Kupplung? Frage an die Profis

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Elvis

Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Elvis » 8. Jun 2011, 12:48

Hoi Gemeinde,

habe bei meiner Kiste folgendes Problem.
Fahre ich im zweiten Gang mit ca. 3000-4000 rpm und gehe plötzlich ganz vom Gas machts "Quitsch".
Schalte ich vom dritten in den zweiten Gang und lasse die Kupplung los, machts "Quitsch".

Hört sich an als ob der Hinterreifen blockiert. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Hin und wieder auch wenn ich vom zweiten in den ersten schalte. Andere Gänge weißen dies Phänomen nicht auf.

Was kann das sein?

Habe den Kupplugszug etwas entspannt, doch keine Änderung.
Kupplung? Federn?
Laufleistung der Maschine 7.500km.

Ansonsten lassen sich alle Gänge einwandfrei hoch und runter schalten. Öl (Motul 5100) ist ausreichend drin, letztes Jahr frisch gewechselt und ca. 2000km alt.
Zudem habe ich Mühe auf 160km/h zu kommen. Liegend auf der Geraden dauert es ewig, wo ich letzten Sommer dies sogar auf steigungen problemlos erreicht habe (Auch aufrecht sitzend).
Ok, der neue Tacho ist seeehr genau. Der Originale ging ein wenig vor.
Zudem wird der Tank schnell leer. Zuletzt habe ich wohl 7,5l verbraucht.

Wäre um Infos Dankbar.

Elvis

renegade0710

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von renegade0710 » 8. Jun 2011, 15:32

nachdem dir keiner antwortet, tus ich :wink+:
klingt sehr nach rutschender kupplung
in den niedrigen gängen daher, da hier mehr drehmoment anliegt, dh. du merkst es in der 4. und 5. nicht
so stark.
spritmehrverbrauch ist auch ein hinweis.
falsches öl in der kanne?
stärkere federn oder beilagscheiben unter den oris sind die lösung.
und wer hat die, gewonnen der
http://www.classicbike-raisch.de/html/m ... gaser.html

Irish Bonnie

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Irish Bonnie » 8. Jun 2011, 16:17

Hmmmm....wieso sollte denn ein fast neuwertiger nicht getunter Serienmotor stärkere Kupplungsfedern brauchen? Die Kupplung der Bonnie ist für den Serienbetrieb absolut ausreichend dimensioniert. Das Öl ist sicher such völlig ok. Ich würd einfach mal zum nächsten Händler fahren und den Meister da ne Runde drehen lassen....ich denke das bringt mehr als eine Ferndiagnose hier.

Grüße,

Ralph

steini

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von steini » 8. Jun 2011, 16:35

Elviss_de hat geschrieben: habe bei meiner Kiste folgendes Problem.
Fahre ich im zweiten Gang mit ca. 3000-4000 rpm und gehe plötzlich ganz vom Gas machts "Quitsch".
Schalte ich vom dritten in den zweiten Gang und lasse die Kupplung los, machts "Quitsch".
Hoi Elvis

Das ist mir bei meiner Bonnie auch schon mehrmals aufgefallen, immer beim 2./3. Gang. :<>:
Sie hat jedoch erst 800 km runter und muss nächste Woche zur 1. Inspektion. Ich hoffe, dass es dann mit dem neuen Öl nicht mehr passiert...

Gruss,
Nicole

Dat Uli

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Dat Uli » 8. Jun 2011, 19:50

Mein pauschaler Tipp wäre auch eine rutschende Kupplung, was ich auf das "falsche" Öl zurückführen würde.

Kenne das von den 1400er Intrudern.

Allerdings wird ja das Öl anscheinend von mehreren Leuten hier verwendet.

Ist es ein Vollsyntetiköl?

