Hallo KalleW,
Mein Beileid, sowas ist wirklich ärgerlich
Trotzdem ja, unsere Motoren sind sehr robust, obwohl sich T offensichtlich auch schon bei den Kurbelwellenlagern vergriffen oder bei der Endreinigung der Motorgehäuse geschlampt hat.
Ich selber kenne zwei KW-Lagerschäden hier in CH aus 2008 und 2009. Es handelte sich dabei um eine Thrux und eine Bonnie, beides Neufahrzeuge, die nach wenigen Kilometern ebenfalls mit ausgeschmolzenen KW-Lagerschalen dastanden. Da solche Mängel verständlicherweise nicht gerne an die grosse Glocke gehängt werden, zeigte sich T in beiden Fällen schnell bereit, die komplette Wiederinstandstellung der Motoren auf Kulanz zu gewähren.
Als Ursache wurde jeweils (unter vorgehaltener Hand) festgehalten: Entweder Metallspäne von der Bearbeitung fanden sich im Oelkreislauf wieder und haben im Betrieb die lebenswichtige Oelversorgung zu ebendiesen Lagern blockiert oder die falschen Lagerschalen wurden verbaut (diese gibt's tatsächlich in mehreren Durchmessern). Wie gesagt, das waren Neufahrzeuge, also noch innerhalb der Garantiezeit!
Auch unser "7395Hans", selber T-Mechaniker, hat einen solchen Schaden erwähnt und auch die Leidensgeschichte von "Schwanenpils" ist sicher voll von wertvollen Informationen zu Deinem Fall, hier nachzulesen:
viewtopic.php?f=4&t=9316&hilit=schwanenpils
Ich denke und hoffe, dass T sich auch bei Dir von Ihrer kulanten Seite zeigen wird, zumal dieser Fall wieder sehr ähnliche Sympthome aufweist. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn auch Deine KW-Lager das Zeitliche gesegnet haben und dann erst als Folgeschaden erst die Pleuellager ausgeschmolzen sind.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, ich drücke Dir die Daumen