Bin zwischenzeitlich mit unserer deutschen Triumph Obrigkeit in Kontakt getreten...will hier gar nicht ins Detail gehen. Bin nur maßlos enttäuscht von diesem Verein.
Schieben alles nur auf fehlende dokumentierte Werkstattwartung. Meine Kiste ist halt 5 Jahre alt und hab sie vor 2 Jahren mit knapp 1200km von einer Familie gekauft und hab den 10000km Service selbst gemacht...Ich frage mich, was das mit der Hinterradnabe zu tun hat oder was eine Fachwerkstatt am Hinterrad anders überprüft wie: Höhenschlag, Seitenschlag, Klang der Speichen und ob diese fest sitzen...weil mehr kannste da nicht tun. Auf die Frage einer finanziellen Beteiligung an der neuen Nabe von 2008 mit den geraden Speichen...redest nur an eine Wand, ohne Garantie geht da gar nichts...klar, typisches Verhalten! So, nach dem Motto, da kann jeder kommen. Die 5 Speichenbrüche, immer links aussen hinten interessieren die gar nicht. Genauso wenig, dass der letzte Bruch fast im Strassengraben endete...aber das liegt ja nicht an der Nabe, sondern nur an der fehlenden Dokumentation der Werkstattintervalle des äusserst freundlichen T Händlers, der sich dieser Sache gleich gar nicht annimmt, weil er ja grad Kundschaft hat in seinem Laden, die ihm wahrscheinlich mehr Profit, als nur Ärger einbringt
So habe ich jetzt mein Hinterrad bei Rainer. Von seiner Kundenbetreuung kann der "eine oder andere" sich mal ne Scheibe abschneiden. So was wie beim ihm nenn ich Topservice
Ich hoffe, dieser Albtraum hat bald ein Ende, sonst bau ich da hinten ein Scheibenrad ein.
Werd dann mal Weiteres berichten, bis denn!