Gruß Jörg

Rainer

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Rainer » 8. Jun 2011, 20:51

Das Motul 5100 ist teils. Öl. Und da lege ich meine Hand ins Feuer, dass es nicht daran liegt. Auch die volls. Öle von Motul funzen zu 100%. Das habe ich zu genüge probiert.
Elvis! Ich habe jetzt nicht im Kopf welches Tuningmaßnahmen du durchgeführt hast, allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass die Serienkupplung manchmal bei Leistungssteigerungen wie Drehmo Kit Powercommander und so zu diesem Kupplungsschleifen führen kann. Also mit rund 10 PS bzw. mehr Dremo ist da schon die Grenze erreicht.
Gruß
Rainer

Reiner

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Reiner » 8. Jun 2011, 21:25

...kann mich Rainer nur anschließen. Das liegt mit Sicherheit nicht am Motul Öl. Muss was anderes sein.

Peter Koch

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Peter Koch » 9. Jun 2011, 07:02

Rainer hat geschrieben:Das Motul 5100 ist teils. Öl. Und da lege ich meine Hand ins Feuer, dass es nicht daran liegt. Auch die volls. Öle von Motul funzen zu 100%. Das habe ich zu genüge probiert.
Elvis! Ich habe jetzt nicht im Kopf welches Tuningmaßnahmen du durchgeführt hast, allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass die Serienkupplung manchmal bei Leistungssteigerungen wie Drehmo Kit Powercommander und so zu diesem Kupplungsschleifen führen kann. Also mit rund 10 PS bzw. mehr Dremo ist da schon die Grenze erreicht.
Gruß
Rainer

Aber warum quietscht die Kupplung? Das hab ich in 38 Jahren von einer Ölbadkupplung noch nie gehört, auch nicht beim verschärften anfahren. Frisst sich da vielleicht irgendein Lager?

Gruß

Peter

smu

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von smu » 9. Jun 2011, 08:32

Hallo :wink+: ,

das hört sich wirklich ominös an, aber da hilft alles Reden nichts.

Du kannst als erstes mal deine fein abgestimmte Nase an den aufgeschraubten Öleinfüllstutzen halten, wenn es richtig stinkt dann ist deine Kupplung abgeraucht :<>: ...das wäre am einfachsten. Ist nichts zu "riechen" bleibt dir nichts weiter als das Öl abzulassen, das kannst du über ein breites Blech in die Auffangwanne laufen lassen um zu beobachten ob da Festkörper mit bei sind :shock: . Zeigt sich dort nichts, dann bau den Kupplungsdeckel ab und zerleg die Kupplung. Nach penibler Inspektion aller Reibpaarungen sollte sich was finden lassen, hier kannst du prüfen :idea+: :

- Ebenheit Stahlscheiben
- Dicke/Verschleißmaß Reibscheiben
- Verschleiß am Korb
- Länge/Verschleißmaß der Federn

Was auch sein kann ist dass dein Ausrückmechanismus diese Geräusche erzeugt. Bin mir nicht sicher aber das Axialnadellager könnte hin sein oder der Druckstift/ -pilz hat sich aufgerieben :fra: .

Gruß smu

Elvis

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Elvis » 9. Jun 2011, 09:45

Dank euch für die Antworten.

@Rainer - bisher nix getunt.
Nur das SLS ist raus, und das Mapping angepasst...kein Patschen etc.
Motortuning ist für die nä. Umbauphase - MK3 geplant.

Ich werde den Tip mal aufgreifen und heute nachmittag mal ne Runde drehen um am Öl zu riechen.

Hätte gestern die Kiste zur WErkstatt bringen sollen, doch bei strömendem Regen....fahre ich nicht.

Am Samstag früh steht ein Ausritt ins Allgäu an.
Weiß nun nicht ob ich es wagen soll, keine Lust auf abschlepper.

Ich dreh ne Runde, schnüffel und berichte :-)

Elvis

Elvis

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Elvis » 9. Jun 2011, 12:53

So, konnte nicht ruhihg sitzen und weiterarbeiten, also in die Garage und ran.

