Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 24. Mär 2011, 23:25

@ Ralf und Rainer,

danke euch beiden. Werde mal mit dem Monteur telefonieren und hoffen, das die bei Klisch was können.... :shock:

@Rainer, wir telefonieren morgen mal.

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 30. Mär 2011, 10:07

moin zusammen,

habe die Nachricht bekommen, das auch noch ein KW-Lager defekt war. :cry:

Meine Trux bekommt jetzt eine neue KW, zwei neue Pleuel und logisch alle Lager und Lageschalen neu.

Dann sollte das ja wieder in Ordnung sein. Und tröstlich: Triumph übernimmt das alles. :+x+:

Hoffe nächste Woche wieder ein gesundes Möp abholen zu können und den Frühling genießen.

Nochmal Dank für eure Tipps, nettes Forum hier, stelle ich immer wieder fest. :+++:

TriThrux

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von TriThrux » 30. Mär 2011, 15:35

:+top: :+top: :+top:

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 10. Apr 2011, 09:14

moin zusammen,

leider nix mit Mopped, bei dem schönen Wetter :|

Nach dem der Motor am Freitag wieder lief, war dauernd die Motormanagementlampe an ..

Konnte den Fehler nicht finden. Sollte dann eine abgebrochene Zunge vom Zentralstecker am Steuergerät sein.
Und das Tune von Q-bike sei ja richtig gut hat er noch gesagt, weil ich Ihm den Tipp gab, wg. dem Fehler mal dort anzurufen. Aber das ging dann doch wohl gegen sein Ehre. Also wurde der o. g. Fehler gefunden.

Schon komisch, das es 5000 km keine Probleme gibt und dann sowas. Von wegen da hätte mal jemand den Stecker abgezogen und falsch wieder drauf getan.

Von wegen Steuergerät aus - und eingebaut und so weiter. Und wegen der Garantie sei bei T. ein rote Lampe angegangen, weil es so einen Schaden (Motor) bisher nur zweimal gegeben hätte. Und jetzt dann wegen Kabelbaum u. Garantie anfragen wollte Klisch erst mal nicht, sonder sehen, ob er den stecker wieder so hinbekommt.
Und weil ja auch vorne alle Kabel beim Umbau auf den anderen Tacho verändert wurden und er diese Zeit fürs neu verstricken von T. ja nicht bezahlt bekommt etc.

Mal sehen, was nächste Woche nun rauskommt. Bin etwas geknickt, wegen dem Ablauf.


Schönes sonnigen Sonntag wünsche ich euch.

Werde dann heute wieder meine BMW bewegen müssen :lol+:

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 11. Apr 2011, 23:33

moin,

Story Teil 2 :cry:

Heute bei schönsten Wetter einen Anruf erhalten, Mopped ist fertig bitte abholen.

Ich nix wie hin, früher SChluss gemacht aufgeladen und ab nach Hause.

In die Klamotten, Maschine an, Fünfhundert meter bis zum 2. Gang "gerollt", Maschione geht schlagartig aus, so als wenn das Hinterrad blockiert hätte. :<>:

Mir wird ganz anders, denke, das kann doch nicht wahr sein, Startversuch, georgelt, springt an, umgedreht wieder zurück zur Garage, denkste. Geht wieder aus und man hat das Gefühlt wie beim starken Motorbremsen, geht wieder direkt aus.

Klisch angerufen, laut scheiße gesagt, Maschine wird wieder abgeholt.

Meister rollt mit Transporter an, fährt Probe und siehe da, Glück gehabt, auch ihm geht das Teil an der ersten Kreuzung schlagartig aus.

War schon verblüfft als der forsch losfahrt 1.2.3. Gang und dann beim bremsen - aus.

Er meint Spritzufuhr oder Zündung. Der mOtor klingt gut und gesund. Und er war von seinen Zusammenbauarbeiten überzeugt.

Also ist die Kiste erst nal wieder weg.

Ich könnte kotzen.

Irgend einer ne Idee, was das sein kann.

BtW. Suche auch noch den Zentralstecker am Steuergerät. Der ist nur mit Tape fixiert und sollte ja uch noch neu.
Weiß einer wo man den einzeln herbekommt??

