CH-RITZEL LIGHT

Was wird wie "geschraubt"?
ray

CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von ray » 29. Nov 2011, 21:28

hab mir selber ein weihnachtsgeschenk gemacht.
bis jetzt war ein 17er eisen ritzel drinn, und nun eins aus alu.

Bild

Bild

Bild

31 gramm unterschied.

ray

JollyRogers

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von JollyRogers » 29. Nov 2011, 22:05

Ja, der Speck muss weg :D

Aber :iii: Das spez. Gewicht von Alu ist mit 2,7 ungefähr 1/3 demjenigen von Stahl = 7,9 ergo dürfte dieses Ritzel bei gleicher Geometrie etwa 1/3 wiegen!!! Das hier gezeigte ist aber sicher auch aus Stahl, die Gewichtsreduktion kommt hier nur durch die leicht zurückversetzten Flanken.

ray

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von ray » 29. Nov 2011, 22:49

hast recht,kein alu.
nickel-chrome-molybden stahl,einsatzgehärtet kernrückgefeint.
vertiefungen sind bedseitig.
ray

Korse

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von Korse » 30. Nov 2011, 08:26

Hmpf: hast recht,kein alu.
nickel-chrome-molybden stahl,einsatzgehärtet kernrückgefeint.
vertiefungen sind bedseitig.

Scheissdrogen.......

Reiner

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von Reiner » 30. Nov 2011, 08:51

@korse... :lol+: :lol+: :lol+:

JollyRogers

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von JollyRogers » 30. Nov 2011, 09:45

Korse hat geschrieben:...Scheissdrogen.......
Ich würde es trotzdem gern nehmen, denn 17 / 43 kristalisiert sich bei mir langsam als Idealübersetzung heraus, desshalb kann ich Euch nur jetzt und nur hier :mrgreen: ein absolutes Weihnachts-Schnäppchen anbieten:


Update 01.12.2011 - Das Kettenblatt ist verkauft


45er Stealth Alu-Stahl-Kettenblatt von Rainer für 50.- CHF, absolut neuwertig, bloss einmal ans Rad geschraubt, aber nie einen Meter damit gefahren.

Bild

Neupreis 66,95 €

Originaltext von Rainer:
Stealth Kettenrad. Die Stealth Kettenräder sind die hochwertigsten und technisch fortschrittlichsten Kettenräder der Welt. Das Geheimniss basiert auf der Verbindung der Beständigkeit von Stahl und der Leichtigkeit von Duraluminium.
Duraluminium wird überwiegend in der Luftfahrt verwendet und hat gegenüber reinem Aluminium eine geringfügig größere Dichte. Die Zugfestigkeit beträgt etwa dem 11-fachen von reinem Aluminium. Durch das Aushärten erreicht Duraluminium fast die Festigkeit von Stahl.
Umgesetzt worden ist demnach ein geringeres Gewicht und höhere Beständigkeit. Die Mittelteile werden mit hoher Genauigkeit auf CNC-Fräsen gefertigt und sind mit einem dicken Eloxalfilm beschichtet, der Oxidation verhindert.
Eloxal ist (ELektrolytische OXydation von Aluminium). Es wird in einem elektrochemischen Vorgang die Oberfläche des Aluminiumwerkstücks in eine Oxidschicht umgewandelt. Diese Schicht ist in ihrer Dicke definierbar und macht die so behandelten Produkte verschleissfest und korrosionsbeständig.Nach Erfahrungen halten die Stealth-Kettenräder ungefähr dreimal länger als reine Aluminium Kettenräder. Die Stahl-Kettenräder für unsere Twins sind 20% schwerer als die Steath Kettenblätter. Dazu kommt noch die wirklich einmalige Optik.
Zuletzt geändert von JollyRogers am 1. Dez 2011, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.

Bakkybfast

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von Bakkybfast » 30. Nov 2011, 20:02

Zeigt her eure Ritzel :+x+:
Da bin ich dabei :mrgreen:

auch zu Weihnachten, und meine erste Wahl was Alu-Kettenräder angeht.
Habe gleich zwei bestellt aber nicht weil die so schnell verschleißen, sondern
weil die einfach schwer zu bekommen sind und ich keinen Mindermengenzuschlag bezahlen wollte.
Das Paar hat mich 84 € gekostet.

Das gleiche Kettenrad hat jetzt über 33.000 km runter und ist noch nicht am Ende.

Bild

Auch die Alu-Kettenräder von Esjot sind CNC gefertigt, aus wärmebehandeltem AL-7075
zusätzlich "harteloxiert". Dadurch ergibt sich der enorme Verschleißschutz und vergleichbare
Laufleistungen zu Stahl Kettenrädern.

Ich kann das bestätigen. Zu beachten ist aber das immer gut geschmiert wird.
Habe die ersten 10.000 km sogar nur mit Dry-Lube geschmiert. Funktioniert auch
muß aber spätestens alle 300 km aufgefrischt werden.


Ich weiß nicht was es wiegt aber es ist mit sicherheit leichter als das KERA-Rad.
Werde es morgen einmal Auswiegen. :wink+:
Zuletzt geändert von Bakkybfast am 2. Dez 2011, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.

djopper

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von djopper » 30. Nov 2011, 22:35

Hey Bakky, was sehen meine verkrusteten Augen da, fährst du 42 Zähne? Was hast du denn vorn fürn Ritzel?

