Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
-
BLACKICE
Beitrag
von BLACKICE » 11. Jun 2011, 19:58
Ich bin hier bei euch ja schon eine Weiel angemeldet, ohne aufzufallen lese aber gern eure Spezialtipps. Bin auch ein Fan von Motorenoptimierung

Aber nun zu meiner Frage wenn ich Beginne etwas zu polieren und zu schleifen ist das ja noch OK, aber wie schaut es denn mit dem Abgasverhalten aus wenn ihr die Verdichtung erhöht, die Steuerzeiten verändert und eventuell noch andere Vergaser drauf schraubt? Habt ihr noch nen Zweiten Motor für die Au am Start. Konnte ja noch keinen Blick in eure TÜV_Eintragungsecke werfen, oder geht es da weniger um Motorenoptimierung?
Danke
-
schwanenpils
Beitrag
von schwanenpils » 13. Jun 2011, 11:27
Servus,
mach Dir um so nen Käse wie die AU keine Gedanken, orginale Tüten drauf und Du kommst durch jede AU. War im April beim TÜV, mit bearbeitetem Kopf, geplant, Steuerzeiten geändert, Vergaser umbedüst, Trichter verbaut und Luftfilterkasten optimiert. Dann die orginalen Auspüffe geborgt, Ergebnis waren fasst orginale Werte, Plakette kein Thema. Ran an de Speck
Gruss
-
Peter Koch
Beitrag
von Peter Koch » 13. Jun 2011, 12:13
Hallo blackice
Bei den Vergasermodellen, nach Euro 2 Abgasnorm homologiert, geht so einiges zu machen ohne das es beim TÜV auffällt. Der Grenzwert für CO liegt bei 4,5% und das ist auch ohne Kat problemlos zu erreichen. Illegal bleiben nicht in die Papiere eingetrageneTuningarbeiten am Motor aber immer, auch wenn es der TÜV Prüfer nicht merkt.
Gruß
Peter
-
Irish Bonnie
Beitrag
von Irish Bonnie » 13. Jun 2011, 12:45
Wichtig ist das du die Kiste vorher gut warm fährst...bin beim letzten Mal mit meiner Vergaser Bonnie fast durchgefallen...ca. 4% CO

obwohl da außer Demontage des SLS alles Original war....aber der Motor war halt recht kalt...also vorher besser ne Runde drehen wenn man es nicht sehr weit zur Prüfstelle hat.
-
Peter Koch
Beitrag
von Peter Koch » 13. Jun 2011, 12:59
Irish Bonnie hat geschrieben:Wichtig ist das du die Kiste vorher gut warm fährst...bin beim letzten Mal mit meiner Vergaser Bonnie fast durchgefallen...ca. 4% CO

obwohl da außer Demontage des SLS alles Original war....aber der Motor war halt recht kalt...also vorher besser ne Runde drehen wenn man es nicht sehr weit zur Prüfstelle hat.
Einzige Ursache für das Problem war das demontierte SLS. Mit SLS hast du auch bei kaltem Motor kein Problem.
Gruß
Peter
-
BLACKICE
Beitrag
von BLACKICE » 13. Jun 2011, 21:00
Na vielen Dank für die Antworten, das hört sich ja prächtig an, aber worum geht in der Geschlossenen Teil was für Eintragungen sind denn da gemeint. Gibt es andere Vergaser die Leitung streigern oder Bremsanlagen die zulässig sind oder ist das zu lässig?
