Nach dem ich zuerst versucht habe der Anleitung von Lars zu folgen und dabei festgestellt habe das mir die Demontage der Bremse und Fußraste einfach zu viel ist und man die Schrauben des rechten Filterkastendeckes immer noch nur fummelig zu erreichen sind habe ich mich dann für die radikale Lösung entschieden.
Der ganze Kasten kommt raus.
Das hat im nachhinein einige Vorteile. Dazu später.
Was ist zu tun.
- Maschine sicher aufbocken. Hinterrad muß frei sein.
- Sitzbank und beide Seitendeckel abnehmen. Inbus SW 5 und Eurostück
- Batterie ausbauen. Erst den Minuspol. Stecknuss SW 10
- Verbindungsstecker zum Rücklicht trennen.
- Schutzblech entfernen. 4x Torx
- Kettenschutz entfernen 1x Torx 1x SW6
- Bei der Bonnie müssen glaube ich die Töpfe ab.
- Hinterradachsverschraubung lösen. Ringschlüssel SW 19 und SW 24
- Kettenspanner freischrauben. Stecknuss SW 8
- Kette abnehmen und über das "Ausfallende" ablegen. Lappen drunter.
- Hinterrad abstützen. Zwei Holzkeile leisten dabei gute Dienste.
- Achsmutter und Scheibe abschrauben, die Steckachse nach links bei gleichzeitiger Drehung gegen den Uhrzeigersinn herausziehen. Rad dabei mit der freien Hand sichern.
- Das Rad nach hinten und oben entnehmen, wegen der Bremsscheibe.
Dabei die Hinterradbremseinheit in Position halten.
- Hinterradbremseinheit an der Schwinge fixieren, mit Schnürsenkel oder Tape.
-
TIPP Den rechten Kettenspanner komplett abbauen. (für den Wiedereinbau)
- Linke Filterkastenseite frei bauen. Relais abziehen, Schnorchelplatte und Luftfilter abbauen. Stecknuss SW 8 oder Maulschlüssel.
- Rechte Filterkastenseite frei bauen. Temperaturfühler entkoppeln und entnehmen. Ausgleichsbehälter und Sicherungskasten frei Schrauben.
Ausgleichsbehälter sichern.
- Vergaser Schellen lösen bis die Schraubenenden gerade in der Mutter verschwinden.
- Motorgehäuseentlüftungsschlauch einfach am Motor von seinem Stuzen drücken. Garnicht erst versuchen die Klemmschelle zu entspannen.
(Das geht nacher genauso leicht wieder drauf mit einem Tropfen Öl)
Mit Zewa oder Tuch den Stuzen verschließen.
- Benzinentlüftungs und Vergaserüberlaufschlauch ziehen und ablegen.
- SLS Schlauch abziehen. ( Hat den etwa noch jemand drann der wirklich an die Restriktorplatte ran will?)
- Luftfilterkasten losschrauben Stecknuss 4x SW 8 im Batteriefach.
- Luftfilterkasten nach hinten abkippen und nach hinten herausführen. Ist mit etwas gewackel verbunden. Dabei auf den Öl-Sammelschlauch achten und gegebenfalls von Hand nachführen.
- Luftfilterkasten äußerlich säubern und den Öl-Sammelschlauch abziehen.
- Endlich die Kreuzschlitzschrauben vom rechten Deckel herausschrauben und in Reihenfolge ablegen.
- Den Deckel nun von hinten zum Ansaugstutzen lösen und anheben. Dabei die Dichtschnur möglichst direkt in den Kasten zurückdrücken.
Am Ansaugstuzen kann ein gezielter kleiner Anriss oben und unten mit einem Cuttermesser sehr hilfreich sein.
- Restriktorplatte entnehmen.
- Den gesammten Kasten mit Bremsenreiniger säubern und alle Dichtungsreste vollständig entfernen auch von der Dichtschnur.
Die friemelei möchte ich nicht bei eingebautem Kasten machen, genauso wenig wie den neuen Dichtungsauftrag.
Zusammenbau:
- Dauerelastische Dichtmasse auf denKasten bei eingelegter Dichtschnur auftragen.
- Deckel auflegen, Kreuzschlitzschrauben einstecken.
TIPP Alle Schrauben erst mit leichtem Druck 360° linksherum anschrauben. Dabei sackt diese dann irgendwann in ihren alten gefurchten Gewindegang, nun erst festschrauben. So halten auch Verschraubungen in Kunststoff ewig.
- Den Öl-Sammelschlauch anstecken.
- Etwas Amaturenfett hauchdünn auf die Ansaugstuzen auftragen.
- Luftfilterkasten einbauen und verschrauben, wieder das selbe gefummel wie raus, hält sich aber in grenzen.
- Man hätte Gelegenheit gehabt dem Mopped mal ordentlich den Rücken
und die Schwinge zu putzen.

Ich habs gemacht
- alle vorher gelösten Schläuche wieder Aufstecken.
- Die Schlauchschellen am Vergaser anziehen.
- Die Anbauteile links und rechts wieder anbauen.
- Hinterrad mit der Bremsscheibe zwischen die Bremsbacken führen und so positionieren das die Steckachse bis zur Kettenradnabe durchgeführt werden kann. dabei auf den Sitz der Distanzstücke achten.
Das gelang mir nur mit ausgebautem rechten Kettenspanner. Dieser lässt sich aber nun leicht einführen und anschrauben bis die Achse vollends durchgesteckt werden kann.
Den Rest spaare ich mir, wenn überhaupt jemand bis hier gelesen hat.
Gute Nacht
