Gabelstabilisator
Gabelstabilisator
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken an meine T 100 'nen Gabelstabilisator zu bauen (bei bestforbritts kostet der Hyde-Stabi gerade 163,35 €).
Braucht man für das Teil ein TÜV-Gutachten ? Muß der überhaupt eingetragen werden ?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß,
Jens
ich trage mich mit dem Gedanken an meine T 100 'nen Gabelstabilisator zu bauen (bei bestforbritts kostet der Hyde-Stabi gerade 163,35 €).
Braucht man für das Teil ein TÜV-Gutachten ? Muß der überhaupt eingetragen werden ?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß,
Jens
Re: Gabelstabilisator
Hallo Jens.
Ich werde im Januar einen Aktionspreis für den Gabelstabi haben, da ich einige Anfragen habe und daher eine größere Menge zu einem besseren Preis einkaufen werde. Da wird sich der Import aus Italien mit den Versandkosten nicht mehr für dich lohnen.
Gruß
Rainer
Ich werde im Januar einen Aktionspreis für den Gabelstabi haben, da ich einige Anfragen habe und daher eine größere Menge zu einem besseren Preis einkaufen werde. Da wird sich der Import aus Italien mit den Versandkosten nicht mehr für dich lohnen.
Gruß
Rainer
Re: Gabelstabilisator
Hallo Rainer,
danke für die schnelle Antwort.
Darauf komme ich dann zurück.So könnte ich nämlich den Stabi auch in meiner Wunschfarbe (schwarz) bekommen.
Bis bald.
Gruß,
Jens
danke für die schnelle Antwort.

Darauf komme ich dann zurück.So könnte ich nämlich den Stabi auch in meiner Wunschfarbe (schwarz) bekommen.

Bis bald.
Gruß,
Jens

Re: Gabelstabilisator
N`Abend,
hab zwar (noch) keinen an der Fraxxdn, kann aber von der W erzählen, die hat seit nem Jahr ne Gabelstabi.
Bin total begeistert von dem Stabi, Fuhre läuft viel spurstabiler durch die Kurven, grad auf Huckelpisten.
Ich denk grad bei einer Bonnie Thruxton mit der Einscheiben Bremse ein absolutes MUSS.
Wenn der Herr Raisch da eine konzertierte Aktion macht fürn guten Kurs, werd ich mich da auch anschließen.
viele Grüße
Ducky
Nachtrag zu Deiner TÜV Frage: mein W-Gabelstabi stammt aus einer Sammelbestellaktion aus USA. Ich war im Mai beim TÜV und der den hat der Stabi gar net gekratzt. Kann aber sein, dass irgendson bescheuerter Erbsenzähler den mokiert. Mei, Inbusschlüssel mitnehmen, abschrauben, Wapperle draufbeppeln lassen und nachm TÜV Besuch wieder dranschrauben.
hab zwar (noch) keinen an der Fraxxdn, kann aber von der W erzählen, die hat seit nem Jahr ne Gabelstabi.
Bin total begeistert von dem Stabi, Fuhre läuft viel spurstabiler durch die Kurven, grad auf Huckelpisten.
Ich denk grad bei einer Bonnie Thruxton mit der Einscheiben Bremse ein absolutes MUSS.
Wenn der Herr Raisch da eine konzertierte Aktion macht fürn guten Kurs, werd ich mich da auch anschließen.
viele Grüße
Ducky

Nachtrag zu Deiner TÜV Frage: mein W-Gabelstabi stammt aus einer Sammelbestellaktion aus USA. Ich war im Mai beim TÜV und der den hat der Stabi gar net gekratzt. Kann aber sein, dass irgendson bescheuerter Erbsenzähler den mokiert. Mei, Inbusschlüssel mitnehmen, abschrauben, Wapperle draufbeppeln lassen und nachm TÜV Besuch wieder dranschrauben.

Re: Gabelstabilisator
Hallo Rainer,
da komme ich auf jeden Fall auch drauf zurück, wirst Du das noch bekannt geben wenn es soweit ist?
Wie wird der Stabi angebaut? Muß dafür die Gabel raus?
da komme ich auf jeden Fall auch drauf zurück, wirst Du das noch bekannt geben wenn es soweit ist?
Wie wird der Stabi angebaut? Muß dafür die Gabel raus?
Re: Gabelstabilisator
Wieeee Gabelstabie? Wozu????
Oder bremst Ihr etwas vor den Kurven?
* Duck und Weg*

