Mapping - was ist das...?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
MadMax

Mapping - was ist das...?

Beitrag von MadMax » 29. Aug 2011, 12:13

Moin Leute,
Ich muss mich jetzt mal als "Nichtwissender" outen, aber irgendwie bin ich wohl eher "old Fashion" :? Und kenn mich mit dem modernen Kram nicht so aus - vielleicht kann mir ja jemand von Euch Wissenden eine kurze Erklärung "für doofe" geben, damit ich mal eine Idee dazu habe...
also: ich war neulich bei meinem FTH und als ich meine Thrux wieder in Empfang nehmen konnte, sagte er mir so nebenbei, dass er auch ein neues Mapping aufgespielt habe, weil er gesehen hatte, dass ich ja jetzt die Nachrüstauspufftöpfe (Remus) dran hätte. Daher hätte er nun das passende Mapping aufgespielt... Nun meine Frage - was genau ist das Mapping? Was macht es? Kann ich da jetzt was merken - oder bilde ich mir ein, dass sich das Motorgeräusch jetzt anders anhört? Was bringt so ein Mapping genau? Braucht man sowas? Kann da was kaputt gehen, wenn man es nicht hat - oder auch wenn man es hat? Sorry, wenn sich diese Fragen jetzt dumm anhören, aber ich bin halt mehr mit Fühlerblattlehre und Zündzeitpunktpistole gross geworden :wink:
Danke und viele Grüße,
MadMax

Jörn

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Jörn » 29. Aug 2011, 12:37

Hallo MadMax,

vielleicht hilft dir der Link weiter:

viewtopic.php?f=12&t=7551

alexander

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von alexander » 29. Aug 2011, 12:51

Der Link hilft ihm sicher irgendwann weiter, wenn er sich die Zeit nimmt, alles zu lesen.

Max, Deine Thrux ist eine EFI, d. h. Benzin-Luft-Zufuhr wird elektronisch gesteuert. Das Steuergerät sitzt unter der Sitzbank hinter der Batterie, wird manchmal auch ECU oder Black Box genannt. Ein Steuergerät ist ein sehr einfacher Computer, und das Mapping ist nichts weiter als die Software, mit der dieser Computer die Einspritzpumpe steuert. Diese Software wird manchmal herstellerseitig aktualisiert, zuletzt z. B. auf E10-Verträglichkeit. Du kannst Dir aber auch ein individuelles Mapping zulegen, um mehr Leistung oder Drehmoment aus dem Motor zu holen. Das wäre dann das Thema im Tuning-Fred.
Ohne das Mapping geht nichts, Du brauchst es. Und es sollte sich am Motorgeräusch eigentlich nichts ändern, wenn Du eine neues bekommen hast.

Bonnie-Express

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Bonnie-Express » 30. Aug 2011, 12:48

Vielleicht noch ergänzend zu Alexanders Antwort:

EFI heißt Electronic Fuel Injection (elektronische Benzineinspritzung) - und damit die Pumpe weiß, unter welchen Umgebungsbedingungen (das können sein Geschwindigkeit, Lufttemperatur, Motordrehzahl und einige andere mehr) sie welche Menge an Sprit einspritzt, braucht sie ein Steuergerät. Die Software für das Steuergerät lässt sich auf einem Monitor graphisch darstellen - und diese Darstellung sieht aus wie eine topographische Landkarte = englisch: map. Das mapping ist dann die Veränderung dieser Landkarte (mapping = englisch: Kartografie, Kartierung). Ist doch ganz einfach, oder nicht? :mrgreen:

MadMax

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von MadMax » 30. Aug 2011, 22:05

Hallo Jörn, hallo Alexander, hallo Andy!
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten :+++: :+++: :+++: , damit hab ich nun schon mal 'n prima Einstieg in das Thema gefunden - hab mich auch durch den Link gelesen, ich glaub so nach und nach versteh ich, worum es geht :wink: ... Muss mich da wohl noch ein bisschen mehr mit beschäftigen :$-): , aber wenigstens weiß ich jetzt, dass das Ganze kein absolutes Hexenwerk ist - meine Thrux läuft jedenfalls prima und das mit dem geänderten Geräusch ist vielleicht auch nur 'ne Einbildung, da ich vor dem Ändern des Mapping nur ca. 100 km mit den neuen Remus-Töpfen gefahren war und erst nach dem Aufspielen die Ruhe hatte, mal richtig hinzuhören - ich muss sagen, ich bin begeistert :777: ...
Nochmals vielen Dank ich werd sowohl Töpfe, als auch Geräusch und Mapping sicher noch ausführlich genießen :lol+:
Viele Grüße,
MadMax

Schlemil

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Schlemil » 9. Nov 2014, 19:24

Guten Abend zusammen
Ergibt es Sinn sich ein zweites Steuergerät(ECU) auch Black Box genannt anzuschaffen. Zur Tüv Vorführung , Inspektionen, Garantie , original Auspuff mit Kat usw.
Ich könnte ein gebrauchtes genau für meine Speedmaster bekommen. Einfach auswechseln durch Steckverbindung ? Oder müssen noch andere Dinge außer dem "Mapping" geändert werden. Dann könnte ich mir die ganze Rennerei zum Händler sparen.

