Die habe ich dann an eine Bonny gebaut mit folgender Motorkonfiguration:
-994ccm (der TPUSA-Satz)
-Ventile E/A +2mm
Der Rest ist das Übliche: Kanäle, Brennraum/A-Kanäle Polieren, Kontur Ventilteller... bla, bla.
Mir der Verdichtung bin ich beim TPUSA-Satz runter gegangen auf 10,5:1 zugunsten der Quetschkanten:
Die sind komplett weg, bis auf den Bereich zwischen Zylinderwand und Ventilen.(Um die Ventile rum seitlich auch großflächig rund angepasst.
Das erreichte Drehmo ist gigantisch: 104Nm (Die 100Nm/l geknackt! - Da bin ich auch ein bischen stolz drauf!

Was mich nervt: Die zu magere Spitzenleistung!
Hier erst mal die Diagramme:
Es ist egal, was man macht, Nocken, Ventile, Puffrohranlage, Hubraum.... Ab ca. 90Ps rennt man gegen die Wand!!!
Mit der Trichterlänge kann man noch das eine oder andere Ps rauskitzeln; - was aber keinen Sinn macht. Darunter leidet das Drehmo in der Mitte massiv.
Meine Vermutung: Der Kopf ist an seiner Leistungsgrenze; genauer gesagt der Einlasskanal:
Größere Ventile, alles schön und gut... Das senkt die Ströhmungsgeschwindigkeit, und bringt auch marginal einen größeren Radius im Einlasskanal im Bereich Innenradius/Ventilsitzring. - Aber eben nur marginal...
Ich behaupte mal, das der Bereich durch aufschweißen etc. vergrößert werden muß.
Die Diskussion ist eröffnet!
