderes Baujahr. Meine Bonnie ist 2007

Ich möchte weder so offensichtlich "illegal" fahren, noch den Reifen runterziehen. Hat jemand von euch was auf der Hand, was der TÜVler akzeptieren muss/sollte? Oder ist das wieder die "TÜV-Willkür-Tour"?

Danke für eure Rückmeldung. Gerne würde ich auch PN's mit Kopien von Gutachten bekommen :wink+:

Danke im Voraus für euer Feedback

Gruß

Steffen

Berliner

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Berliner » 8. Mär 2011, 09:33

Absolut unverständlich,fahr zum nächsten Tüv-Ingenieur, hätte noch einen Wisch für ne o7"er Scrambler.

Bärbel

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Bärbel » 9. Mär 2011, 00:38

Hi!

Hatte mir aus aktuellem Anlass auch Gedanken gemacht über den 140-er und mal vorab beim TÜV angerufen und gefragt, was ich denn alles mitbringen soll. Zuerst hörte sich das alles easy an, weil der TÜV dachte, es gehe nur um eine andere Reifenmarke.
Als ich dann auf eine andere Größe zu sprechen kam wurde es langsam kompliziert ( und wäre auch teurer als 40€ geworden).
Als es dann hieß man bräuchte da vielleicht extra Papiere von Triumph, hab' ich die Idee verworfen.

Dazu aus einem Beitrag von Gerhahn
1. Seit Mai 2009 ist es den Sachverständigen nicht mehr erlaubt, Eintragungen gemäß Sachverstand vorzunehmen (man höre und staune). Gesetzlich ist nun vorgesehen, dass immer eine vollständige Einzelabnahme vorzunehmen ist, wenn keine ABE, keine E-Zulassung und keine Unbedenklichkeitsbescheinung des Motorrad-Herstellers vorliegt.

2. Die Kopie der KFZ-Schein-Eintragung eines anderen ist bei der Eintragung nicht mehr relevant und muss ignoriert werden, da es ja sein könnte, dass der andere "Sachverständige" einen Fehler gemacht hat und dieser Fehler kopiert würde. Selbst wenn jemand eine Serie von 100 gleichen Modellen mit Sonderreifen auflegen würde, so müsste für jede einzelne Maschine eine eigene Einzelabnahme durchgeführt werden.

3. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Reifenherstellers reicht in der Regel nicht aus, weil der Reifenhersteller oftmals nur bestätigt, dass ein bestimmter Reifen auf der Felgengröße gefahren werden kann. Sofern keine Bescheinigung für die Eignung auf diesem speziellen Motorradtyp beinhaltet ist, ist so etwas nicht ausreichend, um eine Eintragung zu erlauben.

4. Die einzige Möglichkeit, eine Einzelabnahme (inklusive Hochgeschwindigkeitsfahrt und allem pi-pa-po) zu umgehen, ist, dass man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Motorrad-Herstellers vorweisen kann. Dann ist die Eintragung nur noch Formsache.

5. Wenn der Hersteller keine Fabrikat-Bindung verlangt und dies im KFZ-Schein durch die e-Prüfnummer dokumentiert ist (bei uns e11*2002/24*0109*01), so gilt dies auch für zusätzlich eingetragene Reifenformate. Das ist doch immerhin mal eine gute Nachricht.

6. Dies ist allerdings nur meine Interpretation: Ob Diagonal- oder Radial-Reifen verwendet werden, scheint bei der Eintragung egal zu sein, auch wenn der original-KFZ-Schein Eintrag Diagonal-Reifen andeutet. Schließlich ist der Erstausstattungs-Holzreifen ME Z2 auch ein Radialreifen (!)
LG

Elvis

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Elvis » 9. Mär 2011, 11:35

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Ich habe letztes Jahr beim FTH 1x neue Michelin für hi und vo auf Bonnifelgen draufmachen und beim TÜV eintragen lassen.
Hi - 140-er statt Serie
Vo - 19" Rad statt Serie

FEDDICH.
Einziges gemäcker, das fehlende Katzenauge am Heck.

ELvis

Rainer

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Rainer » 9. Mär 2011, 13:27

Hallo Steffen. Ich habe dir gerade die Technischen Daten zu den Reifen per Email als PDF zugeschickt. Musst du dir die Seite 185 ausdrucken und zu einem anderen TÜV fahren.

Gruß
Rainer

LittleWolf

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von LittleWolf » 9. Mär 2011, 14:27

Hi Leute,

danke für die Infos.

