Tieferlegung America

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Tubi

Tieferlegung America

Beitrag von Tubi » 18. Nov 2011, 22:55

Hallo Leute,
möchte die America hinten tieferlegen. Mir schwebt vor 11,5" (29,5cm) Progressive Suspension Stoßdämpfer von der Harley Sportster einzubauen. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß jemand andere Dämpfer und wie tief man gehen kann ohne das das Hinterrad in den Fender schlägt..
Ich habe jetzt ersteinmal statt der Dämpfer Streben eingesetzt in der länge der kurzen Stoßdämpfer und das sieht richtig gut aus.

Danke für Tips

Gruß Tubi
Zuletzt geändert von Tubi am 19. Nov 2011, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Rainer » 18. Nov 2011, 23:26

Hallo Tubi.
Das muss man am Motorrad testen. Wenn Sie zu kurz sind, dann läufst du Gefahr, dass das Heck Kontakt mit dem Reifen bekommt. Wir machen das immer mit Ikon Federbeinen und bauen dann einen Federwegbegrenzer in die Dämpfer ein damit eben kein Kontakt mit dem Reifen entstehen kann. Das ist dann eine saubere Lösung die sicher ist und auch der TÜV einträgt-
Gruß
Rainer

Jörn

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Jörn » 19. Nov 2011, 07:05

Hallo Tubi,

wieviel Zoll hat sie original (13"?).

Du wirst auf jeden Fall eine Verschlechterung erleben, was ich persönlich nicht in Kauf nehmen wollte.

Ich würde eher den Heckkotflügel tiefer setzen und eine Einmannsitzbank daraufsetzen. So wirkt sie tiefer und das Fahrwerk ist immer noch i.O.

Die Progressive Suspension Stoßdämpfer sollen eine gute Qualität haben und das bischen an Dämpferweg, was sie noch haben, soll gut sein.

Hier noch ein interessanter Link, der dich interessieren könnte:

http://g-homeserver.com/harley-davidson ... hagon.html

renegade0710

Re: Tieferlegung America

Beitrag von renegade0710 » 19. Nov 2011, 08:13

hatte die progressives 8 jahre an der sporty und kann mir keine besseren dämpfer
in dieser länge vorstellen, kein durchschlagen etc.
perfekter chrom auch nach jahren....
spitzenqualität :+++:

Dat Uli

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Dat Uli » 19. Nov 2011, 12:44

Die Progressive Suspension Dämpfer sind absolut Top.
Hatte meine Honda Chopper damals mit Hagons tiefergelegt (da kann man die Dämpferlänge aussuchen).
Die waren dann zwar recht hart allerdings hat sich durch die Tieferlegung das Fahrverhalten sogar noch ein bisschen verbessert.
Und mal ehrlich: bei nem Chopper ist ja aufs Fahrwerk :-shit-:
War bei mir auf jeden Fall so.
Hauptsache der Bock sieht gut aus.

Gruß Jörg


Tubi

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Tubi » 20. Nov 2011, 17:46

Danke,
werde wohl mal die 11,5" Dämpfer bestellen. Laut dem Link von Daniel passen sie ja für die America.

Gruß Tubi

Rainer

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Rainer » 20. Nov 2011, 18:30

Hallo Tubi.
Haben die denn eine ABE oder ein Gutachten für dein Motorrad? Denn das ist ein Bauteil wie Reifen oder Felgen. Da achten die Grünnen und der TÜV drauf.
Gruß
Rainer

Tubi

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Tubi » 21. Nov 2011, 07:27

Hallo Rainer,

für die Harley Sportster sind TÜV-Gutachten dabei. Heute werde ich mal jemanden vom TÜV befragen, wie das aussieht mit der Eintragung ich seh da aber kein großes Problem, wir haben einen Tüver, der sowas ganz gelassen sieht. :+top:

Gruß Tubi

Rainer

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Rainer » 21. Nov 2011, 08:55

Diese Zeiten sind aus meiner Erfahrung vorbei. Die TÜVER haben schon einen recht großen Ermessensspielraum. Allerdings machen die bei Fahrwerksrelevanten Komponenten (Räder, Bremsen, Federbeine) keine Ausnahmen mehr.
Also sprech bitte vorher mit Ihm.

