Laufleistung Bremsbeläge
Laufleistung Bremsbeläge
Moinsen miteinand!
Dass das von der Fahrweise abhängt, weiß ich, trotzdem die Frage nach der Laufleistung: Hat schonmal wer von euch unter 10000km neue Beläge v/hi gebraucht? Meine hat jetzt knappe 8tsd runter und ich fand beim Reifenwechsel, dass die hinteren Beläge irgendwie dünn aussahen...oder sind die sowieso dünner als vorne?
Nobby
Dass das von der Fahrweise abhängt, weiß ich, trotzdem die Frage nach der Laufleistung: Hat schonmal wer von euch unter 10000km neue Beläge v/hi gebraucht? Meine hat jetzt knappe 8tsd runter und ich fand beim Reifenwechsel, dass die hinteren Beläge irgendwie dünn aussahen...oder sind die sowieso dünner als vorne?
Nobby
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Bei 17.000 gab es hinten neue Beläge. Vorne waren von den Belägen dagegen noch 70% da. Sehr unausgeglichen - ich arbeite daran.
Gruß
Thruckleston
Gruß
Thruckleston
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Die Originalbeläge habe ich HINTEN erst nach 40'000 km gewechselt
und wieder die Originalen reingemacht.
Für VORNE das Beste, was ich (dank Mopedschraube) kenne: SRQ (Sinter-Road-Racing) von LUCAS, ohne ABE

Bremsleistung ist nass wie trocken um Einiges stärker als Original und wirklich präzise dosierbar
Einziger Nachteil (neben der fehlenden ABE): Diese Beläge nutzen schneller ab als die Originalen, da sie etwas weicher sind, was aber wiederum die Stahlscheibe schont. Ich wechsle die Beläge vorne mittlerweile gleichzeitig mit dem Reifen, werde aber nie mehr etwas anderes einbauen...

Für VORNE das Beste, was ich (dank Mopedschraube) kenne: SRQ (Sinter-Road-Racing) von LUCAS, ohne ABE

Bremsleistung ist nass wie trocken um Einiges stärker als Original und wirklich präzise dosierbar



Einziger Nachteil (neben der fehlenden ABE): Diese Beläge nutzen schneller ab als die Originalen, da sie etwas weicher sind, was aber wiederum die Stahlscheibe schont. Ich wechsle die Beläge vorne mittlerweile gleichzeitig mit dem Reifen, werde aber nie mehr etwas anderes einbauen...
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Bei mir nach 10000km hinten vollständig fertig.
Gruß
Kaj
PS: Hatten wir auch schon einmal, wie mir gerade einfiel: viewtopic.php?f=13&t=9305&p=103580&hili ... ge#p103580
Gruß
Kaj
PS: Hatten wir auch schon einmal, wie mir gerade einfiel: viewtopic.php?f=13&t=9305&p=103580&hili ... ge#p103580
Re: Laufleistung Bremsbeläge
War bei mir genauso....Bei mir nach 10000km hinten vollständig fertig.

Re: Laufleistung Bremsbeläge
Irish Bonnie hat geschrieben:War bei mir genauso....Bei mir nach 10000km hinten vollständig fertig.
Dito!
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Hinten nach 13'500 gewechselt.
Reine Vorderachsbremser ausgenommen
scheint ein Wechsel zwischen 10 bis 15'000 die Regel zu sein.
Reine Vorderachsbremser ausgenommen

Re: Laufleistung Bremsbeläge
Alles klar, Beläge hinten noch vor´m Urlaub erneuern. Merci allen!
Nobby
Nobby
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Hallo Jolly Roger woher beziehst du die SRQ Sinterbeläge
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Moinsen,
musste gestern die hintere Bremsscheibe und die Beläge wechseln - waren bei 17.000 km völlig runter (Metall auf Metall)...
Also entweder habe ich die ganze Zeit den rechten Fuß auf der Bremse - oder irgendetwas läuft da ziemlich schief, denn vorne habe ich noch lange nicht wechseln müssen?!
musste gestern die hintere Bremsscheibe und die Beläge wechseln - waren bei 17.000 km völlig runter (Metall auf Metall)...

Also entweder habe ich die ganze Zeit den rechten Fuß auf der Bremse - oder irgendetwas läuft da ziemlich schief, denn vorne habe ich noch lange nicht wechseln müssen?!
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Also ich hab jetzt 6400 runter und die Hinterradbremse macht mittlerweile ein schleifendes Geräusch.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die runtergeritten hab. Ich glaube auch, dass ich sowieso viel zu viel hinten bremse, also nix mit 60/40 wie man so in der Fahrschule gelernt hat.. Aber 6400 ist schon recht wenig, wenn ich das mit dem vergleiche was ihr so angegeben habt. Da muss ich grundlegend was falsch gemacht haben, oder?
Gruss,
Matti, der dieses Jahr noch keine Tour gemacht hat, weil er immer nur arbeiten, umziehen oder für die Weiterbildung lernen muss
Nicht mal mehr zum Strand schaffe ich es am Wochenende 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die runtergeritten hab. Ich glaube auch, dass ich sowieso viel zu viel hinten bremse, also nix mit 60/40 wie man so in der Fahrschule gelernt hat.. Aber 6400 ist schon recht wenig, wenn ich das mit dem vergleiche was ihr so angegeben habt. Da muss ich grundlegend was falsch gemacht haben, oder?
Gruss,
Matti, der dieses Jahr noch keine Tour gemacht hat, weil er immer nur arbeiten, umziehen oder für die Weiterbildung lernen muss


Re: Laufleistung Bremsbeläge
Einfach in eBay nach " MCB 598 SRQ " suchen, diese werden auch an anderen Motorrädern verwendet, (Street Triple,T-Bird, Honda CB 250, CB 500, CB 750, CBR 1000, Kawasaki Z 750, usw)bonnipart hat geschrieben:Hallo Jolly Roger woher beziehst du die SRQ Sinterbeläge
z.B. hier: http://cgi.ebay.ch/Honda-CBR-1000-F-LUC ... 45fab03345
Re: Laufleistung Bremsbeläge
An der T100 habe ich hinten nach 7000-10000km, vorne nach ca. 10000-15000km neue Bremsklötze gebraucht. Das ganze obwohl ich fast nur vorne gebremst habe. Die hintere Bremse ist einfach nur ein Scheißglump, weil wegen schlechter Dosierbarkeit nur mit Sozia überhaupt benutzbar! Solo blockiert das Hinterrad schon bei minimalem Druck aus das Pedal.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Re: Laufleistung Bremsbeläge
Die hintere Bremse ist einfach nur ein Scheißglump, weil wegen schlechter Dosierbarkeit nur mit Sozia überhaupt benutzbar! Solo blockiert das Hinterrad schon bei minimalem Druck aus das Pedal.