Bakkybfast

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von Bakkybfast » 1. Dez 2011, 02:47

djopper hat geschrieben:Hey Bakky, was sehen meine verkrusteten Augen da, fährst du 42 Zähne? Was hast du denn vorn fürn Ritzel?
Vorne 19
Hinten 42
das passt für mich prima, habe davo einfach zu oft den 6. Gang gesucht.
Und wenn es mal husch husch gehen muß wird eben fleißig geschaltet was die Kupplung hergibt.

JollyRogers

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von JollyRogers » 1. Dez 2011, 08:01

Topspeed im 4ten und den 5ten als Overdrive ist sicher auch eine interessante Option. Wie macht sich denn Deine lange 19/42 Übersetzung beim Spritverbrauch?

Das Thema 520er Kettensatz wurde hier an anderer Stelle schon mal diskutiert, allerdings war der Tenor damals, dass bei der Haltbarkeit wohl deutliche Abstriche zu machen wären, da ein 2-Zylinder deutlich stärker "pulst" als ein 4-Zylinder. Ob das aber dank unserer Rückdämpfung in HiRa nicht doch funktionieren könnte?

Jetzt hat nämlich TPUSA diese Idee auch aufgegriffen und bietet den kompletten Satz für unsere twins hier an: http://www.triumphperformanceusa.com/in ... ucts_id=21
Damit könnte gegenüber der Originalen 525er etwa 1.5 kg (!) rotierende und etwa zur Hälfte ungefederte Masse eingespart werden kann :o

Die Versuchung ist gross bei dem aktuellen Dollarkurs...

Bakkybfast

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von Bakkybfast » 1. Dez 2011, 23:29

JollyRogers hat geschrieben:Topspeed im 4ten und den 5ten als Overdrive ist sicher auch eine interessante Option. Wie macht sich denn Deine lange 19/42 Übersetzung beim Spritverbrauch?
......
Also der Spritverbrauch sinkt vielleicht maximal um ca. 0,4 L bei langer und konstanter Autobahnfahrt bei ca. 130 km/h.
Bei Bakky normal Speed ist da kein unterschied festzustellen vielleicht durch die etwas häufigeren Schaltvorgänge sogar etwas erhöht.
Ich tu mich einfach schwer, unter 7,5 L/100 km zu kommen. :mrgreen:
Bei ziemlich genau 186 km geht der Hahn auf Reserve.
Bei etwas moderraterer Gangart macht sich Rainers CDI bei mir bemerkbar, schaffe dann auch schon mal 210 km bis Reserve.
Zuletzt geändert von Bakkybfast am 2. Dez 2011, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

paule

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von paule » 1. Dez 2011, 23:59

Mann ich mach n 45er drauf weilich nicht in den ersten Gang will und du gibst alles.
Das mit dem sechsten Gang ist natürlich ein dickes Argument :+x+:

:wink+:

Bakkybfast

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von Bakkybfast » 2. Dez 2011, 00:00

Liebe Forumsgemeinde,

jetzt gibt es hier für die Fetischisten ordentlich Fett auf die Kette. :mrgreen:
Hatte ja Behauptet das das ESJOT ALU-Kettenrad leichter ist als das KERA Stealth Alu-Stahl-Kettenblatt.
(Da muss aber auch noch jemand dagegen wiegen)

Versprochen Pflichtbewußt habe ich mir für euch die Finger wund gewogen und für die
Ritzel-Dreher und Bohrer am Ende noch ein kleines Schmankerl hinzugefügt.

Schaut die Bilder und zückt den Taschenrechner :lol+:

Bild

Bild

Bild

Bild


Das Triumph Ritzel hatte etwas über 33.000 km hinter sich, sozusagen auch schon
gewichtsoptimiert :lol+: Da sieht mei jetziges 19'er ESJOT bei gleicher Laufleistung
schlechter aus :? ESJOT ALU :+++: ESJOT STAHL :flop:
Das Rental sieht ja zum verlieben aus. Mal sehen ob ich fremdgehen werde :roll:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

@JollyRogers
bei deiner bevorzugten Beritzelung 17/43 kannst Du mit dem ESJOT Alu-Kettenrad
und einem gebohrten 17'er Ritzel gegenüber der Triumph Bestückung 18/43
ganze 751g rotierende Massen einspaaren. Das ist doch mal ein Pfund oder? (äh ist ja merh als ein pfund) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und mit ohne Schläuchen in den Pellen läppert sich da schon was zusammen. :wink:

Was andere Ketten angeht um Gewicht zu sparen glaube ich erst ewas wenn es auf einer Waage gelegen hat.
Wenn man es ganz wild treiben will könnte man auch vorne sondergefertigte Titan-Ritzel und Renn-Ketten ohne Dichtringe verwenden.
Laufleistung wird dann allerdings in Stunden und nicht in km gezählt :!:

paule

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von paule » 2. Dez 2011, 00:18

Mann Mann Mann
wenn ich dann noch 5kg oder besser 10 abnehme dann brauch ich auch nicht mehr den Tank halb voll tanken :mrgreen:

JollyRogers

Re: CH-RITZEL LIGHT

Beitrag von JollyRogers » 2. Dez 2011, 09:18

Wow, Bakky, da bleibt kein Auge trocken :o :+x+:

Vielen Dank für Deinen selbstlosen Einsatz und die detaillierten Angaben, damit lässt sich jetzt meine Weihnachtswunschliste wunderbar richtigstellen.

Antworten