Problem scheint gelöst.
Bin ne Runde gefahren, ins Öl gerochen - nüx. Alles Tuti.
Habe dann am Gaszug gefummelt und den ein wenig entspannt.
(Nachdem ich einen Kurzhub montiert habe)
Danach ging die Kiste ständig aus.
Standgas war eh total verstellt, weil Gaszug nicht richtig justiert.

Also, erst Gaszug mit ein wenig Spiel einjustiert, dann Standgas hochgefahren.
Alles gut. War dann wohl der Reifen der kurzzeitig immer blockiert hat und nicht die Kupplung.

Dann auf die schnelle zum Händler, der dann freundlicherweise kurz ein aktuelles Map drauf gemacht hat, nun läuftse auch etwas ruhiger.

Nun kann ich am Samstag früh aufs Treffen und mir ernsthafte Gedanken über Motor-Optimierung sprich MK3 machen.

Alles zu MK2 werde ich nä.Woche in einem Umbaufred hier mal posten.

Elvis

LumiBiker

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von LumiBiker » 9. Jun 2011, 13:09

War dann wohl der Reifen der kurzzeitig immer blockiert hat
Bitte, warum sollte das Hinterrad blockieren wenn man nicht bremst oder der Motor fest geht :fra:

Das klingt mir doch sehr weit her geholt.

Grüße
Lumi

mattes68

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von mattes68 » 9. Jun 2011, 14:05

Hallo Elviss,
das mit dem Reifen blockieren kann ich mir nicht vorstellen, außerdem würdest Du es mit deinem Popometer sofort registrieren. So wie Du das Geräusch beschreibst, erinnert es mich an eine Waschmaschine teilweise beim Richtungswechsel der Trommel.... :mrgreen: , jedoch hat die Triumph weder Antriebsriemen noch eine Trommel...
Bleibt im Grunde nur die Kupplung, die nicht so schnell mitmöchte, wie die Motordrehzahl es dem Hinterreifen gerne beibringen würde.(oder umgekehrt.)

Gruß Mattes. :wink+:

Altoil

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Altoil » 9. Jun 2011, 14:09

Hallo Lumi,

nehmen wir an, Du fährst mit 80 km/h im dritten Gang. Jetzt schaltest Du runter in den zweiten, damit Du flott überholen kannst. Du bist also jetzt im zweiten Gang mit 80 km/h unterwegs, logischerweise muss die Motordrehzahl jetzt höher liegen. Damit die Motordrehzahl nach oben geht, kannst Du entweder vor dem Einkuppeln schon Gas geben oder Du kuppelst ein und die Motordrehzahl wird vom Hinterreifen erhöht, der sich ja mit 80 km/h dreht. In jedem Fall wehrt sich der Motor erstmal gegen das Hochdrehen ( "Motorschleppmoment"), was, je nach Art zu kuppeln, zu kurzzeitigem Hinterradrutschen führt. Richtig fette Hochleistungsmotorräder haben deshalb eine sogenannte "Anti-Hopping-Kupplung".

Bis bald,

Altoil
Zuletzt geändert von Altoil am 9. Jun 2011, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Elvis

Re: Kupplung? Frage an die Profis

Beitrag von Elvis » 9. Jun 2011, 14:11

Gaszug zu stramm eingestellt, so dass quasie immer leicht Gas gegeben ist.
Beim anfahren an ne Ampel z,B dann vom 3. in den 2. und die Kupplung losgelassen, die Motorbremse zupackt und das Rad (Ritzel, Kette, Rad) dann kurz zum blockieren bringt.
Dies nur beim runterschalten und losgelassenem Gashahn ( verwechsle ich das nun?) Also vom 3. in den 2. in den 1. Gang.
Beim Hochschalten spricht die Motorbremse ja nicht an.

Also der Zug war zu stramm, das Standgas mittels Einstellschraube zu niedrig. Deshalb ging sie nach entspannen des Gaszuges ständig aus bis das Standgas ordendlich einjustiert war.

Elvis

Antworten