McScott hat geschrieben:Hallo Rainer,
gehört eigentlich nicht in diesen Fred aber paast zum Thema.
Warum empfielst du immer die Öhlins?
Alle, gut nicht alle, aber die meisten hier im Forum haben Wilbers hinten drauf.
Zumindest wenn man Bilder von den Bikes sieht fallen mir nie Öhlins auf sondern,
wenn was gemacht wurde, die Wilbers.
Warum?
Am Preis kann es ja nicht liegen ...

abgeratzter hat geschrieben:Hallo Charles,
très bon!

Schöne Aktion. Du hast es noch ein wenig kürzer bis zum Rainer als ich aber allemal weit genug um ein wenig zu frösteln!

Wie war die Heimfahrt mit den Öhlingen?
Salut McScott, Abgeratzer,
Deine Frage hatte ich auch. Nach 30.000kms ich wollte Federbeinen und Gabelfedern ersetzen.
Ich ware auch Richtung Wilbers orientieren (reine subjektive Meinung).
Ich habe einfach Onkle Rainer gefragt: was ist deine Empfehlung, Wilbers oder Öhlins?
Rainer hat direkt geantwortet: Öhlins!
Ich vertraue einfach diese alte Hase; Öhlins Federbeine und Gabelfedern sind montieren worden.
Ich bereue keine Sekunde diese Auswahl...
Bin kein Valentino Rossi und bin seitdem (Montage) noch nicht sehr intensive gefahren aber ich kann bereits die Verbesserung deutlich spüren Besonders auf schlechten Straßen.
Besondere bei starkere Bremsen und in die Kurven mit Bodenwellen oder mit viel 'Teerpflaster' (es gibt viele solchen Ecken bei uns ...

) habe ich eine sichere Eindruck gewonnen. Hintere Teil schwimmt auch viel weiniger in schlechten Strassebelagen.
Ich finde auch die Optik von Öhling etwas besser als Wilbers... Aber das ist nur eine Frage des Geschmacks.