Danke Rainer, für das PDF

Gruß

Steffen

Rainer

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Rainer » 9. Mär 2011, 17:23

Ein TÜV Ingenieur darf Kraft seines Amtes neue Reifen eintragen, und auch andere Größen. Vorrausetzung sind die technischen Daten vom Reifenhersteller, dass der Reifen mit seinen Spezifikationen für die Felgenbreite geeignet ist und das die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeits Index zu dem Motorrad passt.
Und für eine 3,50" Felge ist ein 140/80 Reifen zugelassen. Manche TÜV´s scheinen noch nicht begriffen zu haben, dass die damit Geld verdienen können.
Wenn es nämlich für alles Freigaben gäbe, dann würden die doch arbeitslos.


Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von mopedschraube » 9. Mär 2011, 23:34

Rainer hat geschrieben:Ein TÜV Ingenieur darf Kraft seines Amtes neue Reifen eintragen, und auch andere Größen. Vorrausetzung sind die technischen Daten vom Reifenhersteller, dass der Reifen mit seinen Spezifikationen für die Felgenbreite geeignet ist und das die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeits Index zu dem Motorrad passt.
Und für eine 3,50" Felge ist ein 140/80 Reifen zugelassen. Manche TÜV´s scheinen noch nicht begriffen zu haben, dass die damit Geld verdienen können.
Wenn es nämlich für alles Freigaben gäbe, dann würden die doch arbeitslos.


Gruß
Rainer
Genau!
Und noch als praktischen Zusatz:
Wenn man beim TÜV ist, und die Jungs noch nicht gerade per Du kennt: Erst mal fragen, wer von denen selber privat Möpi fährt. - Und dann mit genau dem alles durchkakeln. - Bevor man großartig Geld ausgibt.
Wenn der dann im Gespräch "Stress" macht, ab zur nächsten Niederlassung...

riverorange

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von riverorange » 10. Mär 2011, 08:30

Hallo,

ich habe soeben auch mit dem Tüv telefoniert betreffend 140er MT60 auf Scrambler Ori Felge.
Er sagte geht nicht einzutragen.
Die Eintragung von Berliner nützt mir auch nichts, gem. seiner Aussage.

Wenn ich nun noch mit den technischen Daten des Reifens hingehe, gibts da noch ne Chance?
Hat jemand die techn. Daten des MT 60 in 140?

Danke,
Gruss,
riverorange

Berliner

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Berliner » 10. Mär 2011, 09:08

Bisherige Eintragungen gibts auch hier :o

viewtopic.php?t=6162

riverorange

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von riverorange » 10. Mär 2011, 10:23

@Berliner: Habe mich vielleicht unverständlich ausgedrückt.
Es geht nicht um speziell Deine Eintragung. Der TUV Mann sagte,
dass es egal ist, ob jemand anders den Reifen schon eingetragen bekommen hat.

Komische Praxis die der TUV da fährt.

Gruss,
riverorange

Elvis

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Elvis » 10. Mär 2011, 10:43

Dann versuchts doch mal bei der Dekra, evtl. bei der Werkstatt umme Ecke (oder des Vertrauens).

Elvis

LittleWolf

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von LittleWolf » 10. Mär 2011, 12:06

Elviss_de hat geschrieben:Dann versuchts doch mal bei der Dekra, evtl. bei der Werkstatt umme Ecke (oder des Vertrauens).

Elvis

bei meiner Werkstatt war ich, leider ...

Prince Billy

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von Prince Billy » 10. Mär 2011, 13:01

Rainer hat geschrieben:Hallo Steffen. Ich habe dir gerade die Technischen Daten zu den Reifen per Email als PDF zugeschickt. Musst du dir die Seite 185 ausdrucken und zu einem anderen TÜV fahren.

Gruß
Rainer


Hallo Rainer,

würdest du mir dieses Datenblatt auch bitte zukommen lassen?
Wäre prima.
Fahre meine Contis zwar schon seit 2 Jahren, aber jetzt ist der TÜV dran, der gleich beim Händler nach der Inspex gemacht werden soll.
Nur falls es dort zu Mäkeleien kommt ....

Danke
& Gruß aus Berlin
von Gerald PB :wink+:

riverorange

Re: Conti Trail Attack 140er

Beitrag von riverorange » 10. Mär 2011, 22:39

Update vom TÜV:

Bin auf dem heimweg vorbei gefahren.
Nachdem der Tüver mit meinem Fahrzeugschein und der Kopie
der Eintragung von Berliner 10min in seiner Datenbank gewühlt
hat, sagte er, dass der 140er MT60 eingetragen wird, wenn
genug Platz zwischen Reifen und Schwinge etc. ist.
D.h. es gibt eine Einzelabnahme, Kosten ca. 35 Euro.
Davon gehe ich aus, da einige die Eintragung bekanntlich schon haben.
Kommt doch noch gut :+top:

Gruss,
riverorange

Antworten