Danke und gute Nacht zusammen.

motek

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von motek » 12. Apr 2011, 07:42

Hy Kalle wiedermal

helfen kann ich dir leider nicht, aber mein Mitgefühl hast du, da läuft ja was total verkehrt, was mir auffällt, wie relatiev gelassen Du das ganze nimmst, ist zwar gut fürs Herz .....
ich wünsch dir auf alle fälle schnelles gelingen :+top:

aus Züri

Urs

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von Urs » 12. Apr 2011, 09:45

Ich könnt ' vor Wut mein Hemd zerreissen,
und mitten in die Stube sch...scheint der Mond, der silberne ...
:evil+:

Ja, Du wirkst zumindest in Deinen Zeilen gelassen.
Hut ab. Ich glaube, dem hätte ich den Marsch geblasen.

Was macht man als erstes nach ner Reparatur?
Ne Probefahrt.
Vorausgesetzt das war so und erst noch erfolgreich isses doch ziemlich komisch, was da passiert.
Blöde Frage: Ist genug Sprit drin und Benzinhahn offen, allenfalls auf Reserve?
Auch mal mit dem Standgaserhöhung("Choke") gespielt?
Stellt die Kiste auch ab wenn sie richtig warm ist?
Sind einfach so Fragen, die mir durch den Kopf gehen.

Also der Motor tönt ja schon mal gesund.
Das is ja auch mal ne gute Nachricht.
Drücke Dir die Daumen für den Rest!

christo

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von christo » 12. Apr 2011, 10:38

@ Urs: Einspritzer? Nix Choke, etc, oder?

Urs

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von Urs » 12. Apr 2011, 10:48

christo hat geschrieben:@ Urs: Einspritzer? Nix Choke, etc, oder?
Mooooment:
Die EFI's haben doch ne Standgaserhöhung, oder irre ich mich???????????????????????????????
Ich saasch ja in Klammern: ("Choke") ...
Is ja kein CHoke, aber viele meinen, dass es einer is ...
ODer versteh' ich jetzt DIch nicht und stehe auf'm Schlauch?
Soll auch schon vorgekommen sein ... :lol+:

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 12. Apr 2011, 10:57

Urs hat geschrieben:Ich könnt ' vor Wut mein Hemd zerreissen,
und mitten in die Stube sch...scheint der Mond, der silberne ...
:evil+:

Ja, Du wirkst zumindest in Deinen Zeilen gelassen.
Hut ab. Ich glaube, dem hätte ich den Marsch geblasen. Habe ich auch gemacht, nur was nutzt es?

Was macht man als erstes nach ner Reparatur?
Ne Probefahrt.Ist angeblich sogar zweimal gemacht, lief einwandfrei ????
Vorausgesetzt das war so und erst noch erfolgreich isses doch ziemlich komisch, was da passiert. Ja, sehe ich auch so!
Blöde Frage: Ist genug Sprit drin und Benzinhahn offen, allenfalls auf Reserve? Ja Sprit hat er nachgefüllt, dann ging auch die Motorkontrollampe aus, die ja dann, wie sich rausstellt die tankanzeige war. Das war auch mein Fehler, weil ich ihm gesagt hatte, das die rechte Lampe die Motorlampe sei, war aber leider Linke, das hatte der Elektriker vertauscht :oops: Dafafür haben sie mir dann auch ein eStund e Suchen in Rechnung gestellt!
Auch mal mit dem Standgaserhöhung("Choke") gespielt?Im Stand läuft sie einwandfrei...
Stellt die Kiste auch ab wenn sie richtig warm ist? Keine Ahnung, nicht probiert
Sind einfach so Fragen, die mir durch den Kopf gehen.

Also der Motor tönt ja schon mal gesund. Ja, klingt zumnidest so!
Das is ja auch mal ne gute Nachricht.
Drücke Dir die Daumen für den Rest!

