bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrbar

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
oli-bonnie

bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrbar

Beitrag von oli-bonnie » 13. Mai 2011, 11:44

Hallo liebe technikfreakS ich bin neu hier im forum!und habe seit letzter woche eine bonnie 790 2001 mit rainers dynojets kit zündungbox,grosser lufideckelschnuffi sharks exhaust und zu guter letzt habe ich die ristriktorplatte entfernt und 138er hauptdüsen montiert und seit diesem zeitpunkt sprotzt und hustet sie ,nimmt schlecht gas an und manchmal geht sie sogar aus..:-(die werkstatt die den umbau durchgeführt hat ist ratlos und möchte die plattewieder montieren weil mit platte die bonnie perfekt läuft..ich möchte ohne platte fahren da ich diesen sound einfach besser finde..! :+top: was würdet ihr mir raten?!für jeden tip von euch,wäre ich dankbar!gruss aus der schweiz oli-bonnie :wink+:

fordprefect

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von fordprefect » 13. Mai 2011, 11:57

oli-bonnie hat geschrieben: .... weil mit platte die bonnie perfekt läuft..ich möchte ohne platte fahren da ich diesen sound einfach besser finde ....
Fahren wäre mir grundsätzlich lieber als hören ... :oops: ! Hoi Oli-Bonnie, komm doch einfach am Himmelfahrtswochenende zum Forumstreffen nach Wehrhalden. Ist ja nur ein Katersprung und dort wird Dir sicher geholfen. Und solange müsstest Du halt mit etwas weniger Sound leben ... :wink+: !

Gruß, Fordprefect

ThruxiRamone

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von ThruxiRamone » 13. Mai 2011, 12:45

Hallo Sportsfreund,

hast Du schon mal hier geguckt:?

viewtopic.php?f=4&t=6599&hilit=vergasernadel

viewtopic.php?f=4&t=5367&hilit=vergaser

Ich vermute, dass der Vergaser nicht richtig zusammengebaut wurde.

Grüße
Karsten

Findus

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Findus » 13. Mai 2011, 13:00

Oli,
dass die Restriktorplatte ein so negatives Fahrverhalten bewirkt, halte ich auch für unwahrscheinlich.

Wenn ich das richtig gelesen habe sind am Schluss zwei Maßnahmen gleichzeitig durchgeführt worden, nämlich größere Hauptdüsen und Platte.
Demzufolge waren die Vergaser runter und wurden geöffnet.
Da kann dann so manches zufällig ein wenig schief gegangen sein. Vielleicht hängt ein Schwimmer, vielleicht ist eine Membran eingerissen, vielleicht ist einer der porösen Gummistopfen und endgültig undicht und und und.
So, nun ein wenig Ratschlag zum Einkreisen des Problems. Schön, wir haben zwei Zylinder und auch zwei Vergaser, aber nur eine Resktriktorplatte.
Wenn nun die Platte schuld ist, dann haste jetzt das Problem auf beiden Zylindern. Wenn allerdings nur ein Vergaser eine Macke hat, dann müßte der andere Gaser ja noch prima laufen.
Daher, zuerst mal wechselseitig die Zündkerzenstecker abziehen und schauen ob und wie sie dann auf welchem Zylinder noch läuft.
Probiers mal und gib über das Ergebnis Bescheid.

Zweirad

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Zweirad » 14. Mai 2011, 11:28

Hallo Findus,

man könnte doch auch am Krümmer fühlen, welcher heiß wird und welcher kalt bleibt. Dann ist bekannt welcher Zylinder nicht läuft.

Viele Grüße Joe

renegade0710

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von renegade0710 » 14. Mai 2011, 11:32

da ich schon zweimal ähnliche trubles hatte, 2 tips:

sind an der vergaserunterseite alle 4 stecker dran?

sind alle messingnippel seitlich abgedeckt (sonst zieht der mächtig luft)

:wink+:

Urs

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Urs » 15. Mai 2011, 09:49

oli-bonnie hat geschrieben:Hallo liebe technikfreakS ich bin neu hier im forum!und habe seit letzter woche eine bonnie 790 2001 mit rainers dynojets kit zündungbox,grosser lufideckelschnuffi sharks exhaust und zu guter letzt habe ich die ristriktorplatte entfernt und 138er hauptdüsen montiert und seit diesem zeitpunkt sprotzt und hustet sie ,nimmt schlecht gas an und manchmal geht sie sogar aus..:-(die werkstatt die den umbau durchgeführt hat ist ratlos und möchte die plattewieder montieren weil mit platte die bonnie perfekt läuft..ich möchte ohne platte fahren da ich diesen sound einfach besser finde..! :+top: was würdet ihr mir raten?!für jeden tip von euch,wäre ich dankbar!gruss aus der schweiz oli-bonnie :wink+:
Hallo,
Ohne Platte zu fahren, weil der Sound besser ist? :fra:

Die Vorredner haben da schon einige Möglichkeiten genannt.
Ich habe das gleiche Moped wie Du (790er/2001) und habe kürzlich Rainers Vergaser-Umbaukit reingepflanzt und Restriktorplatte rausgenommen.
Mit 110er Düsen (nicht von Rainer, die waren schon drinn ...) läuft das Ding nun wirklich sehr ordentlich, auf jeden Fall kann ich dem Hausmeister Fordprefect folgen ... :lol+:
Also, Vergaser und Stutzen nochmals kontrollieren, das ganze Rösslispiel halt.
Ein Rat für die Zukunft:
Manchmal sind kleine Umbauschritte effizienter.
Mal das eine ändern, dann schauen, ob's und wie's noch funzt. Nur so meine Meinung.
:wink:

