bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrbar

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Rainer

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Rainer » 15. Mai 2011, 18:43

Der schlechte Lauf deiner Bonnie kann weder etwas mit der Größe der Hauptdüse noch mit der Restriktorplatte zu tun haben. Da liegt etwas anderes im Argen. Wenn die Vergaser raus waren.
Zunächst mal testen ob alles dicht ist. (Bremsenreiniger)
Dann schauen ob die Membranen richtig sitzen oder einen Schaden haben. (Du hast eine 790iger die schon paar Jahre auf dem Buckel hat.)
Sitzt der Nadelträger oben richtig. (Den hat schon so mancher falsch verbaut)
Beim wechseln der Hauptdüsen kommt oftmals der Düsenstock mit raus. Darüber sitzt ein kleines Distanzstück was dann mit raus kommt. Manche bemerken das gar nicht oder bauen es falssch rum wieder rein.
Das sind aus meinem Erfahrungsschatz die ersten Dinge welche du überprüfen solltest.

Viele Grüße
Rainer

oli-bonnie

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von oli-bonnie » 15. Mai 2011, 21:18

:wink+: Danke jungs!für die vielen guten ratschläge :+++: @rainer und renegade:habe mir eurer ratschläge angenommen,und siehe da sie läuft schon viel besser :D rainer ich glaube es wird wohl nicht nötig sein,dich zu besuchen,obwohl ich eigentlich gerne gekommen wäre.. :wink: auf jeden fall bringe ich sie nächste woche zu einem versierten Mechaniker der vieleicht bei der schweizer fraktion hier im forum,nicht ganz unbekannt ist!Kennt jemand marcel baschung classic-bikes in niederbipp?! :uk:

Stormclaw

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Stormclaw » 15. Mai 2011, 23:11

oli-bonnie hat geschrieben::..........Kennt jemand marcel baschung classic-bikes in niederbipp?!:uk:................
Hat oder hatte der einen Beo (sprechender schwarzer Vogel^^) in seinem Verkaufsraum? Der Vogel, den ich meine, hat unter anderem das Quietschen der Reifen auf dem Linolium nachgeahmt. Eine Klospülung imitieren konnte er auch- sehr beeindruckend :mrgreen:

oli-bonnie

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von oli-bonnie » 24. Mai 2011, 21:20

Hallo technikfans! :555: zur info;das problem hat sich erledigt,das ganze ausgelöst hat mein freundlicher aus bern..die haben anstatt eine 42 leerlaufdüse eine 52!verbaut :flop: jetzt ist eine 40er drin und das ganze läuft und funzt einwandfrei :+++: :hapy: :uk: morgens auf die erste ausfahrt... :wink: gruss oli-bonnie

motek

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von motek » 24. Mai 2011, 21:49

oli-bonnie hat geschrieben:Hallo technikfans! :555: zur info;das problem hat sich erledigt,das ganze ausgelöst hat mein freundlicher aus bern..die haben anstatt eine 42 leerlaufdüse eine 52!verbaut :flop: jetzt ist eine 40er drin und das ganze läuft und funzt einwandfrei :+++: :hapy: :uk: morgens auf die erste ausfahrt... :wink: gruss oli-bonnie
sind aber auch gar klein angeschrieben die Dinger :mrgreen:

Nobby

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Nobby » 25. Mai 2011, 08:21

Gratuliere!
Auf so nen Scheiss kommt man von selber nich´, gelle!
Nobby

Urs

Re: bonnie nach ristriktorplattenentfernung nicht mehr fahrb

Beitrag von Urs » 25. Mai 2011, 09:29

oli-bonnie hat geschrieben:Hallo liebe technikfreakS ich bin neu hier im forum!und habe seit letzter woche eine bonnie 790 2001 mit rainers dynojets kit zündungbox,grosser lufideckelschnuffi sharks exhaust und zu guter letzt habe ich die ristriktorplatte entfernt und 138er hauptdüsen montiert und seit diesem zeitpunkt sprotzt und hustet sie ,nimmt schlecht gas an und manchmal geht sie sogar aus..:-(die werkstatt die den umbau durchgeführt hat ist ratlos und möchte die plattewieder montieren weil mit platte die bonnie perfekt läuft..ich möchte ohne platte fahren da ich diesen sound einfach besser finde..! :+top: was würdet ihr mir raten?!für jeden tip von euch,wäre ich dankbar!gruss aus der schweiz oli-bonnie :wink+:
Tja, das war Deine ursprüngliche Beschreibung, was alles gemacht wurde.
Da steht halt nirgends, dass die Leerlauftdüse auf 52(warum überhaupt?) gewechselt wurde.
"Searching for atlantis in the wrong ocean" ist dann halt völlig normal.
+>>+
Und Fehlersuche mit unvollständigen Angaben ist und bleibt halt :-shit-:
PS: Hab' das Bild Deiner Maschine nochmals angeschaut. Mann, die gefällt mir immer besser. :+top:

Antworten