Oder bremst Ihr etwas vor den Kurven?
* Duck und Weg*



Re: Gabelstabilisator
Crayon hat geschrieben:Wieeee Gabelstabie? Wozu????
Oder bremst Ihr etwas vor den Kurven?
* Duck und Weg*
![]()
![]()
Weiß nich ...
Ich find's ganz hüpsch wenn da vorn noch
was drin klemmt

Re: Gabelstabilisator
Crayon hat geschrieben:Wieeee Gabelstabie? Wozu????
Oder bremst Ihr etwas vor den Kurven?
* Duck und Weg*
![]()
![]()
schon mal eine Vollbremsung mit Sozia auf der Thruxton machen müssen?????
Re: Gabelstabilisator
Ich fahre den Gabelstabilsator auf meiner Thruxton seit ca. 14000 km. Am Fahrwerk sind vorne wie hinten (Ausführung 530) Wilbers verbaut. Ansonsten ist das Fahrwerk im O.zustand.
Ich kann das Teil nur empfehlen, wenn man mit einen Bremsscheibe vorne unterwegs ist. Wenn dann die Gabel auch noch gut eingestellt ist (siehe Moppedschraube) ist das eine wirklich gute Investition - nicht nur beim Bremsen - die Gabel arbeitet viel sauberer
Ich hab mir den STABI auch bei Rainer einer seiner Aktionen geholt. Verbaut ist der Stabi kaum optisch auffällig - er sieht aus als gehört es zum Bike.
Ich kann das Teil nur empfehlen, wenn man mit einen Bremsscheibe vorne unterwegs ist. Wenn dann die Gabel auch noch gut eingestellt ist (siehe Moppedschraube) ist das eine wirklich gute Investition - nicht nur beim Bremsen - die Gabel arbeitet viel sauberer

Re: Gabelstabilisator
Crayon hat geschrieben:Wieeee Gabelstabie? Wozu????
Oder bremst Ihr etwas vor den Kurven?
* Duck und Weg*
![]()
![]()
so`n Teufelszeuch brauch ich nich

Rolf
Re: Gabelstabilisator
Ja, der Rolf ist auch ohne schnell, aber das liegt vermutlich an der Beifahrerin, der kann es doch nie schnell genug gehenRoar hat geschrieben: ...so`n Teufelszeuch brauch ich nich...

Gruß, Fordprefect
Re: Gabelstabilisator
Das Ding ist ein MUSS!!!
Fahrwerksvorteile: Die Gabel verzieht sich vielleicht noch um 1/10 wie vorher. Sprich sie federt auch beim bremsen. - Ohne ist das wie starr fahren.
Gerade heute morgen hatte ich eine Gabel auseinander: Ohne Stabi, gute 20.000km alt. Da konnte man schön sehen, wie sich die Gabel wie ein Korkenzieher verwindet: Auf je einer Seite waren die Gleitlager komplett runter; da schliff Trägermaterial. - Andere Seite der Lager: Wie neu! (Was da an Ölpampe und Schlamm rauskam, kann man sich ja vorstellen...
)
Fazit: Neben anderen Federn und Öl/Ölstand ist das die beste Tuningmaßnahme an der Gabel. (Ich will meinen Stabi nicht mehr missen, nie wieder "ohne"!)
Fahrwerksvorteile: Die Gabel verzieht sich vielleicht noch um 1/10 wie vorher. Sprich sie federt auch beim bremsen. - Ohne ist das wie starr fahren.
Gerade heute morgen hatte ich eine Gabel auseinander: Ohne Stabi, gute 20.000km alt. Da konnte man schön sehen, wie sich die Gabel wie ein Korkenzieher verwindet: Auf je einer Seite waren die Gleitlager komplett runter; da schliff Trägermaterial. - Andere Seite der Lager: Wie neu! (Was da an Ölpampe und Schlamm rauskam, kann man sich ja vorstellen...

Fazit: Neben anderen Federn und Öl/Ölstand ist das die beste Tuningmaßnahme an der Gabel. (Ich will meinen Stabi nicht mehr missen, nie wieder "ohne"!)
Re: Gabelstabilisator
Das geht auch ohne Glück. Erst mit dem Sachverständigen reden, dann kaufen, anschrauben und eintragen lassen.paule hat geschrieben: Ich habe da Glück das mein Nachbar ein TÜV-Ingenör is.
Der hat mir den Stabi mit HYDE eingetragen
Wenn dazu auch noch ein freundlicher Mensch eine Kopie seiner Fahrzeugpapiere mit dem Eintrag des Teils zur verfügung stellt, dann wird das relativ einfach.

Peter