Laufleistung Bremsbeläge

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Mattbarna

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Mattbarna » 10. Jul 2011, 09:25

Ach jetzt sind wieder die Reifen Schuld was! :lol+: :lol+: :lol+:
Naja, wahrscheinlich hast du Recht. :oops:
Werde die Dinger bei der 10000er auch wechseln, jetzt ist aber erstmal die Bremse dran.
Wenigstens bin ich nicht allein auf weiter Flur mit der geringen Laufleistung.

Gruss,
Matti

oildrop

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von oildrop » 10. Jul 2011, 11:00

Bei mir waren die Beläge nach 8000 Km vorne und hinten bis auf 1mm runtergebremst.

War total perplex dass die so schnell abgerubbelt waren.

An der TDM halten die hinten 30000 und vorne 50000 Km.

Gruß

Trionfonator

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Trionfonator » 10. Jul 2011, 12:57

Dann lässt du es mit der Bonnie bestimmt mehr krachen als mit der TDM. :D

Altoil

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Altoil » 10. Jul 2011, 13:12

Hallo zusammen,

habe einen akustischen Brembelagverschleißanzeiger entdeckt: Die meisten von uns kennen ein sirrendes Geräusch beim Bremsen, wenn die Bremse neu ist (kommt von den Löchern in der Bremsscheibe), das aber mit zunehmender Laufleistung wieder veschwindet. Beim letzten Bremsbelagwechsel (km 19000) musste ich Zuberhörbremsbeläge von Brembo einbauen. Vor kurzem begann das sirrende Geräusch beim Bremsen wieder aufzutauchen. Bremsbelagwechsel (km 38000) durchgeführt und siehe da: Der Brembobremsbelag ändert auf dem letzten mm seine Materialzusammensetzung, was wieder zu erwähntem Geräusch führt.
Ich melde mich beim nächsten Belagwechsel, um mitzuteilen, ob die jetzt verbauten Ori-Beläge (Nissin) das gleiche Verhalten zeigen....

Bis bald

Altoil

derschwarzeritter

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von derschwarzeritter » 10. Jul 2011, 14:59

Altoil b.H. hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe einen akustischen Brembelagverschleißanzeiger entdeckt: Die meisten von uns kennen ein sirrendes Geräusch beim Bremsen, wenn die Bremse neu ist (kommt von den Löchern in der Bremsscheibe), das aber mit zunehmender Laufleistung wieder veschwindet. Beim letzten Bremsbelagwechsel (km 19000) musste ich Zuberhörbremsbeläge von Brembo einbauen. Vor kurzem begann das sirrende Geräusch beim Bremsen wieder aufzutauchen. Bremsbelagwechsel (km 38000) durchgeführt und siehe da: Der Brembobremsbelag ändert auf dem letzten mm seine Materialzusammensetzung, was wieder zu erwähntem Geräusch führt.
... das kannste getrost ins Reich der Mythen und Legenden verbannen...

Altoil

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Altoil » 11. Jul 2011, 11:14

Hallo Ritter,

dass das von Brembo keine konstruktive Absicht ist, ist klar. Ich vergaß, einen Smiley an der richtigen Stelle zu setzen....
Tatsache ist allerdings, dass das beschriebene Verhalten genauso aufgetreten ist und der Belag tatsächlich eine andere Materialzusammensetzung auf dem letzten mm zeigt, warum auch immer.

Bis bald,

Altoil

schnappi

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von schnappi » 11. Jul 2011, 22:46

Wir hatten doch vor langer Zeit mal einen Thread: "Führungsbolzen der hinteren Bremszange ab Werk pupstrocken montiert" oder so.
Damals, vor ca. 6000 km, habe ich gleich nachgesehen, und war pfeilgrad bei meiner Scram EZ 2006 genau so. Da waren meine Beläge hinten schon 2/3 weggerubbelt.
Hab dann die Gleitführungen mit Fett versehen und gut war - meine hinteren Beläge dann erst bei 13.000 km gewechselt.
Ich denke, dass die hintere Zange schlecht löst, wenn die Gleitführungen schwer gehen - und das hat negative Folgen für die Lebensdauer der hinteren Beläge.

heimdal

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von heimdal » 12. Jul 2011, 21:00

guter tip mit dem führungsbolzen :+top: werd ich mir mal näher ansehen des teil
muß ja ständig wechseln 1-2 mal im jahr hinten hälts nur knapp 2000 km :flop:

TriThrux

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von TriThrux » 12. Jul 2011, 21:52

Hi
wer hält nur 2000 km hinten :o :o und dann im Jahr 2-4000km :shock: :lol+:
mfG TT

Nobby

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Nobby » 13. Jul 2011, 08:54

Schnappi, meinst Du mit Führungsbolzen die Bremsbelaghaltestifte?

Nobby

derschwarzeritter

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von derschwarzeritter » 13. Jul 2011, 10:59

der beste Indikator für schlechte oder verschlissene Beläge ist ein beim Bremsen auf den doppelten Umfang geschwollener Unterarm, ohne das die Karre großartig verzögert.

PS. Richtig schlechte Beläge ist die Hausmarke von Polo HQirgendwas, nicht kaufen, auch wenn sie schön preiswert sind. Habe mal dringend Beläge gebraucht und es gab grad nix anderes. Nur Schrott!

Bonnie-Express

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Bonnie-Express » 26. Jul 2011, 14:58

derschwarzeritter hat geschrieben:Richtig schlechte Beläge ist die Hausmarke von Polo HQirgendwas, nicht kaufen, auch wenn sie schön preiswert sind. Habe mal dringend Beläge gebraucht und es gab grad nix anderes. Nur Schrott!
Na, toll... :o

derschwarzeritter

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von derschwarzeritter » 26. Jul 2011, 15:36

Bonnie-Express hat geschrieben:
derschwarzeritter hat geschrieben:Richtig schlechte Beläge ist die Hausmarke von Polo HQirgendwas, nicht kaufen, auch wenn sie schön preiswert sind. Habe mal dringend Beläge gebraucht und es gab grad nix anderes. Nur Schrott!
Na, toll... :o
wenn die Beläge heiß sind lässt die Bremsleistung extrem nach. Siehe oben, "geschwollener Unterarm"

Bonnie-Express

Re: Laufleistung Bremsbeläge

Beitrag von Bonnie-Express » 29. Jul 2011, 14:09

Ich habe sie zum Glück nur hinten drauf (vorne das Equipment "schwimmende Scheibe + Beläge" von Rainer) - das gibt dann ein kräftiges rechtes Wadl... :mrgreen:

Antworten