JFK67

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von JFK67 » 10. Nov 2014, 18:18

Hallo Schlemil,
Wenn Du ein Laptop hast kaufst Du Dir einfach ein OBD2 Kabel, ziehst Dir TuneEcu auf Dein Laptop und schon kannst Du Dir. selbst Dein gewünschtes Map aufspielen.
Das kostet nicht die Welt und ist auch kein Hexenwerk.
Gruß
Frank

Diamondblack

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Diamondblack » 31. Jan 2015, 13:17

Das mit dem Kabel musst du jetzt genauer erklären auch wenn schon älter der thread. Obd2 Kabel hab ich jede menge. Laptop auch. Welches Interface funzt denn da gut? Tuneecu kenn ich auch.

TORNADO 13

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von TORNADO 13 » 31. Jan 2015, 17:33

Da hast Du einen feinen Händler, denn das Mapping inkl. Prüfstand kostet normalerweise gleich mal ein paar Hunderter... :oops:

Schlemil

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Schlemil » 22. Feb 2015, 20:10

Guten Abend zusammen
Wo bitte sitzt die ECU oder auch Black Box genannt bei der Speedmaster EFI? Was muss ich abbauen um an dieses Teil heranzukommen? z.b. zur Demontage um es zu versenden. Vielen Dank im Voraus für den richtigen Tipp :-)

Wulf

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Wulf » 23. Feb 2015, 18:51

Schlemil hat geschrieben:Guten Abend zusammen
Wo bitte sitzt die ECU oder auch Black Box genannt bei der Speedmaster EFI? Was muss ich abbauen um an dieses Teil heranzukommen? z.b. zur Demontage um es zu versenden. Vielen Dank im Voraus für den richtigen Tipp :-)
Ganz einfach....die klemmt hinter der Batterie. :wink:

Wulf

dadman69

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von dadman69 » 23. Feb 2015, 20:07

@MadMax
Ich nutze deinen Thread einfach mal, weil es zum Thema passt.

Jetzt kann man ja z.b vom Rainer ein Mapping für die Zubehörpötte (in meinem Fall die NHs) für um die 500.- (habe es nicht mehr genau im Kopf) drauf spielen lassen. Ich rede auch von den damit verbundenen Veränderungen wie Luftfilter und... was war da noch?

Hat das schon mal jemand gemacht und bringt mir das denn effektiv einen Vorteil, den ich auch spüre?

Triumph Andy

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von Triumph Andy » 23. Feb 2015, 21:18

dadman69 hat geschrieben:@MadMax
Ich nutze deinen Thread einfach mal, weil es zum Thema passt.

Jetzt kann man ja z.b vom Rainer ein Mapping für die Zubehörpötte (in meinem Fall die NHs) für um die 500.- (habe es nicht mehr genau im Kopf) drauf spielen lassen. Ich rede auch von den damit verbundenen Veränderungen wie Luftfilter und... was war da noch?

Hat das schon mal jemand gemacht und bringt mir das denn effektiv einen Vorteil, den ich auch spüre?
Dann will ich mal :mrgreen: Meine schwatte T 100 hat gleich nach dem Kauf, ein 45er Kettenblatt bekommen. Beste und preiswerteste Tuningmaßnahme. Danach gab es die Shark's von Rainer und ein Telefonat mit Christopher :mrgreen: ECU eingeschickt, MAP augespielt und zum testen offenen Luftfilter bekommen. Hab ich nicht mehr hergegeben :mrgreen: Mehr Drehmoment und sattes Ansauggeräusch.

Hab vorher aber auch Lehrgeld bezahlt. Schlau wie ich war, habe ich mir vorher ein Mapping für ( angeblich) Zubehöranlagen vom Freudlichen aufspielen lassen. Kannste in die Tonne hauen. Die Schwatte machte Zicken :+flop+:

Steht aber alles hier im Forum. Zumal du länger hier bist als ich :lol+:

dadman69

Re: Mapping - was ist das...?

Beitrag von dadman69 » 23. Feb 2015, 21:35

Ja Andy ich weiß, dass das alles hier irgendwo drinne steht. Habe aber gerade einfach nicht die Zeit und muse es zu suchen.
45er habe ich auch gleich drauf gemacht, von daher.... trotzdem vielen Dank für dein Feedback!!! :+top:

Gerd

Antworten