Es gibt ja eigentlich 3 Kategorien von "bösen" Massen am Moped:Elvis hat geschrieben:...Ne menge Aufwand und Kosten um an den Rädern, Kette, Schwinge Gewicht einzusparen und dann nen ollen Schutzbügel und das Blechschutzblech sammt Streben aber dran lassen...
Kategorie 1: Das Gesamtgewicht
Also das komplette Moped mit Betriebsstoffen, Fahrer und Zuladung. Diese Gesammtmasse muss bei jedem Beschleunigen vom Motor und beim Verzögern von den Bremsen bewältigt werden können.
Kategorie 2: Die ungefederte Masse
Die Räder, Bremsscheiben, Kettenrad, Bremssättel, Tauchrohre, VoRa-Schutzblech und jeweils etwa die Hälfte von der Schwinge, Federn, Kette... Diese Masse erhöht die Trägheit des Fahrwerks, so dass die Räder den Bodenunebenheiten weniger schnell folgen können, was der Spurtreue und Bodenhaftung leider abträglich ist
Kategorie 3: Rotierende Masse
Alles, was dreht, von der Kurbelwelle bis zum Rad, denn diese Massen müssen nicht nur translatorisch beschleunigt und abgebremst werden (Kategorie1), sondern wirken zusätzlich noch mit ihrem Massenträgheitsmoment gegen jede Drehzahländerung.
Wenn nun an Naben, Felgen, Reifen, Schläuche, Felgenband, Speichen, Bremsscheiben, Kettenblatt, Kette, etc Gewicht eingespart wird, verbessert man gleichzeitig alle 3 Kategorien, hat also den grössten Nutzeffekt

Hehehe, geteiltes Leid ist halbes LeidBakkybfast hat geschrieben:@ Jolly Rogers, Du sollst doch solche Links nicht posten![]()

Darum hier noch die Beschreibung des Herstellers der "schlauchlos" Speichen. Sind bei den Supermoto nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mittlerweile etabliert und bieten auch Umbausätze für unsere Twins an, bei denen wahlweise auch die Originalfelge beibehalten oder natürlich auch gleich auf eine neue (leichtere

http://www.alpinaraggi.it/index.php?opt ... 47&lang=en
Hat jemand hier schon mal solche gedichteten Speichen an unseren Ladies verbaut? Erfahrungen?