Gruß
Rainer

Daniel

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Daniel » 21. Nov 2011, 09:15

Kann mich Rainer nur anschließen - auch wenn der Preis von 304 Euro für Europa inkl. Versand verführerisch klingt, es kommt ja auch noch Zoll und so drauf. Da ist dann schon die Frage zu stellen ob ein paar Hagons mit Begrenzer und genau abgestimmt (+Fachberatung) nicht besser kommen.

Cheerz
Daniel

Rainer

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Rainer » 21. Nov 2011, 10:10

Da kommt nicht nur Zoll drauf sondern auch 19% Einfuhrumsatzsteuer. Dazu 1% für Kreditkartenbezahlung, so dass man ca. 25-26% mehr rechnen muss. Und die Versandkosten kommen ja dann wahrscheinlich auch noch dazu. Da liegst du ca. bei € 50,-.
Und wer hat die Ersatzteile in Deutschland? Wer erfüllt Garantieansprüche? Willst du die dafür immer in die USA schicken?
Also was zunächst vermeintlich günstig aussieht kommt am Ende oft teurer als man dachte.

Gruß
Rainer

Daniel

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Daniel » 21. Nov 2011, 11:48

Was gleich zu folgender Frage führt:
Hagons zur tieferlegung mit Federwegbegrenzer würden so ca. auf welchen Preis kommen?

Beschäftige mich wegen meinem America-Projekt auch schon etwas länger mit dieser Geschichte.

@ Tubi:
ACHTUNG: Wenn hinten Tiefergelegt wird, wird das schon original etwas holprige Fahrverhalten der Speedy/America noch holpriger - weil einfach weniger Federweg übrigbleibt. Außerdem kann dann nicht mit der langen Triumph-Tüte gefahren werden. Die setzt nämlich auf und hebelt Dich in Kurven gewaltig aus (hab schon zwei Auspuffhalterungen verbogen...). Ausßerdem sieht es Schei**e :-shit-: aus, da die Tüten beim Originalfahrwerk parallel zum Boden laufen, senkst Du hinten ab, ist die Linie der Töpfe fallend, sieht aus als ob Du kaputte Federn drinnen hast oder Betonplatten transporierst...

Cheerz
Daniel

hawk

Re: Tieferlegung America

Beitrag von hawk » 21. Nov 2011, 12:48

Hallo,

gerade erst angemeldet, und schon kann ich was sagen. Ich fahre eine Speedmaster und habe sie auch mittels 11,5" Progressive Suspension tiefergelegt. Zwecks Optik und Fahrdynamik habe ich die Gabelrohre gut 3 cm durchgesteckt. Bei nur tieferlegen hinten wirds nach meinem Gefühl in Kurven, wie soll ich`s ausdrücken, kippliger. Allerdings, wie schon geschieben ist die Bodenfreiheit dann schon sehr eingeschrängt. Der Auspuff meldet sich recht früh. Zum cruisen OK, Kurvenhatz nein Danke. Die Dämpfer hab ich übrigens bei nem Harley-Zubehörhändler für keine 300€ gekauft (ist allerdings schon 3 Jahre her). Buchsen, damit sie an mein Mopped passen hab ich selbst gedreht. Bei einer HU bei der DEKRA war ich so auch schon. Dachte probiers mal. Keiner hats gemerkt. Übrigens hab ich die Federvorspannung auf Max stehen, bei zu wiecher Einstellung gabs schon mal Schutzblechkontakt. Zweipersonenbetreib würde ich auch ausschießen.

Gruß

Uwe

Daniel

Re: Tieferlegung America

Beitrag von Daniel » 21. Nov 2011, 13:19

Hehehe,
die America/Speedy-Fahrer nehmen endlich zu... :D

Willkommmen! ...und BILDER!
Daniel

Antworten