Und bitte auch mal schreiben, wie's weiter gegangen ist. Wir helfen gerne und haben auch gerne ein Feedback.
Zuletzt geändert von Urs am 15. Mai 2011, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.

fordprefect

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von fordprefect » 15. Mai 2011, 10:35

Urs hat geschrieben: ....Mit 110er Nadeln (nicht von Rainer, die waren schon drinn ...) läuft das Ding nun wirklich sehr ordentlich, auf jeden Fall kann ich dem Hausmeister Fordprefect folgen ....
Ja, und das gibt mir zu denken :roll: ! Ich muß da ordentlich nachrüsten und werde am FT alles aufnehmen und speichern, was nur den Hauch von etwas mehr Pfuus verspricht :mrgreen: ! Bin ja mal auf die Prüfstandsläufe gespannt ... :oops: ! Dann noch ein Pfund Wagemut und neue Fußrasten .... :lol+: !!

Gruß, Fordprefect

JollyRogers

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von JollyRogers » 15. Mai 2011, 10:51

fordprefect hat geschrieben:
Urs hat geschrieben: ....Mit 110er Nadeln (nicht von Rainer, die waren schon drinn ...) läuft das Ding nun wirklich sehr ordentlich, auf jeden Fall kann ich dem Hausmeister Fordprefect folgen ....
Ja, und das gibt mir zu denken :roll: ! Ich muß da ordentlich nachrüsten und werde am FT alles aufnehmen und speichern, was nur den Hauch von etwas mehr Pfuus verspricht :mrgreen: ! Bin ja mal auf die Prüfstandsläufe gespannt ... :oops: ! Dann noch ein Pfund Wagemut und neue Fußrasten .... :lol+: !!

Gruß, Fordprefect
Nein, bitte, verratet ihm nichts, der fährt jetzt schon wie die gesengte S... äh, ich wollte sagen, er stellt nicht unbedingt ein Verkehrshinderniss dar :oops:

@Urs: Du meinst doch wohl 110er Düsen (nicht Nadeln)?
Nach Jenk's Tabelle http://www.bonneville-forum.de/tuning/V ... 202007.pdf sollten da doch eher 135-140er passen, je nachdem ob Ori- oder Thrux-Nadeln :fra:

Ein Glück dass ich eine EFI hab :D duck und weg...

Urs

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Urs » 15. Mai 2011, 11:17

JollyRogers hat geschrieben:
fordprefect hat geschrieben:
Urs hat geschrieben: ....Mit 110er Nadeln (nicht von Rainer, die waren schon drinn ...) läuft das Ding nun wirklich sehr ordentlich, auf jeden Fall kann ich dem Hausmeister Fordprefect folgen ....
Ja, und das gibt mir zu denken :roll: ! Ich muß da ordentlich nachrüsten und werde am FT alles aufnehmen und speichern, was nur den Hauch von etwas mehr Pfuus verspricht :mrgreen: ! Bin ja mal auf die Prüfstandsläufe gespannt ... :oops: ! Dann noch ein Pfund Wagemut und neue Fußrasten .... :lol+: !!

Gruß, Fordprefect
Nein, bitte, verratet ihm nichts, der fährt jetzt schon wie die gesengte S... äh, ich wollte sagen, er stellt nicht unbedingt ein Verkehrshinderniss dar :oops:

@Urs: Du meinst doch wohl 110er Düsen (nicht Nadeln)?
Nach Jenk's Tabelle http://www.bonneville-forum.de/tuning/V ... 202007.pdf sollten da doch eher 135-140er passen, je nachdem ob Ori- oder Thrux-Nadeln :fra:

Ein Glück dass ich eine EFI hab :D duck und weg...
Ja, klar, 110 er Düsen :hm:
Ja, ich weiss, 135-140 er, aber das Teil läuft im moment auch so ganz ordeli, werd's aber dann irgendwann auch mal mit 135-140er probieren.
Manchmal bin ich auch Minimalist, und manchmal denk ich 'never change a winning team' oder so.
Soso, der oil-bonnie ist kein Verkehrshindernis ...
Na, dann ist er ja bei uns gut aufgehoben. Oder wir bei ihm. :lol+:

Reiner

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Reiner » 15. Mai 2011, 12:12

Hoi Urs,
ja genau, ich hab da einiges probiert an Düsen. Hab allerdings den 865er Motor und hab jetzt die 140er drin. Rolf hat auch den 790er Motor und ist mit 136er bestückt. Ich denke, das musst du einfach testen, aber ich komm dir ja so schon kaum noch nach :lol+: :lol+: :lol+:
Übrigens JR hat schon recht, FP darf eigentlich nichts mehr verändern an seiner Kiste, sonst sind wir alle nur noch Verkehrshindernisse für ihn :lol+: :lol+: :lol+:
Bis denn und schönes WE :wink+:


Reiner

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Reiner » 15. Mai 2011, 16:50

Sehr schöne Bonnie, sieht gut aus :D

theWildOne

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von theWildOne » 15. Mai 2011, 17:48

JollyRogers hat geschrieben: Ein Glück dass ich eine EFI hab :D duck und weg...
Hab ich mir auch grad gedacht! :oops:

Urs

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Urs » 15. Mai 2011, 18:13

oli-bonnie hat geschrieben:Bild
Wirklich sehr schön. :+top:
Komm' mal an den Albishöck, da werden Sie geholfen. :lol+:
Spass beiseite, das Problem wird sich beseitigen lassen.
Und zwar so, dass Du ohne Restriktor rumdüsen kannst.
Da geb' ich was drauf.
:wink+:

Antworten