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 12. Apr 2011, 10:58

Urs hat geschrieben:
christo hat geschrieben:@ Urs: Einspritzer? Nix Choke, etc, oder?
Mooooment:
Die EFI's haben doch ne Standgaserhöhung, oder irre ich mich???????????????????????????????Nein du irrst nicht, 2 Stufen Gaserhöhung
Ich saasch ja in Klammern: ("Choke") ...
Is ja kein CHoke, aber viele meinen, dass es einer is ...
ODer versteh' ich jetzt DIch nicht und stehe auf'm Schlauch?
Soll auch schon vorgekommen sein ... :lol+:

Urs

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von Urs » 12. Apr 2011, 11:21

Und dem Elektriker, der die Lampen verkehrt angeschlossen hat, würde ich die Rechnung fü ne Stunde Suchen präsentieren.
:evil+:

Im Stand läuft sie einwandfrei?
Auch mit Gas geben und in den oberen Drehzahlbereichen?
Und beim Fahren/Schalten/bremsen stellt sie ab?
- Wackelkontakt?
- Zündspulen?
- Zündschloss?
- Seitenständersensor (klappt der n'bisserl raus beim fahren?)
Ich hätte echt Lust, den Fehler zu finden und wette, es ist was völlig gemeines.
:o :o :o

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 12. Apr 2011, 11:34

Urs hat geschrieben:Und dem Elektriker, der die Lampen verkehrt angeschlossen hat, würde ich die Rechnung fü ne Stunde Suchen präsentieren.
:evil+: nö is in Kumpel von mir, der hat das für lau gemacht hat und war auch en bischen meine Schuld, weil ich gesagt habe egal..

Im Stand läuft sie einwandfrei?Ja
Auch mit Gas geben und in den oberen Drehzahlbereichen?Ja, zumindest geringen Drehzahlerhöhung
Und beim Fahren/Schalten/bremsen stellt sie ab?Ja einmal abrupt bei kleiner Drehz. im 2, Gang und beim Gaswegnehmen
- Wackelkontakt?
- Zündspulen?
- Zündschloss?
- Seitenständersensor (klappt der n'bisserl raus beim fahren?)
Ich hätte echt Lust, den Fehler zu finden und wette, es ist was völlig gemeines.
:o :o :o

Urs

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von Urs » 12. Apr 2011, 11:44

Ok, Kumpels sind von der Schelte ausgeschlossen ... :wink:
Vielleicht weiss ja einer der Exbedden hier noch Rat, was da los sein könnte.
Ich bin wirklich gespannt und hoffe, Du hältst uns auf'm laufenden.
Ich muss mir den Fred nochmals durchlesen ... *Kratz-am-Kopf* ...

KalleW

Re: Pleuelagerschaden nach 5300 KM

Beitrag von KalleW » 14. Apr 2011, 11:33

Urs hat geschrieben:Ich könnt ' vor Wut mein Hemd zerreissen,
und mitten in die Stube sch...scheint der Mond, der silberne ...
:evil+:

Ja, Du wirkst zumindest in Deinen Zeilen gelassen.
Hut ab. Ich glaube, dem hätte ich den Marsch geblasen.

Was macht man als erstes nach ner Reparatur?
Ne Probefahrt.
Vorausgesetzt das war so und erst noch erfolgreich isses doch ziemlich komisch, was da passiert.
Blöde Frage: Ist genug Sprit drin und Benzinhahn offen, allenfalls auf Reserve?
Auch mal mit dem Standgaserhöhung("Choke") gespielt?
Stellt die Kiste auch ab wenn sie richtig warm ist?
Sind einfach so Fragen, die mir durch den Kopf gehen.

Also der Motor tönt ja schon mal gesund.
Das is ja auch mal ne gute Nachricht.
Drücke Dir die Daumen für den Rest!

moin,

nix Neues :+flop+: :cry:

seit Montag Abend ist das Mopped wieder bei Klisch.

Bis heute noch keinen Anruf erhalten, was denn nund los ist. :flop: :idea: :fra:

Warum ich so ruhig bleibe, kann ich euch sagen:

1. ist es gesünder
2. sehe ich z. Zt. keine Möglichkeit was zu ändern
3. ist das mein drittspielzeug, was nicht unbedingt benutzt wird.
wenn das mein Alltagsfahrzeug wäre, würde ich da anders mit umgehen!

Aber so oder so ist das schon eine traurige Leistung.

Urs, am besten du rufst mal beim Klisch an und bietest dein fachliche Hilfe an :lol+: :+top:

Antworten